Beiträge von l'eau

    Zitat

    allerdings würde ich das wegdrücken nicht als unangenehm einordenen, vom Gefühl her. Eher als würde es ihm nicht passen.


    vielleicht durfte er früher seinen Kopf auf den Tisch/Schoß legen? Und jetzt versteht er (noch) nicht, warum er es "plötzlich" nicht mehr darf?

    ich würde einfach mit auf den Platz schicken trainieren und die "Schnapp"-Situationen umgehen - irgendwann hat er verstanden, dass er nicht mehr mit am Tisch sitzen darf, muss nicht mehr weggedrückt werden und hat keinen Grund zum Schnappen mehr.

    Aber, was mir noch einfällt, es könnte ja in anderen Situationen mal nützlich sein in weg drücken zu können - also würde ich auch wegdrücken-lassen trainieren - aber in entspannter Umgebung.

    lg

    Zitat


    Mir geht es aber hauptsächlich darum, das ich nicht weiß, wie ich auf das Schnappen reagiere. Ich will ihm nicht nochmal einen Kalps auf die Nase geben und am Besten das Schnappen ganz abgewöhnen.
    Nur weiß ich eben nicht, wie ich das beibringe/unterbinde..?

    wenn ich es richtig verstanden habe, schnappt er nur, wenn man versucht ihn wegzudrücken?
    ich denke, er schnappt weil ihm das unangenehm ist, er versteht nicht, was ihr von ihm wollt - daher würde ich die Situation einfach vermeiden.

    vielleicht legt es sich ja von alleine, wenn er länger bei euch ist, und gelernt hat, dass ihr ihm nichts böses wollt und er euch vollkommen vertrauen kann.

    lg

    wenn man ihn wegschicken kann, würde ich ihn immer und immer wieder wegschicken - eventuell ist es sinnvoll, dass ihr ihm beibringt während des gesamten Essen auf seinem Platz zu bleiben.

    geht das Wegschicken nicht, würde ich ihm eine (leichte) Leine ans Halsband machen und ihn zu seinen Platz führen.
    Parallel das Wegschicken/auf den Platz schicken üben.

    Wegschicken würde ich dann auch schon bevor er überhaupt den Kopf auf dem, bzw. am Tisch hat.

    lg

    Zitat

    Der Shiba Inu ist ein Jagdhund, der dazu gezüchtet wurde eigenständig zu jagen. Außerdem ist es in der Regel ein sehr intelligenter und sehr eigensinniger Hund. Ein Shiba Inu ist anspruchsvoll in Sachen Erziehung und aus diesem Grund würde ich dir dazu raten, erstmal mehr Erziehungskompetenz mit einer anderen Rasse zu sammeln - später kann noch immer ein Shiba kommen (wenn deine Tochter älter ist z.B.).

    Fahrradfahren kannst du mit dem Shiba natürlich.

    das gleiche gilt aber so in etwa auch für den Airdale - und der ist größer als der Shiba.

    Da Eryniell aber schon Erfahrung mit Hunden hat, würde ich ihr nicht die Kompetenz für eine von beiden Rassen absprechen.

    Abgesehen davon, wenn man in eine bestimmte Rasse verliebt ist, sich gut informiert hat und auch schon Erfahrung hat, sowie bereit ist im Zweifelsfall Hilfe anzunehmen, warum sollte man dann erst mit einer anderen Rasse üben? -eine Rasse, mit der man vielleicht nicht unbedingt etwas anfangen kann?
    Mir wurde auch geraten, ich solle mir doch als ersten Hund einen "Gesellschafts- und Begleithund" und nicht gleich einen Windhund holen - werde ich aber nicht machen; ich will einen Hund der zu mir passt und keinen zum Üben!

    lg

    Missi Jimmy: ooch, der kleine ist doch noch gar nicht erwachsen, da kann noch einiges kommen... ;)
    Wenn wirklich Magyar Agar drinnen ist, dann hast du aber das "Glück", dass es eher ein Sichtjäger wird, aber vielleicht dominiert vom Wesen her ja der Sennenhund - die haben (meines Wissens) keinen Jagdtrieb.
    der (manchmal) Ringelschwanz lässt auf den Appenzeller Sennenhund schließen.

    @Schlaubi: oh, ich glaube, dann habe ich mich wohl geirrt.

    Heftzwecke: hab kurz gegoogelt: die griechische Bracke sieht ihr schon ähnlich - vor allem der Ohrenansatz und die Ohren, diese sind nur etwas zu kurz ;)
    ein DSH würde allerhöchstens von der Farbe reinpassen - aber das glaub ich eigentlich nicht; aber was sonst hab ich grad keine Idee


    lg

    Zitat


    allerdings eher an den Magyar Agar gedacht...von dem könnte auch die Fellzeichnung kommen...

    stimmt - das ist auch eine Überlegung wert, das sind ja auch relativ kräftige Windhunde, hm, könnte schon auch passen, nach den Bildern scheint er ja auch recht schlank - aber den Kopf hat er dann ganz sicher nicht von der Mutter :D

    Magyar Agar-Sennenhund-Mix :???: doch die könnten so aussehen

    also ich finde den französischen Laufhund eher zu schwer, als dass er in deinem Mix drinnen sein könnte - die Farbe passt, aber die kann er ja auch vom Terrier haben ;)

    bei einer ungarischen Mutter (hast du sie gesehen/ein Bild von ihr?) würde ich eher auf Magyar Viszla tippen - die sind auch leichter

    lg

    hm,ok, also Fox- oder Russel würde ich immer noch reinmixen, aber was noch :???: der erinnert mich an wen... hm, hat nicht schlaubi einen ähnlichen Hund? :???:
    also vom Kopf her, könnte ich mir noch einen Sennenhund drinnen vorstellen - aber dafür ist er schon sehr schlank und hochbeinig, allerdings kann das ja auch von den anderen Rassen kommen...
    eventuell könnte noch ein Segugio italiano drinnen sein - wenn die Mutter aus Ungarn kommt, vielleicht eher ein Magyar Viszla

    lg

    wenn du "Fuß" willst, ist die korrekte Position neben deinem Bein - diese Übung ist aber für das lockere gehen an der Leine - vor, hinter, neben dir.
    Dabei würde ich nicht immer in die entgegengesetzte Richtung oder im 90° Winkel vom Hund weg gehen, sondern in den unterschiedlichsten Winkeln, du kannst ihm auch mal den Weg abschneiden o.ä.

    einpatra: der Hund läuft dabei nicht so oft in die Leine - die Leine ist ja nicht so kurz und wenn er aufmerksam ist, bekommt er den Richtungswechsel (auch ohne Schrittverkürzung) mit; aber je nachdem wie unaufmerksam der Hund ist, kann man das sicher auch anfänglich als Hilfe mit einbauen - warten würde ich nicht: das ist dann wieder das "Hund-zieht-ich-bleibe-stehen-Prinzip" welches mir nicht so zusagt.

    Ob am Halsband oder am Geschirr ziehen schädlicher ist, dazu gibt es geteilte Meinungen - ich kann da fachlich nichts dazu sagen.
    Außer, dass ich meinen Hund weder am einen noch am anderen ziehen lassen würde ;)
    Aber häufig scheint es so zu sein, dass der Hund - hat er einmal gelernt, dass er nicht ziehen soll - das dann auch auf den anderen Gegenstand (also entweder Halsband oder Leine) überträgt.

    lg

    P.S: kannst du bitte ein bisschen auf Groß- und Kleinschreibung achten