Beiträge von bonitadsbc

    Ich hab mir genau die gleichen Gedanken gemacht und meine Maus heute röntgen lassen.

    Die TA hat mir geraten, auch Ellbogen und Schulter, neben der Hüfte zu röntgen und die Wirbelsäule hab ich auch mitmachen lassen.
    Ich glaube, dass die Narkose kein Problem ist aber das Ganze ohne ziemlich schwierig wird. Um da ordentlich was zu sehen werden die ja ganz schön verdreht.
    Stressfreier ist es meiner Meinung nach mit Narkose.

    Bonnie wurde also um 15:45 in Narkose gesetzt und ist jetzt wieder ziemlich fit, ich lass sie noch nicht ausm Raum raus also ist sie gezwungen zu liegen aber sie macht keine Anstalten, dass ihr etwas fehlt.
    Wenn die Narkose also nicht dicht auf ne andere folgt (Bonnies ursprünglicher Termin war schon im Dezember, hatte sich aber vorher verletzt und deshalb kam es erst jetzt zum Termin), ist es glaube ich nicht schlimm.

    Bonnie ist ja auch ein BC-Mix, gab aber noch nie Probleme und heute wars doch ihre 3. Narkose in 2 Jahren..

    Nico hat das auch so gemacht, wirf das Spieli oder was auch immer nicht weit rein, so dass sie nur kurz schwimmen muss, so bekommt sie mehr Sicherheit. :)
    Nico ist mittlerweile die reinste Wasserratte ;)

    Ui ein Thread wos wirklich nur ums unsre Hund geht, find ich gut :)

    Ich hab Bonnie mit 16 bekommen, es stand fest, dass sie nur mein Hund sein wird. Hab schließlich um die 12 Jahre drum gebettelt und meine Familie ist/war eigentlich nicht wirklich Hundebegeistert.
    Ich hab sie in den Sommerferien bekommen, war also mehr als 2 Monate voll für sie da und dann hat meine Mutter sehr viel übernommen und macht das bis heute. Ich hab nen weiten Schulweg und bin unter der Woche nie vor 4 zu Hause und manchmal auch erst nach 6, also meine Mutter verbringt viel Zeit mit dem Hund.
    Ich trainiere aber mit ihr (Unterordnung, Fähre und Agility) und beschäftige mich mit ihr soviel ich kann.
    Nach der Schule (noch 1 Jahr :gott: ) werd ich erstmal zu Hause wohnen bleiben, Hund bleibt natürlich da. Ich möcht dann mal arbeiten gehen und meinen ÖKV Trainer fertig machen und nebenbei eben beginnen mit dem "beruflichen" Hundetraining. Naja. Mehr ist derzeit nicht geplant. Ich glaub nicht, dass ich ausziehe aber wenn dann kommt sie zu 95% mit :)

    Zitat

    In Ö sind die Dinger verboten, daher bleibt uns gar nichts anderes übrig als ohne zu trainieren :) Und es funktioniert! :D

    Wenn du jetzt glaubst, dass das die Leute davon abhält, kennst du nicht viele Plätze.. :hust: Außerdem hört sich die Aussage nach "sonst würd ichs machen" an, aber das ist nun das, was ich zwischen den Zeilen lese..
    Ich habs selbst gesehen, nicht lange her und auch erst neulich von meinem Trainer ne Geschichte gehört. Soviel zu diesem kleinen OT Thema.
    Und das mit dem Schäfer ist in meinen Augen absoluter Blödsinn. Mit nem richtigen Trainer an der Seite lässt sich alles ohne Gewalt lösen (ich red nicht von Wattebällen, ihr wisst was ich meine). Und wenn er wirklich so eine Gefahr für die Umwelt ist dass er nicht zu sichern ist, wäre es die bessere Lösung ihn einzuschläfern, aber naja.

    Ich hab nen DSH und nen DSH-Mischling. Beide ohne jegliche Art von Würger, Teletak oder Stachler trainiert.
    Ich bin zwar nicht im Schutzhundesport, aber Fährte und Unterordnung.
    Viel mehr kann ich nicht sagen, Die Dame mit Eloy (gut, dass ich den Hundenamen weiß aber nicht ihren :roll: ) hat eh schon alles gesagt.
    Im Verein sind auch noch Rottis, viele andere Schäfis, Boxer und Doggen-Artige, ebenfalls alle gewaltfrei trainiert. Mit Erfolg.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Funnyterrier: Die "Profis" machen das sehr gerne sehr lang, bzw ein paar die ich kenne. Da liegt Herr oder Frau DSH (um ein Bsp zu nennen) gern 8, 9 Stunden im Hundehänger obwohl das gesamte Grundstück eingezäunt ist. :hust: Aber das ist natürlich wiederum ein anderes Thema.

    Wie wärs eigentlich, wundert mich dass das noch niemand vorgeschlagen hat, wenn Othello einfach mal für eineinhalb oder 2 Stunden mit ins Café kommt und ihn dann einer deiner Freunde holt und was mit ihm macht?
    Das Ganze quasi Schritt für Schritt auf die 5 Stunden aufbauen, so, dass er irgendwann diese 5 Stunden zuverlässig liegt, egal ob er gelockt wird?

    Wenn er vorher ausgepowert wird, kann ich mir schon vorstellen dass er 2 Stunden liegt ohne aufzustehen, vorrausgesetzt das wurde natürlich schon geübt, aber davon geh ich aus weil die TS ja schreibt er liegt eigentlich zuverlässig.
    5 Stunden auf einmal sind sehr viel für so einen jungen Hund der alles interessant findet.

    Ich kann nur von meiner 2 jährigen sprechen, die schon ne Zeit lang brav liegt, obwohl sie gelockt wird, aber ob sie das 5 Stunden macht hab ich nie geübt.

    Also mein Tipp: Einfach Schritt für Schritt aufbauen. :)

    Und zu dem offline-Ding: Ich versteh schon, dass die TS vergessen könnte, wie alt der Hund ist. So ists mir auch gegangen. Einfach wieder vor Augen führen was passieren kann und wie jung der Hund ist. Und sich darauf freuen was da noch alles kommt ;)

    Mit 3 Hunden aktiv im Hundesport zu sein ist sicher anstrengend, aber schaffbar.
    Bei einem älteren BC hast du die Chance vorher zu sehen wies um die Gesundheit und das Wesen steht, wegen dem Agility. Aber ob ein älterer BC noch an Schafen zu trainieren ist weiß ich jetzt nicht..

    Wie ich angesehen werde, wär mir herzlich egal.
    Wenn man 3 Hunde hat, die man gut unter Kontrolle hat, gibts doch kein Problem :)