Beiträge von jogi2010

    Vor allem immer im Hinterkopf behalten das es sich irgendwann von selber legt wenn du kosequent daran arbeitest. Irgendwann fragst du dich wo sind die Probleme geblieben.

    Das hattest du doch bestimmt schon. Z.B Stubenreinheit, man denkt ständig darüber nach wann das Mäuschen sauber wird und auf einmal ist Hundi sauber und man bekommt das kaum mit.

    Also Kopf hoch, weiter daran arbeiten und daran denken das auch Hundi mal einen schlechten Tag hat. ;) ;)

    Hallo Sabrina,

    ich habe hier einen fast 5 mon. alten Labbi Rüden in Betreuung und übernehme die Erziehung. Wobei es erziehen ist und kein Training.

    Als Welpi mit 10 Wochen kam, haben wir erstmal nur das *nein* konditioniert. Und fein für Pipi draussen und fürs selbsständig zurückkommen bzw. in der Nähe bleiben gelobt.
    Mit ca. 12 Wochen haben wir angefangen bei der Fütterung das *schau*, also aufmerksam sein zu lernen.
    Und ganz nebenbei beim Spielen mit den Zergel oder so haben wir das *aus* gelernt.

    Diese paar Dinge bauen wir in unseren alltag ein und das ist die Erziehung mehr braucht es nicht. Alles andere wie z.b beißhemmungen, stubenreinheit lernt der gesunde Welpe im laufe der Zeit von selbst.

    Sitterwelpi beißt oder zerrt an der Leine nie, weil wir alles so kurz wie möglich halten. Wenn ich mit den großen eine Stunde drausen bin darf Welpi nie das ganze Spielprogramm mitmachen. Er bekommt irgendwann ein Knabberohr und muss sich damit auf die Wiese legen und warten bis ich durch bin.
    Er ist heute ein freundlicher und vorallem ausgeglichener Junghund den ich bei 5 Tagen die Woche 12 std. täglich noch nie aufdreht gesehen, habe obwohl hier im Haus min. 5 weitere Hunde sind.

    Ich habe einem Wolfmix zuhause und es stimmt, es ist kein gewöhnlicher Hund mit Hundeblick und anfangs sind diese Hunde sehr schwierig zu lesen. Aber wenn wir uns auf bekannten gebieten aufhalten ist er ein sehr ruhiger Knabe. Ich liebe ihn. Würde ihn aber im Urlaub keinem anvertrauen. Nicht weil er beißt aber weil er eben sehr scheu ist und dann die Gefahr zu groß ist das er trotz Geschirr und Halsband abhaut.

    Deshalb sehe ich den *Wolf* Als Modehund auch sehr kritisch!!!

    Ich habe auch so einen selbsständigen Hund, der nach 8 Jahren zu uns gekommen ist und mir würde nicht im Traum einfallen ihn von der Leine zu machen.
    Benutze doch eine Schleppleine.

    Auch ich bin froh das Donald wieder da ist und hoffe das du daraus gelernt hast und ihn nicht mehr ungesichert laufen lässt.

    Entschuldigung wenn ich das so krass sage aber ein Labbi ist kein Mali und es scheint mir als würdest du Äpfel mit Birnen vergleichen.

    An allem was der Hund tut seid IHR schuld und nicht der Welpe/Junghund. Zum Thema essen klauen bleibt nichts anderes als den Hund immer wieder mit einem Nein wegzuschicken.

    Dominant ist die kleine sicher nicht sondern fordernd und zwar nach Ruhe.

    Wenn die Leute nicht die Zeit und die Geduld haben den Hund selbst mit hilfe einer HuSchu zu erziehen, sollen sie ihn abgeben solange es noch niicht zu spät ist. Du hast den Hund sicher nicht zu erziehen weil Hunde Ort/Menschengebunden lernen. Das heißt alles was Hundi bei dir macht, tut sie noch lange nicht bei anderen zumindest in dem Alter noch nicht.

    Wenn ich mir überlege das mein sohn als 2 Jähriger gezwickt wurde, weil er den Pon meiner Mom während des schlafen gestört hatte.
    Dann möchte ich mir nicht vorstellen was der Hund tut wenn er beim fressen gestört wird.

    Bitte, bitte lasse nie die Kinder in die nähe des Hundes wenn dieser frisst.

    Zur Situation mit dem Mädchen kann ich leider nichts sagen, weil keiner die Körperhaltung des Hundes gesehen hat, aber grundsätzlich bin ich froh das der Hund an der Leine war.

    Ich bin Mutter und HH, aber die Kinder wissen das sie nie ungefragt an einen Hund dürfen. Und der Hund das recht auf Ruhe und ungestörtes fressen hat.