Beiträge von l'eau

    ich habe leider noch nicht so die Möglichkeit auf Windhundehalter zu treffen - aber ich hoffe, dass sich das bald ändert...

    Ja, Kurzhaar-Collie steht bei mir auch auf der Liste, der Hunde, die ich mir mal vorstellen könnte - in denen ist ja auch Windhund drinnen :D
    Aber bisher, glaub ich noch nicht, dass so ein Hund in mein Leben passt - aber vielleicht finde ich dann mal durch meinen Whippet gefallen an verschiedenen Hundesportarten - dann käme mir mir großer Wahrscheinlichkeit ein Kurzhaar-Collie ins Haus.

    Zum Greyhound: meines Wissens ist er der "große Bruder" des Whippets - er ist etwas eigenständiger als der Whippet, ihm aber sonst wohl recht ähnlich - der Whippet wurde ja auch aus dem Greyhound gezüchtet (u.a. durch Terrier- und Windspieleinkeuzung).
    Marula hat ja zwei - vielleicht meldet sie sich noch...

    lg

    es ist wohl auch so, dass viele Windhundhalter schon mit der Einstellung "kann man eh nicht erziehen" an den Windhund ran gehen - also sie lieben ihre Hunde schon - aber ihnen gefällt das Vorurteil des unerziebaren Hundes!
    Und dass diese Hunde dann nur selten ohne Leine laufen können ist ja klar...

    Podenco, Galgo und Co. gehören (nach meiner bisherigen Recherche) aber wirklich zu den kaum ableinbaren Rassen - eben, weil sie extrem-Jäger sind, die auch Spuren nachgehen.

    Derweil die englischen Windhunderassen "einfacher" sind und mehr auf ihren Menschen hören - man muss eben daran arbeiten wollen und seinen Hund gut lesen können!
    Aber das ist bei vielen Jagdhunderassen der Fall.

    Was mir persönlich gut am Wippet (bzw. auch an anderen Windigen) gefällt, ist, dass sie "einfach" auszulasten sind: also sie müssen hin und wieder mal richtig rennen können und ich muss sie nicht noch zusätzlich (Hundesport, Unterordnung, Tricks, Suchspiele) auslasten - aber ich kann mit ihnen noch etwas machen.
    Es gibt viele Whippets, die erfolgreich im Agility sind, es gibt Afghanen im Obedience,...
    Allerdings, gibt es dann wohl auch Windhunde, die die Bahn (Rennen oder Coursing) brauchen - aber auch das muss man nicht wöchentlich machen - Hündinnen sollen sogar einen recht langen Zeitraum nach(?) ihrer Läufigkeit nicht auf die Bahn, da dann das Verletzungsrisiko größer ist.

    Ich hoffe, es melden sich noch Windhundehalter,... ich rede hier ja eigentlich mehr von angelesenen...

    lg

    ich weiß von vielen Whippets, die ohne Leine laufen - aber klar: man muss dabei Aufmerksam sein und relativ wildfreie Gebiete aufsuchen.
    Mit manchen Windhunden muss man aber wohl absolut wildfreie Gebiete (=eingezäunte Ausläufe) aufsuchen -aber das ist ja in vielen Gegenden nicht so das Problem.

    lg

    Hallo!

    ich gehör auch zu den Windhundverknallten!
    Leider geht es bei mir bisher noch nicht, dass ich überhaupt einen eigenen Hund habe...
    Da es mein erster eigener Hund wird, wird es ein Whippet werden - er soll charakterlich der einfachste der Windhunde sein.
    (abgesehen davon ist seine Größe schön handlich - ohne, dass er eine Fußhupe ist).

    Grob kann man sagen: englische Windhunde=einfach; orientalische=kompliziert;
    und ich glaub Galgo, Podenco, und so sind dann nochmal eine andere Nummer - weil sie ja nicht nur Sichtjäger, sondern auch Nasenjäger sind...
    Aber ich glaub, hier im Forum gibt es qualifiziertere User als mich, die dir das besser beantworten können...

    Beim DRWZ gibt es eine Broschüre "Faszination Windhund" - hier der Link: http://www.dwzrv.de//files/broschuere_dwzrv.pdf
    Ich hatte leider noch keine Zeit diese zu lesen - aber ich denk, das sie sehr interessant ist.

    lg

    Zitat

    Soweit ich es richtig gelesen habe, wollte er wenig Jagdtrieb und einen Hund mit Will to please - also zumindest händelbar im Jagdtrieb. Würd ich jetzt beim RR eher nicht erwarten...

    ich halte den Jagdtrieb der RRs für händelbar, und sie sind schon recht kooperativ und wollen ihren Menschen gefallen.
    Ich kam drauf, weil die TS schrieb, dass er Sport mit dem Hund machen wollen, aber keinen Hund der nach ein paar Tagen Ruhe am Rad dreht - eines der Hobbys "meiner" beiden ist schlafen...

    Insgesamt finde ich die Vorstellungen des TS noch recht schwammig - ich denke, er ist sich selber noch nicht so ganz sicher, was er will - deswegen dann auch mein Vorschlag mit dem Rassebuch und den Internettests...

    lg

    ihr könntet euch auch mal Rhodesian Ridgebacks anschauen...

    Am Besten wäre es wahrscheinlich wirklich, wenn ihr euch ein Rassebuch kauft und durchlest.
    und vielleicht auch Spaßeshalber den ein oder anderen Test im Netz macht - die sind zwar meist nicht wirklich aussagekräftig, aber man lernt so die ein oder andere Rasse kennen...

    lg

    Nö... ist eigentlich schon der richtige Thread...

    ich fand man hat dem Dackel förmlich die Fragezeichen im Gesicht angesehen, wenn sein Frauchen was von ihm wollt - der Hund wollt ja gehorchen - aber er wusste nicht, was sie von ihm will: ganz deutlich zu sehen, wie Frauchen mehrmals (!) "Sitz" verlangt, und er dann mal "Turn" versucht...

    lg

    Schön, dass du wieder gesund bist :smile:

    Ich hab hier noch einen Test gefunden: http://www.the-kennel-club.org.uk/services/publi…nd/Default.aspx
    Ich find ihn zwar nicht so gut ("fasche" Fragen) - aber es gefällt mir hier sehr gut, dass nur Rassen wegfallen, deren Ansprüche höher sind, als das, was man bereit zu leisten ist; man kann das ganze eigentlich ganz gut mitverfolgen; und am Ende gibt es zu jeder Rasse eine kleine Zusammenfassung - allerdings würde ich diese noch um Links zu den zuständigen Zuchtvereinen erweitern.
    Und vielleicht ist es auch möglich, Rasseforen zu verlinken?

    lg

    nun ja - es kommt auch in jedem Tierheim darauf an, an wen man gerade gerät - und an den Zeitpunkt - manchmal sind die einfach so im Stress, dass die Interessenten einfach durchschicken...
    Vielleicht hat das Tierheim eine Homepage? dann könnt ihr euch da schon vorab ein wenig informieren.
    Und dann relativ zu Anfang der Öffnungszeiten kommen - am Ende sind sie oft etwas gestresster, weils dann auch auf die Fütterungszeit zu geht - und die Leute auch pünktlich Schluss machen wollen...

    Aber es ist sicher auch kein Fehler in mehrere Tierheime zu gehen.

    Nebenbei würde ich euch aber auch empfehlen eine Rassehundebuch zu "lesen" - also euch über die einzelnen Rassen und Rassegruppen zu informieren, damit ihr bei den Mischlingen einschätzen könnt, ob sie zu euch passen.

    Viel Spaß bei der Suche!