was nordisches würde ich auch tippen und die Augen haben etwas vom TWH
Beiträge von jogi2010
-
-
Ich denke das es mit viel Geduld schon wird, erwarte nur nicht zu viel und betüddel sie nicht.
-
Dann ist es keine Angst sondern Unsicherheit, weil sie keine Kinder kennt. Versuche beim nächsten mal freudig daran vorbei zu gehen, egal was deine Hündin tut. Bitte immer sichern wenn Kinder in der nähe sind.
-
Wo habt ihr die kleine denn her? Wie lange ist sie bei euch?? Man sollte eventuell nach der Ursache forschen, gerade bei einem so jungen Hund.
-
Wir haben es auch mit Barf geschafft unseren Scottie der kein Fertigfutter sondern nur abfälle kannte vom Mäkeln abzubringen

-
Ich denke auch das Hilfe anbieten der besere Weg ist. Gerade wenn man Nachbarn ist, Nachbarschaftshilfe ist doch was tolles und wer weiß vllt. helfen sie dir mal aus wenn du mal krank bist oder ähnliches und dich um deinen Hund nicht kümmern kannst.

-
Ich denke auch das es zu lang ist. Entweder hat dein Hund Langeweile, Frust oder Stress.
-
Ich wollte noch gefragt haben wie ihr reagiert wenn sie davon spurtet.
Wie reagiert sie wenn sie wieder kommt??Und noch eines wollte ich anmerken, stellt euch vor sie erwischt ein Kind auf dem Fahrrad und das Kind erschrickt.
Ich könnt froh sein das die kleine ein Weißer, kleiner Hund ist und die Leute da freundlicher reagieren als wenn es ein dunkler, größerer Hund ist.
-
Dann solltest du den Hund beobachten und ihm als alternative einen gefüllten Kong oder Kauknochen geben. Bitte lass keine Knabbersachen liegen sondern gebe sie dem Hund wenn du meinst jetzt könne er eines haben.
-
Hallo,
nicht zur Strafe an die Leine, sondern direkt an die Leine, am besten an die Schlepp Leine und den Rückruf Trainieren.
Ich würde dazu ihre Tägl. Futterration benutzen und sie damit belohnen.
Die kleine Dame gehört definitiv an die Leine und zwar solange bis sie niemandem mehr hinterher rennt.
Statt dessen müsst ihr sie bespassen z.b mit einer Frisbee Scheibe, einem Ball oder ähnlichen.Eure kleine bespasst sich zur Zeit selbst und das nennt man selbstbelohnendes Verhalten und das müsst ihr unterbrechen in dem ihr der kleinen vorgebt wann gespielt oder gelaufen wird.
Bitte beobachtet die kleine ganz genau, sobald sie etwas fixiert müsst ihr sie unterbrechen und die Richtung wechseln.