Beiträge von jogi2010

    komplett aufgedreht.

    Hallo zusammen ich erkenne meinen kleinen nicht wieder. Ich betreue ihn Wochtentags seid dem er 10 wochen alt ist und ist, jetzt ist Linus 17 Wochen alt. Er wurde seid dem er bei mir ist gebarft und war ein sehr ausgeglichener ruhiger Hund. Jetzt möchten die Besis ihm komplett auf Trofu umstellen bzw. haben es gemacht, weil sie mit dem Barfen nicht klarkommen und glauben das er etwas zunimmt, weil alle Labbi geschwister zwischen 18 und 22 kg haben, diese werden mit Chappi gefüttert.

    Ich denke aber Linus hat mit 18 kg. Gewicht mehr als genug.

    Und nun bekomme ich ihn heute morgen um 6.15 und er dreht nur noch ab, an Ruhe ist gar nicht zu denken.

    Wie fahre ich den armen kleinen runter ohne ihn zu strafen?

    Ich habe unseren Sitterhund vom ersten Tag an gebarft und muss sagen, das alles bestens ist. Ich achte auf Mineralien und co und darauf das er genügend energie bekommt. Allerdings soll er alle zusatzstoffe nur so bekommen das er nicht zu schnell wächst.

    Bei Fertigfutter habe ich damit öfter schlechte Erfahrungen gehabt.

    Wenn du dich gründlich einliest und deinen Futterplan absegnen lässt kannst du guten gewissens Barfen.

    komisch in meiner Nachbarschaft gibt es nur Leute die froh sind das der Hund nicht springt, liegt vllt. an der größe.
    Milow ist auch so ein Sprungkünstler gewesen.
    Ich habe ihn ein paar mal mit meinem Knie geblockt und schon wars vorbei, er macht es gar nicht mehr.

    Zitat

    Zwei unkastrierte Rüden und eine inkonsequente Hundehalterin ;)

    Marion - ich habe nun mit Ingrid telefoniert. Werde zwei, drei Einzelstunden für die Basics nehmen. ... und mich weiter auf die Suche nach einem Verein machen ...

    Dann ist doch alles Tutti, weißt also woran es liegt. Was macht die inkosequente HH denn falsch?? Weil ich ja rausgelesen habe das du deine beiden frei laufen lässt, dann können sie nicht so schlimm sein. Alles andere ist übungssache.

    Zitat

    Ich schaue mir am nächste Woche einen Verein an. Da ich aber keinen einfachen Hunde habe besteht auch die Möglichkeit, dass ich mich bei einem Trainer auf dem Führerschein vorbereite und dann in einen Verein eintrete. :)

    Die Hunde sollten sozialverträglich sein weil der Strassenteil mit mehreren Hunden gemacht wird und der Hund während des 2. Teils ohne Leine auf dem Platz abgelegt werden muss.

    Warum sind deine Hunde nicht einfach??

    Ich habe meine letze BH im SV gemacht und da wurde der Strassenteil zuerst gemacht. D.h ein Jogger kommt vorbei, Mensch mit Kinderwagen, großerer Ansammlung von Menschen wo man mit Hund durch muss und ablegen und entfernen.
    Danach gibt es den Parcours mit Gerade aus laufen, Wendungen, Gruppe, Sitz und Platz aus der Bewegung, Vorsitz. Du hast für alles eine bestimmte Anzahl vom Metern die du gehen darfst. Der Hund muss freudig mitarbeiten. Bei uns wurde ein strenges bei Fuß gefordert aber ich denke das ist von Richter zu Richter unterschiedlich.

    Den Strassenteil gibt es auch bei der BH. Wenn du jetzt schon weißt das Du die BH machen wirst würde ich mich an deiner stelle jetzt schon nach einem Verein umschauen. Die Vorbereitung zur BH sind nicht in 2-3 wochen gemacht sondern du Trainierst über Monate.

    Ich Trainiere mit Milow jetzt 1 Monat im Verein und werde sicher noch 3-4 Monate brauchen bis mein Hund soweit sicher ist und dann muss ich noch warten bis er 15 Monate alt ist.

    Das ist alles nicht so einfach wie es sich anhört und ganz schön komplex.

    Viel Spass beim Üben!

    Zitat

    Ich stelle mir das auch schier unmöglich vor. Meine Hundesitterin (Urlaub) nimmt max. 5 Hunde auf und geht mit max. 3 raus, meistens nur mit 2. Und schon da muss sie die Augen überall haben.

    Ganz genauso mache ich es auch, ich war gerade mit 3 auf der Auslaufläche und war gut beschäftigt die beiden Jäger und meinen Teeny im Auge zu behalten.

    Zitat

    Ich habe jetzt fast alles gelesen und muss mich jetzt mal unbeliebt machen! Ich habe auch einen (ja nur einen) Kater und der ist fast 4 Jahre alt. Er wird auch alleine bleiben.

    Er macht mich total wahnsinnig. Schreit rum und rennt nachts wie ein Bekloppter durch die Wohnung und muss deshalb nun auch im Flur schlafen. Er hat seinen weichen Kuschelplatz da und gut ist. Nachts bleibt die Tür zu.

    Also ich kann die TE verstehen und weiß warum ich nie wieder eine Katze haben will. Nun könnt ihr mich auch gerne in der Luft zerreißen, ich bleibe dabei. Mein Kater geht mich auch auf den Sack!

    :headbash:

    Genau das würde ausbleiben wenn man das tut was Katze braucht. Zweites dazu und dann gäbs mehr ruhe und nicht nur das:

    Katz oder Kater ist endlich glücklich
    .

    Beim Hund schreien alle wenn etwas schief läuft und man sucht Ursachen bzw. Lösungen. Warum nicht bei der Katze?