Beiträge von l'eau

    Also über infektiösen Speichel machen wir uns schon lange keine Gedanken mehr , sonst würden wir bekloppt..

    Dann gibt's doch auch gar keinen Grund, die Zecke zu ziehen? Wenn sie sich vollgesaugt hat, fällt sie eh von alleine ab.


    Ansonsten würde ich dir raten, die Hunde so zu schützen, dass Zecken möglichst erst gar nicht ran gehen.

    Genau das. Wenn man am andren Ende der Treppe oder ums Eck auf einen Nachbarn mit Hundeproblem oder Hunden, die ein Problem mit dem eigenen oder der eigene mit dem des Nachbars hat, dann wartet man einfach oder geht nochmal ein Stück zurück, bis der Nachbar sich entfernt hat.


    Solange alle Parteien aufeinander Rücksicht nehmen, funktioniert das sehr gut. Zu Frust führt das nur, wenn eine Partei meint, sie müsse keine Rücksicht nehmen. Hab ich in der Arbeit, aber da hilft es gut, im Anschluss mit den Kolleginnen über die doofen Leute aus Firma X zu lästern :pfeif:

    Frage zu Genetik, habe da absolut null Ahnung von:


    Wenn in einem Hund 25% weißer Hund wären, er aber komplett schwarz mit wenigen weißen/grauen Haaren ist, wie wahrscheinlich ist es dann, dass sich von dem 25%-Anteil Charakterzüge oder andere Ausehensmerkmale durchsetzen?

    Farbe/Aussehen und Charakter sind genetisch nicht (oder nur in manchem Fällen) miteinander gekoppelt. Weiß ist (beim Hund) auch keine eigenständige Farbe: entweder entsteht Weiß durch Extremscheckung (also der Hund ist eigentlich ein Schecke, es gibt aber keine/kaum sichtbare dunkle Haare) oder durch eine starke Aufhellung von Rot (kann man beim Golden und Labrador Retriever sehen).


    Wie und warum sich welche Farbe vererbt, hängt stark von allen - auch verdeckt - getragenen Farben der Eltern ab und wie diese miteinander interagieren. Jins Papa ist z.B. fast ein Extremschecke und von 9 Welpen ist nur einer ebenfalls mit viel weiß gesegnet. Allerdings haben alle 9 Welpen die Stromung der Mutter geerbt. In Sookies Wurf haben drei Welpen die Stromung der Mama geerbt und 2 Welpen die Farbe vom Papa und ein Welpe zwar die Farbe vom Papa, aber mit einem Zusatz, den weder Mutter noch Vater haben - also nicht ausgeprägt. Träger dieser Farbe ist mind. einer der Eltern natürlich.


    Wenn man sich gut auskennt, kann man freilich Statistiken zu den Farbwahrscheinlichkeiten erstellen. Aber... die Natur hält sich halt nicht pro Wurf an eine Statistik (z.B. sind Sookies Wurf 5 Mädels und 1 Rüde - statistisch würde man eine gleichmäßigere Geschlechtsverteilung erwarten).

    Dass ihr fad, warm, langweilig ist und sie dann in so eine unkonzentrierte alte Schonhaltung zurückhumpelt?

    Es gibt ansich keine "alte Schonhaltung", weil Jin bei der Sehnengeschichte komplett mit Schmerzmitteln abgedeckt war und gar nicht lange gehumpelt hat :ka:


    Aber es stimmt, dass es eher dann auftritt, wenn wenig Spannung im Hund ist/die Strecke eher langweilig ist.

    Diese Sehnen sind sehr nachtragend, überhaupt eine nicht ausgeheilte Sehnengeschichte kann immer wieder aufflackern. Physio und Muskelaufbau sind gut und vielleicht lässt Jin sich die Sehne kühlen.

    Atti hatte mal eine Entzündung der Bizepssehne und er fand das Kühlen toll.

    Gute Besserung für Jin

    Jetzt geht's Jin wieder gut. Das waren wirklich nur 10-20 m beim Gassi. Ist auch grad begeistert durch den Slalom geflitzt (kann ja wohl nicht sein, dass Sookie durch den Slalom flitzt, Lob kassiert und sie nur daneben steht xD ) - ohne Auswirkungen. Außerdem fällt mir grad auf, dass Jin beim/nach dem Agi nie gehinkt hat - obwohl wir auch bei warmen Wetter trainieren :ka:


    Ich dachte gerade, vielleicht ist die Wärme auch nicht auslösender Faktor, sondern etwas, was ihr im Sommer anders macht als im Winter? Mir fällt jetzt kein gutes Beispiel ein, das auf eure Problematik passt, aber im Grunde sowas wie: im Winter hinkt der Hund öfter als im Hochsommer, nicht weil es kalt ist, sondern weil im Winter mehr Fahrrad gefahren wird und deshalb die Belastung insgesamt höher ist.

    Einzige andre Belastung heut: wir haben wieder mit dem Balancieren beim Trimm-Dich-Pfad angefangen - allerdings war das mind. 1/2 h bevor das Hinken aufgetreten ist :ka:



    Ich hab ja ganz naiv gedacht, dass so Gelenksgeschichten eher von Kälte ausgelöst werden, denn von Wärme. Offensichtlich hab ich mich da komplett getäuscht...

    Ich denke, die Beschwerden werden durch die Wärme ausgelöst, weil sich die Gefäße weiten und somit eine stärkere Durchblutung, aber es muss ja eine Grunderkrankung wie Arthrose? vorliegen. Sind mehrere Gelenke betroffen? Denke, ein Arztbesuch wäre nicht falsch und Kühlen

    Jin wurde letztes Jahr schon deshalb auf den Kopf gestellt. Nix zu finden. Also, paar Arthröschen in den Zehen hat sie, aber nix dramatisches. Ich glaube, dass es irgendwie von ihrer Bizepssehne kommt, die Jin sich vor Jahren mal verletzt hatte (und dann nicht ganz ausgeheilt ein Coursing damit gelaufen ist - mein Fehler, ich hab der Bahn-TA vertraut, dass sie laufen kann, hätte besser auf mein Bauchgefühl gehört). Es passiert auch nicht immer bei Wärme. Nur manchmal. Was genau es auslöst, kann ich nicht festmachen. Aber den ganzen Herbst/Winter hatten wir keinerlei Probleme, also ist zumindest ein Faktor die Wärme. Heut war es das erste Mal dieses Jahr, dass es aufgetreten ist. Ich werd wohl versuchen, wieder mehr Physio-Übungen mit ihr zu machen, in der Hoffnung, dass die Muskulatur die Sehne entlastet/stützt.


    Würde sie in den Briefkasten geben.

    So haben es damals eigentlich alle Nachbarn bei uns gemacht und ich fand das besser, als eine direkte Übergabe.

    Ja, so haben es die Nachbarn meiner Eltern auch gemacht. Das fanden wir auch gut. Allerdings stellt sich hier wohl dann die Frage, ob in den Briefkasten der Mutter oder der Ehefrau. Ich würde wohl den Briefkasten des Hauses nehmen, in dem der Verstorbene gelebt hat - also vmtl. den der Ehefrau, aber die Karte so verfassen, dass sie für die ganze Familie gilt.

    Ich habe bei Wärme bzw Hitze eher Wassereinlagerung in den Knien.
    Obwohl das nicht unbedingt eine erkrankungen des bewegungsapparates ist, mehr ein symptom

    :denker: Das kann ich bei Jin - denke ich - ausschließen. Sie hinkt bei warmen Wetter manchmal kurze Strecken beim Gassi. Also heute z.B. 5 km Spaziergang, kurz vor daheim hinkte sie für 10-20 m, dann ging sie die letzten 100 m wieder klar (diese Teilstrecke komplett auf Asphalt - am Boden liegt's also nicht). Das hatte sie schon letztes Jahr, Filmen ist nicht möglich, denn sobald ich filme geht sie klar. Orthopädin und Physio konnten nix finden (und auch der sonstige Alterscheck bei Internistin und Kardiologe blieb o.B.)