ehrlich?
hier ist es umgekehrt - die Sichtzeichen gehen besser, als die Hörzeichen
und ich dachte immer, das ist "normal", weil Hunde ja selber mehr über "Sichtzeichen" kommunizieren...
Beiträge von l'eau
-
-
Zitat
Irgendeine Handbewegung macht man doch automatisch.
also hast du doch Sichtzeichen
also hast du immer gewartet, bis dein Hund sich (z.B.) gesetzt hat und dann "Sitz" gesagt?
Ihn nie mit einem Leckerlie (etc.) in die Position geführt? -
Zitat
Also, wenn Hundi nur das Sichtzeichen kennt und ich will ihm das Hörzeichen lehren. Dann kommt erst das Hör- und ein paar Sekunden später das Sichtzeichen.
ja, das ist schon klar - aber wie bringe ich einem Hund ein Kommando ohne Sichtzeichen bei?
ich kann mir das nicht so recht vorstellen
lg
-
Zitat
Ich habe nur Hörzeichen!
oh, ich seh deine Antwort erst jetzt
Wie hast du das denn gemacht?lg
-
MimiBO ich hibbel mit dir mit - will endlich wissen, wie das Reich deines Pr. Horst dann mal aussieht

lg
P.S: find es echt klasse, wie viele Tipps hier ankommen - hätte das nie gedacht (und spiele nun auch mit dem Gedanken, mir mal Egel zu halten
) -
nee, kein Rottweiler; aber irgendein Molosser - vielleicht irgendwas in Richtung Dogo Canario (also unter Umständen ein "Listenhund")
frag am Besten im Tierheim nach - auch nach seinem Charakter, etc.lg
-
Philos: bei ruhigen, "guten" Verhalten sollte sie (von Anfang an) Loben, bei nur leichter Anspannung, "Sitz" verlangen und das belohnen.
lg
-
Zitat
Für mich ist das jetzt nicht logischer.
Ich führe meine Hunde normalerweise mit der Hand, die bereits das zukünftige Sichtzeichen formt, in die Position. So brauche ich nur die Führbewegung abbauen und das geht schnell, weil sich das Zeichen nicht so sehr verändert. Und das Hörzeichen, sofern es zukünftig eines geben soll, ist dann auch schon dabei.LG
das Schnauzermädelso meinte ich es ja - die Führhand wird das Sichtzeichen - so mach ich es ja auch, das Hörzeichen gebe ich bisher erst, wenn der Hund auf Sichtzeichen (noch mit Führen) die Übung ausführt.
Warum? - Weil das so in meinem Trick-Buch steht und ich es bisher nur so gelesen habe
- immer wieder habe ich gelesen, dass sich sonst das Hörzeichen abnutzt, bzw. dass es sonst falsch abgespeichert werden kann.
Manchmal fällt es mir recht schwer, während des erarbeiten des Tricks nicht das Hörzeichen zu sagen und ich glaube, ich werde es nun gleich dazu sagen - sind ja hier genug, wo es funktioniert
lg
-
da sind ja schon ein paar Antworten

puderzucker: also, bei Sitz/Platz führt MR schon mit der Hand, aber wenn er das Hörzeichen kann, soll man das Führen abbauen und danach dann ein Sichtzeichen neu konditionieren - also man gibt den Befehl und dann gleich das (neue) Sichtzeichen.
Zum führen mit der Hand nimmt MR auch immer die Faust - weil darin das Leckerlie ist.Ich finde es auch logischer, dass man erst das Sichtzeichen, und wenn der Hund darauf zuverlässig den "Befehl" ausführt, das Hörzeichen dazu nimmt - oder auch beides gleichzeitig.
lg
-
Hallo,
ich habe gerade ein Buch von Martin Rütter gelesen und war etwas irritiert, dass er erst das Hörzeichen konditioniert und dann das Sichtzeichen - bisher kannte ich das andersrum, also erst Sichtzeichen und dann Hörzeichen

nun wollte ich euch mal fragen: wie macht ihr das? bzw. was haltet ihr für sinnvoller?
lg