Beiträge von l'eau

    Zitat

    Für mich ist das jetzt nicht logischer. :???:
    Ich führe meine Hunde normalerweise mit der Hand, die bereits das zukünftige Sichtzeichen formt, in die Position. So brauche ich nur die Führbewegung abbauen und das geht schnell, weil sich das Zeichen nicht so sehr verändert. Und das Hörzeichen, sofern es zukünftig eines geben soll, ist dann auch schon dabei.

    LG
    das Schnauzermädel

    so meinte ich es ja - die Führhand wird das Sichtzeichen - so mach ich es ja auch, das Hörzeichen gebe ich bisher erst, wenn der Hund auf Sichtzeichen (noch mit Führen) die Übung ausführt.
    Warum? - Weil das so in meinem Trick-Buch steht und ich es bisher nur so gelesen habe :ops: - immer wieder habe ich gelesen, dass sich sonst das Hörzeichen abnutzt, bzw. dass es sonst falsch abgespeichert werden kann.
    Manchmal fällt es mir recht schwer, während des erarbeiten des Tricks nicht das Hörzeichen zu sagen und ich glaube, ich werde es nun gleich dazu sagen - sind ja hier genug, wo es funktioniert :smile:

    lg

    da sind ja schon ein paar Antworten :smile:

    puderzucker: also, bei Sitz/Platz führt MR schon mit der Hand, aber wenn er das Hörzeichen kann, soll man das Führen abbauen und danach dann ein Sichtzeichen neu konditionieren - also man gibt den Befehl und dann gleich das (neue) Sichtzeichen.
    Zum führen mit der Hand nimmt MR auch immer die Faust - weil darin das Leckerlie ist.

    Ich finde es auch logischer, dass man erst das Sichtzeichen, und wenn der Hund darauf zuverlässig den "Befehl" ausführt, das Hörzeichen dazu nimmt - oder auch beides gleichzeitig.

    lg

    Hallo,

    ich habe gerade ein Buch von Martin Rütter gelesen und war etwas irritiert, dass er erst das Hörzeichen konditioniert und dann das Sichtzeichen - bisher kannte ich das andersrum, also erst Sichtzeichen und dann Hörzeichen :???:

    nun wollte ich euch mal fragen: wie macht ihr das? bzw. was haltet ihr für sinnvoller?

    lg