Beiträge von l'eau

    Auch in der freien Wolfshundepopulation findet sich HD und ED. Da hat der Mensch nicht mitgemischt.Diese Erkrankungen auf "Rasse" zu beziehen ist schlichtweg eine falsche Annahme.

    Jain. Bei sehr großen Rassen finde ich schon, dass das mit zum Thema Qualzucht gehören kann, weil durch Größe und Gewicht die Chance und v.a. die Auswirkungen dieser Erkrankungen ansteigen.

    Aber grundsätzlich hast du recht: nur weil ein Hund HD/ED hat, ist er keine Qualzucht. Und gerade, wenn Züchter darauf achten und es sinnvolle Vorschriften zum Zuchteinsatz betroffener Hunde gibt (was ja bei den meisten Rassen der Fall ist), dann ist das das genaue Gegenteil von Qualzucht.

    Es ist halt eine Utopie ein 100 % gesundes Lebewesen produzieren zu können. Auch wenn die Zuchtbücher geöffnet werden, werden die Hunde dadurch nicht absolut gesund werden. Auch und gerade bei offenen Zuchtbüchern muss man mit Sinn und Verstand rangehen, sonst kann es passieren, dass man aus zwei ansich gesunden Hunden Qualzuchten produziert.

    Ich finds nervig wenn prinzipiell gegen Rassehunde geschossen

    Ich auch. Der Beitrag war zwar ganz gut, klang aber so, als seien praktisch alle oder zumindest der Großteil aller Rassen Qualzuchten - in der Realität ist das Gegenteil der Fall.

    Natürlich Inzuchtscoeffizient ist bei allen Rassen mehr oder weniger ein Problem. Aber das macht (bislang) die wenigsten Rassen zu Qualzuchten.

    Wenn ich direkt auf ein Anspannen von ihm mit dem Abbruch reagiere klappt es auch, allerdings ist das potentiell halt auch leicht unfair, fürs „Denken“ bestraft zu werden, weil es ja auch ganz andere Gründe haben könnte…

    Bei mir gibt's noch ein warnendes "Denk nichtmal dran!" oder "Ich warne dich!" - nicht wirklich aufgebaut. Ist die Stimmlage, die dem Hund sagt, was los ist.

    Rückruf find ich bei der Problematik auch schwierig, weil daraus schnell Verhaltensketten gebildet werden können.

    Allerdings könntest du beim Anspannen ein Schau-Signal nutzen - das würde die Belohnung zu einem Zeitpunkt setzen, zu dem das Verhalten noch völlig in Ordnung gewesen wäre und die Bildung einer Verhaltenskette dann auch noch durchaus praktisch wäre.

    Und Zähne sind hier im Menschen absolut verboten.

    Also, im Menschen sind Zähne hier auch verboten. Aber Hand-Maul-Rangeln spielen Sookie und ich gern. Jin leider nur ganz selten. Und ehrlich gesagt bin ich auch recht entspannt, wenn Hund mal beim Spielen mit Spielzeug im Übermut meine Hand erwischt - so lange er dabei halbwegs vorsichtig ist, also bei Hautkontakt die Bisskraft hemmt. Klappt meistens. Wenn's zu weh tut, gibt's eine entsprechende Rückmeldung.

    Hab halt nette Whippets, da muss man nicht alles so ernst nehmen

    Auf die kurze Leine stellen und den Hund wirklich ignorieren, nicht anschauen, nicht ansprechen, nichts.

    Ist halt die Frage, ob der Hund es hin bekommt, sich (irgendwann) selber runter zu regulieren oder ob er sich im Frust immer weiter hoch spult.

    Natürlich, wenn man dem Hund das Verhalten einfach verbieten kann und er dann auch aus dem Stress raus kommt, dann kann man das auch machen. Allerdings liest es sich für mich nach einem Junghund, der grad nicht wirklich mit sich hin weiß und noch nicht lange bei der Halterin ist - da ist's klar, dass der Hund recht viel Stress hat. Daher würde ich persönlich das Verhalten lieber einfach umlenken.


    Sookie hat als kleiner Junghund auch ganz gern mal in die Leine gebissen. Hab ihr dann als Ersatz ein Spielzeug gegeben und damit hat sich das Leinenthema erledigt. Mit der Zeit hat es sich dann verwachsen.

    Welches Vorgehen "richtig" ist, hängt letztlich vom einzelnen Hund-Mensch-Team und der Situation ab.

    Wichtig ist halt, dass man sofort reagiert - am Besten in dem Moment, in dem der Hund gerade erst dran denkt, hochzudrehen.