Beiträge von l'eau

    Zitat

    ( ich muss gestehn ich bin zu faul um zu arbeiten also geh ich studiern )

    ich möchte dir ja nicht deine Illusion rauben: aber je nachdem was du studierst (bzw. in welchem Semester du bist) wirst du ganz schön viel in der Uni (Vorlesungen, Seminare, Tutorien,...) oder in der Bibliothek hocken - als Student kann man sich Faulheit nur selten erlauben!
    Und an deiner Rechtschreibung solltest du dringend arbeiten: eine Freundin von mir ist wegen ihrer Rechtschreibung fast durch eine wichtige Prüfung gefallen - und die studiert nicht Germanistik oder etwas ähnliches!

    Ich kann deinen Wunsch nach einen Hund verstehen: aber bedenke, dass du dich sicher mit deiner Schwester und deinem jetzigen Hund mal treffen willst - wäre doch schade, wenn solche Treffen aufgrund eines unverträglichen Hundes in Stress ausarten oder gar scheitern?

    Ich würde an deiner Stelle zu einem eher kleineren Hund tendieren: die Wohnungssuche gestaltet sich einfacher, und man kann ihn leichter mal mit in die Uni nehmen.

    Übrigens brauch man keinen Hund, um zwei Stunden weniger bei zu Hause rum zu hocken - man kann auch so spazieren gehen - oder du bleibst länger bei deinem Pferd...

    lg

    Zitat

    Da gibt es eigentlich keine grossen Unterschiede. Der Whippet CLub Deutschland ist genauso ordentliches Mitglied beim VDH wie der DWZRV. Nur das der DWZRV nicht nur Whippets wie eben der WCD betreut, sondern alle in Deutschland anerkannte Windhunderassen. Die Anwartschaften z.B. für Titel CAC und CACIB werden jedoch wechselseitig anerkannt.

    Also ist es im Grunde egal, welchem Verein der Züchter angehört? Kann dann ein Züchter auch bei beiden Vereinen Mitglied sein?

    lg

    Ich denke, dass dein Hund die Trennung gut verkraften wird - er kennt deine Schwiegereltern ja ;)
    Aber ich denke, es könnte gut sein, wenn ihr ihn trotzdem hin und wieder für ein paar Tage (z.B. das Wochenende über) zu den Schwiegereltern bringt: es beruhigt euch, dann zu wissen, dass es gut klappt und falls noch Probleme/Unsicherheiten bestehen, können eure Schwiegereltern euch zeitnah (und günstig) bei euch erkundigen.
    Und falls euer Hund doch anfänglich Probleme haben sollte, so lernt er, dass ihr ihn immer wieder abholt - ich würde dann aber ums bringen und abholen auch kein großes Trara mit Begrüßungs-/Verabschiedungszenen machen.

    lg

    meines Wissens ist der Toller gar nicht so eine kranke Rasse, als die er immer dargestellt wird!
    Es ist wohl eher so, dass der Tollerzuchtverein (ich weiß nicht, wie er heißt) zu den wenigen (Retriever)Rassenvereinen gehört, die nicht nur offen mit den Krankheiten umgehen, sondern diese auch eingehend untersuchen lassen und die an Studien teilnehmen.
    Wohl ist von einem einzigen Züchter (oder war es ein Dissidenzverein mit nur wenigen Mitgliedern?) dieses Märchen der kranken Rasse Toller verbreitet worden - warum ist unklar.
    Leider kann ich nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe...

    lg

    Zitat

    @l`eau: Was magst du denn wissen?


    Alles :D

    Ich finde Salukis unheimlich schön - da ich mir aber einen solchen als Ersthund nicht zutraue, habe ich mich bislang mit dem Saluki noch nicht näher beschäftigt. (Als erstes wird bei mir ein Whippet einziehen - die sind handlicher :D )
    Neulich las ich dann, dass sie (außer auf eingezäunten Flächen) nicht ableinbar sind, da hat sich der Gedanke, ob je ein Saluki bei mir einzieht fast verabschiedet - weil mir die Aussage so rüberkam, als ob es extremst-Jäger wären, die bei Wildsichtung schreiend in der Leine hängen. Zudem hatte ich das Gefühl, dass man mit ihnen grundsätzlich zu Rennen oder zum Coursing müsse, etwas, was ich mir bisher noch nicht vorstellen kann - allerdings war ich auch noch nie bei einem Rennen oder Coursing dabei - auch etwas, was ich noch machen will...

    lg

    ich kann mir vorstellen, dass das auch mit dem Halter zusammen hängt.
    Je nachdem, wie ich den Hund erziehe - gewöhne ich den Hund sobald wie möglich daran, lange Strecken mit mir zu laufen, dann passt er sich eben mir an - kommt dann natürlich auch darauf an, wie anpassungsfähig das einzelne Individuum ist...

    Allerdings hört/liest man häufig, dass Windhunde extrem viel Auslauf benötigen - weshalb mir schon mehrfach von einem Windigen als Anfängerhund abgeraten wurde...
    Das ist irgendwie ein Vorurteil, welches in den Köpfen von Nicht-Windhund-Besitzern festhält.

    Danke für eure Erfahrungsberichte! ich lese gerne noch mehr - und ruhig auch über die Orientalen (Saluki) =)
    das ist zwar nicht "mein" Thread, aber ich glaube, dass ist auch im Interesse der TS

    lg