Beiträge von PlaysPretty

    Danke für eure Antworten.

    Ich bin eben beim TA gewesen und der sagt, dass es nichts mit der Läufigkeit zu tun hat.
    Blöd ist ja, dass Debbie schon 2x dieses Fieber hatte und es weiß niemand woher es kommt.
    Sie kommt aus Portugal und deshalb habe ich sie sofort auf alles testen lassen und das war auch alles negativ.

    Ich bin heute bei einem anderen TA gewesen, meiner hat mittwochs geschlossen. Der konnte nicht viel sagen und ich werde morgen früh anrufen und alles hierher faxen lassen. Freitag habe ich dann den nächsten Termin.
    So langsam bin ich wirklich verzweifelt.

    Hallo!!

    Meine Debbie ist 8 Monate alt und jetzt seit 4 Tagen läufig. Es war alles okay und als wir heute Morgen vom Spaziergang zurück gekommen sind legte sie sich hin und schlief. Das ist erstmal nichts Neues.
    Sie lag aber länger als sonst in ihrem Körbchen und fühlte sich recht warm an. Habe ihr dann das Fieberthermometer in den Po gesteckt und es zeigte etwa 39,8/39,9 an.

    Kann es sein, dass es ein Begleitsymptom der Läufigkeit ist?
    Vor einiger Zeit hatte sie schon mal Fieberschübe, dann allerdings zwischen 40 und 41 °C. Ich hatte sie auf alles Mögliche testen lassen, da sie auch aus dem Ausland kommt und alle Tests waren negativ. Nach einer Behandlung mit Antibiotika war das wieder weg.

    Ich weiß jetzt nicht ob es wieder solche ein Fieberschub ist oder ob es auch zur Läufigkeit dazu gehört, dass ein Hund erhöhte Temperatur haben kann. Ihr Ausfluss ist normal.

    Hmm ich denke ich werde später zum Tierarzt gehen, wollte aber hier noch ein paar Meinungen hören. Man bekommt ihr ja immer recht schnell eine Antwort.

    Liebe Grüße
    Kathrin

    Es gibt was Neues und ich habe deshalb auch neue Fragen...

    Einen Hundetrainer wollten meinen Eltern nicht. Sie sind der Meinung, dass sich der Hund jetzt in seinem Alter nicht mehr ändern sollte.
    Ich glaube einfach, dass meine Eltern sich nicht ändern wollen.

    Meine Mama und ich, wir sind mit beiden Hunden jetzt ein paar Mal spazieren gegangen. Das läuft alles super. Bis auf 20cm darf sie sich dem Rico auch nähern.
    Ohne Leine haben wir es allerdings noch nicht versucht.

    Heute war meine Mama nicht Zuhause (dann ist Rico wesentlich ruhiger).
    Ich lag mit Debbie bei meiner Oma unten auf dem Sofa und sie kam mit Rico an der Leine rein.
    Debbie störte sich absolut nicht an ihn. Er setzte sich sogar aufs Sofa, sodass ich zwischen Debbie und ihm saß.
    Er hat absolut nichts gemacht. Weder geknurrt, noch gebellt.
    Auch wenn sie sich am Zaun draußen treffen sagt er kein Wort.

    Ich würde es super gerne mal im Feld versuchen wo beide ohne Leine laufen könnten, aber so wirklich trau ich mich das nicht.

    Meint ihr, dass man es jetzt mal probieren kann??

    Dann habe ich noch eine andere Frage.

    Innerhalb des Hauses bzw. des Grundstückes ist Rico eigentlich recht schwierig was sich gegenüber Debbie bisher noch nicht richtig gezeigt hat.
    Ist es sinnvoll, falls sich die zwei im Feld verstehen, es innerhalb seines Reviers mit Maulkorb auszuprobieren?
    Ich trau ihm da leider nicht richtig. Manchmal scheint es so als sei alles okay und dann zwickt er doch ins Bein bei Besuchern.

    Er war heute echt süß und ich bin sehr stolz, dass beide ohne Probleme und nur 1 1/2 Meter voneinander entfernt auf dem Sofa sitzen konnten.

    Das war gleich ein Treffer.
    Ich hatte zuvor schon in Zeitungen ähnliche Angebote gelesen, dort aber nie angerufen, weil ich auch nicht wusste worauf ich da achten muss.

    Die Anzeige auf die ich mich gemeldet habe war in einer Community geschaltet die besonders hier im Sauerland genutzt wird (dort komme ich eigentlich her). Habe dann einfach mal angerufen und mit dem Typen gequatscht. Ich bekam direkt ein paar Adressen zugeschickt zur Probe und konnte anfangen.

    Mein Freund hatte mal ähnliches gemacht und sein letztes Geld leider nicht bekommen, weil die Firma anscheinend pleite gegangen ist. Da sollte man schon vorsichtig sein.
    Ich bekomme mein Geld z.B. jeden Freitag überwiesen und falls es mal nicht drauf sein sollte hör ich auch direkt auf damit.

    Hmm aber ein Hund muss doch nicht auch jeden Menschen mögen und schon gar nicht, wenn seine Bezugspersonen Stress mit ihnen haben.
    Natürlich überträgt sich das auch auf deinen Hund.
    Schade, dass ihr nicht miteinander sprecht, weil ihr euch sonst mit der Frau einfach mal in den Garten setzen könntet.

    Das dein Hund der Frau dann Spielzeug vor die Füße gelegt hat, hat bestimmt auch was zu bedeuten.

    Ich find das richtig blöd, besonders wenn es die Eltern sind die den Hund nicht in der Wohnung haben wollen.
    Bei den Eltern meines Freundes darf sie auch (noch) nicht rein.
    Sie kennen das einfach nicht mit Tieren. Sie mögen Debbie zwar, aber haben Angst, dass ihr Boden zerkratzt wird oder das sie mal in die Wohnung pinkelt. Denke aber, dass wenn der Winter kommt, Debbie auch rein darf, denn ohne kann ich auch nicht kommen und ich weiß, dass mich die Eltern meines Freundes sehr mögen :D und sich immer freuen wenn ich da bin.

    Wenn deine Mama sowieso einen Putzwahn hat und viel putzt, dann lohnt es sich doch wenigstens richtig wenn dein Hund da war. :gut:
    Ich würd auch nicht auf dem Flur oder draußen warten wollen.
    Hin gehen und AUS rufen ist, wie alle anderen schon geschrieben haben, nicht gut.

    Also erstmal besteht keine grundsätzliche Leinenpflicht im Wald. Dein Tier muss sich allerdings in deine Einflussbereich befinden und darf nicht wildern und schon gar nicht in bestimmten Zeiten wie z.B. im Mai wenn die Aufzuchtzeit ist oder wie das heißt.

    Eigentlich ist es doch egal ob man eine Flexileine benutzt oder nicht. Sie ist nur nicht förderlich wenn der Hund zieht, denn dann merkt er ja, dass sein Ziehen Erfolg hat.

    Teilweise ist sie bestimmt auch angenehmer als eine Schleppleine, weil der Hund nicht ständig irgendwo hängen bleibt oder man selbst drüber stolpert.

    Ich habe entweder die normale Leine oder keine. Zum Üben nehme ich entweder eine 5-Meter-Leine oder die 10-Meter-Schleppleine.

    Man sollte doch immer irgendwie einen Knüppel in der Tasche haben den man manchen Leuten vor den Kopf schlägt.
    Ich war mit Debbie im Fressnapf bei uns und fragte nach einer Futtersorte. Die Frau stand vor uns und Debbie knurrte mal wieder.
    Habe sie ins Sitz gebracht und mich vor sie gestellt, der Dame sagte ich, dass sie meinen Hund bitte ignorieren solle (sie bückte sich zu ihr).
    Die Frau sagte mir dann....och ich hab doch selber 2..bückte sich wieder und machte diese typischen doofen Geräusche mitm Mund.
    Debbie knurrte natürlich noch viel mehr und zuckte zusammen als die Damen sie anfassen wollte.
    Das ging alles so schnell und ich muss es wohl auch noch lernen schneller zu reagieren. Die Frau hätte ich gegen die Wand klatschen können.

    Gestern hatten wir Besuch von meiner Cousine und ihrer Tochter, die ist 3 Jahre alt.
    Debbie lag lieb unterm Tisch, war interessiert und hat keinen Ton gesagt.
    Später ist die Tochter meiner Cousine, Antonia, wilder geworden und ist immer in meine Arme gerannt, hinter mir hergelaufen...
    Debbie find dann an zu bellen. Ich habe sie dann wortlos genommen und auf ihre Decke ins Wohnzimmer gebracht. Dort bellte sie auch noch eine Zeit und als sie ruhiger wurde bin ich zu ihr hin und habe sie gelobt.

    Ich hoffe das klappt bald alles. Schwierig sind bei der ganzen Sache wirklich die anderen Leute die es nicht schaffen sie zu ignorieren und ihr dadurch ja dann auch Stress machen.

    Hallo!!!

    Ich würde sehr gerne im September im meinem Freund und unserer Hündin Debbie nach Holland in den Urlaub fahren.
    Das geht aber nur unter bestimmten Voraussetzungen an denen wir noch arbeiten müssen. Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Das wäre zum Einen das Autofahren. Debbie ist Ende August 8 Monate alt und kennt es auch erst seit 7 Wochen. Sie hasst es und macht auch um alle Autos die parken einen riesen Bogen.
    Wir versuchen es schon damit, dass wir sie einfach nur so ins Auto zu setzen ohne das was passiert, mit kurzen Strecken wo am Ende dann der schöne Spaziergang steht...nichts hilft.
    Mit Fressen lässt sie sich leider auch nicht locken und schon gar nicht wenn sie Angst hat.
    Bachblüten zur Beruhigung bekommt sie auch bzw habe ich auf ihre Decke geträufelt.
    Zum Glück erbricht sie wenigstens nicht mehr, aber sie sabbert richtig viel. Das ist dann dieser klebrige Stress-Sabber.

    Zum Anderen muss sie kommen wenn wir sie rufen. Sie selbst hat noch Angst vor anderen Menschen, besonders wenn die selbst keinen Hund an der Leine haben. Sie bellt sie an und läuft auch mal ganz gerne mit.
    Das HIER üben wir momentan im Garten an der Schleppleine, aber ich frag mich immer welche Konsequenzen es haben kann wenn sie nicht kommt??
    Wenn ich mit ihr draußen bin und irgendwann HIER rufe und sie kommt nicht? Was dann?? Weglaufen und "Tschüss" rufen?
    Sie holen und an die Leine nehmen?


    Liebe Grüße,
    Kathrin