Beiträge von bonitadsbc

    Zitat

    auserdem möchte er sich keinen schäfi holen weil wir 2 kleine Jungs(5 und 9) hier habe und er meint das die rasse zu gefährlich ist (hat letztens ne doku geguckt in der schäfis als aggresive dargestellt wurden)

    Hey.. das kann man jetz wirklich nicht verallgemeinern.
    Nico lebt mit einer 3 und einem 6 jährigen zusammen und hat noch nie auch nur annähernd aggressives Verhalten gezeigt. und er war immerhin schon 3 als das erste Kind kam.
    Bonnie is auch immer ganz vorsichtig im Umgang mit Kindern und hat auch großen Schäfi Anteil.

    Ich glaube, dass das Erziehungs- und Gewöhnungssache ist.
    Nicht jeder Schäfi geht auf Kinder los.
    In der Statistik (Ö) stehn sie auch ganz oben, da muss man aber auch beachten wie viele Schäfis es in Familien gibt, und da fliest auch jedes Zwicken mit ein.

    Zitat

    Auserdem hatte er in der ausbildung ebenfalls eine Husky weswegen wir uns auch für diese rasse entschieden haben

    ich habe das ja nciht selber entschieden sondern mit meinen eltern gemeinsam. wir hatten ein langes gespräch über verantwortung auslauf (die bei dieser rasse natürlich übbig ausfallen muss) und die kosten.

    Unter den Umständen, kanns natürlich gut klappen :gut:

    Zitat

    aber 10km für einen husky finde ich auch nicht wirklich viel.

    Kommt mir auch net viel vor.. Hab mal was von mind. 20km täglich ghört.
    Sonst werden die ja so schrecklich übergewichtig und dann is nix mehr mit wunderschön..

    Zitat

    Ich würde mal behaupten, dass dir jeder Schäferhund dasselbe bieten kann

    Ich würd mal behaupten, dass das viele bieten können.
    Schäfi is wegen der der teilweise wirklich starken Überzüchtung ja schon wirklich schwer gesund zu halten.
    Nico is jetz 9 und kann zB nimma laufen (ED), stammt aber auch von sogenannten Vermehrern *grml*

    Aber jetzt schweife ich ebenfalls ab.. :ops:

    Hey.

    Will dir auch nix ausreden, aber bin gleich alt wie du und hab selbst um die 10 Jahre um nen Hund gebettelt und vor einem Jahr meine Hündin bekommen.
    Hätte eine Border Hündin werden sollen, hab mir das dann jedoch überlegt - aus Zeit- und Erfahrungsgründen!
    Dabei hatte ich zu dem Zeitpunkt schon 8 Jahre Hundeerfahrung mit den Hund der Nachbarn (ja wirklich Erfahrung, der Hund war mein Kindheitsbegleiter etc..)
    Was man aber sagen muss ist, dass es eben gewisse Rassen gibt, die mehr Beschäftigung brauchen als andere.

    Haben eine Eltern Hundeerfahrung?
    Das war auch einer der Gründe, warum ich mich gegen den BC entschieden hab. Meine Eltern haben keine Erfahrung mit Hunden und du musst beachten, dass du durch Ausbildung wirklich zum Teil wenig Zeit für den Hund hast.
    Bei mir sind das teilweise 45h Unterricht + um die 3h die drauf gehn zum hin u zurück zur Schule fahren, kurz: ohne Mama würd gar nix gehn!

    Überleg dir also auch, ob du deinen Eltern diesen Hund zumuten kannst, wenn du viel Sport mit ihm machst ist das schön und gut, aber auch deine Eltern müssen mit ihm klar kommen!

    Bei mir wurde es schlussendlich ein Schäfi-Mix, den Wunsch nach dem BC bzw zurzeit eher Kelpie habe ich auf in ein paar Jahren verschoben.
    Jetz sammle ich Erfahrung mit einem "leichten Hund".

    Zitat

    Das Prinzip ist sehr einfach: man spielt mit seinem Hund mit einem tollen Spieli (natürlich körpernah) und sagt aus dem Spiel heraus ganz plötzlich das Kommando. Setzt oder legt der Hund sich schnell hin, wird sofort weiter gespielt.

    Wenn ichs richtig verstanden hab mach ichs gleich bzw ähnlich.
    Ich halt den Ball in der Hand und geh los mit Kommando "Fuß" (geht sie perfekt mit Ball, oh Wunder) dann geb ich nach ein paar Schritten Kommando "Sitz", bleib ganz kurz stehen und geh sofort wieder weiter. Platz ebenso. Die Stehzeit reduziert sich und iwann gehts aus der Bewegung (noch nicht perfekt aber wir haben ja auch noch Zeit bis zur nächsten Prüfung), wir perfektionieren also gerade und trainieren für die BGH 1, BH ham wir schon.

    Ich weiß, dass das Ball in der Hand halten sehr umstritten is, also hab schon gehört hier, dass das Training sinnlos is, da der Hund das nur wegen dem Ball macht etc. Is bei mir net so, geht am Platz ohne Ball und Leckerlies gleich. Meistens hab ich den Ball auch in der Tasche oder gar keinen dabei.
    Abwechslungsreich halt :)

    Diese jagtlich geführten Labradore finde ich wahnsinnig toll!
    Ich kenn auch einige, vom Fettschwabbel mit 0 Energie bis zum schlanken, gut erzogenen wunderschönen Hund.
    Es is halt generell Halter- und Sympathiesache.
    Siehe Staffs etc. - über die wird auch genug "geschimpft" (nicht aufs Forum bezogen, sondern allgemein)

    Eine Freundin von mir führt übrigens zwei Toller jagtlich, finde ich auch sehr interessant :)