Beiträge von jogi2010

    Hallo Gemeinde,

    mein 16 Wochen alter Sitterhund hat schon fast alle Zähne neu. Ist das Normal?? Milow und alle anderen Junghunde die ich kenne haben frühestens mit 20 Wochen die Zähne verloren. Der kleine ist jetzt fast 40 cm. hoch und wiegt 18 kg und soll ein Labbi Retriever Mix sein. Ich habe gelesen das ein Hund nach der Zahnung schon 75% seiner Endgröße erreicht hat. Dann finde ich ihn jetzt sehr klein.

    Der Kleine wird bei mir gebarft, aber ab Montag wollen sie das Barf einstellen und TroFu füttern. Was kann das für folgen haben wenn man von BARF auf Trofu umsteigt?

    Kann mir da jemand einen Rat geben?

    Also bei mir gehen Kitten erst ab der 12 Woche weg, bis dahin haben sie von der Mutter alles wichtige gelernt. Aber wie gesagt ein 2. Kitten wäre neben dem Wieder abgeben eine Alternative. Mein Kater wurde wesendlich ruhiger als wir das Kitten dazu geholt haben obwohl 2 erwachsene Katzen im Haus sind, aber die hatte überhaupt keine Lust klein Katerchen zu bespaßen. Außerdem haben sich meine Hände deutlich erholt, alle biss oder kratznarben sind abgeheilt.

    Zum Auto fahren hätte ich gern gewusst wieviel Platz sie in der Box hat. Am Anfang würde ich die Box so klein wie möglich wählen und sie auf die Rückbank stellen. Milow wurde die 1. Woche in einer Katzenbox transportiert nachdem wir bemerkt haben das er sich in seiner eigendlichen Box unwohl fühlte weil sie zu groß war und er keinen halt hatte.


    Ich würde mal austesten wie Lilly reagiert wenn ihr das Licht ausmacht und ins Bett geht. Und dann würde ich es so machen wie beim Thema nachts lösen. Wecker stellen und ins Wohnzimmer gehen, nur schauen, kein sprechen und kein Spiel und vor allem kein begrüßen oder verabschieden. Anderesseits ist die Gefahr das Lilly Nachts im Wohnzimmer Dinge zerbeißt schon sehr groß. Das wäre dann der Punkt wo man überlegen sollte weiter im Wohnzimmer zu schlafen.

    Wie lange habt ihr die kleine jetzt?

    Hallo,

    ich habe mir das ganze jetzt auch durchgelesen und muss sagen das du dir sehr viel Mühe mit deinem Hund gibst. :gut: :gut: :gut:

    Ich hätte gern gewusst ob es möglich ist nach der Betreuung mit deinem Hund nach Hause zu fahren und eventuell nur zu kuscheln oder einfach gar nichts machen und dann 1-2 kurze Runden mit deinem Hund zu gehen ohne viel zu tun?

    Du könntest dann am Wochenende eine einheit UO einbauen.

    Das mit der Betreuung sehe ich nicht so dramatisch, du schriebst ja das die Hunde dort zu nichts gezwungen wird.
    Bekommen die Hunde denn dort Pausen verordnet oder müssen die selbst zur Ruhe finden?

    Das sehe ich fast genau so, obwohl wir ihm hier klare Regeln vorgeben und auch durch ziehen. Aber das durchziehen wird von Tag zu Tag schwieriger. Und Scottie hat acht jahre lang sein Ding gemacht und manchmal habe ich das Gefühl er vermisst das eigenständige und möchte aber trotzdem bei seinen Menschen sein. Ich kann mit allem Leben aber nicht damit das ich ihn in der Gruppe nicht mitnehmen kann.

    Oki, ich erzähle mal ein wenig mehr. Milow ist 10 Monate alt und ein TWH Mix, ihn haben wir seid dem 3. Lebensmonat. Scottie ist im Oktober als Notfall zu uns gekommen. Freunde von uns haben ihn in Österreich freigekauft, dort war er 8 Jahre lang an der Kette oder er hat sich losgerissen und hat seine Runden gedreht. In Deutschland konnten diese Freunde ihn aber nicht halten weil er nicht allein bleiben konnte und er an die Degos gegangen ist. Also haben wir ihn nach einer Woche genommen. Er zeigte sich als sehr anhänglich und super lieb. Aber komandos kannte er keine und wir haben angefangen ihn erstmal auf seinen namen zu prägen. Wir haben Scottie gerufen und sobald ein Blick in meine Richtung kam gab es Leckerlie. Dann kamen so dinge wie Sitz und Platz dazu. Das geht mittlerweile auch. Aber sobald es klingelt macht er einen mega Aufstand und läßt sich auch nicht mehr abrufen, genauso draussen, wenn Hunde oder Jogger kommen. LKW ´S und Trecker mag Scottie auch nicht aber er lässt sich da mittlerweile super von mir leiten. Seid ein paar Tagen Clicker ich mit Scottie das funktioniert super ohne Ablenkung.

    Mit den anderen Hunden hier in der HuTa kommt er klar solange sie kleiner als er sind, aber kommt ein Fremder Hund der größer ist oder gleich groß ist wie Scottie gibt es kein halten mehr, er geht sofort drauf. Also nehme ich diese Hunde nicht und wenn es Notfälle sind werden sie mittels Kindergitter räumlich getrennt. Auch wenn die Besitzer kommen muss erst Scottie hin und sich krabbeln lassen und er duldet dann auch keinen anderen Hund um sich rum. Dies kann ich auch verhindern in dem er an der Hausleine ist und Notfalls festgemacht wird, ich bleibe dann bei ihm sitzen.

    Einen Hundetrainer hatten wir auch aber er kann mir nicht helfen weil er nichts anders machen würde als ich es tu. Er hat mir geraten ihn an Hunde erfahrene Leute abzugeben wo er Einzelhund bleiben kann.

    Ich möchte Scottie nicht weiter Isolieren bzw. ihn ständig festmachen, dies hat er 8 Jahre lang gehabt.