Beiträge von bonitadsbc

    Nico ist "fertig".

    Er geht problemlos an der Leine, verträglich mit Allem, kann an Kommandos alles was man im Alltag so braucht.. Jo.

    Er is mittlerweise 10. Wann er "fertig" war, weiß ich nicht.
    Aber relativ früh.
    Er ist etwas anders als "normale" Hunde. :roll:

    Meine Definition von nem Wattebäusch-Werfer ist aber auch die von "ich bin immer lieb zu dir" "ich red dich nie laut an" und "nein nein, das darfst du aber nicht du liebes hundi *knuddel*"
    Seh das immer wieder bei uns am Platz..

    Unser Verein zerbricht grad dran. Auf der einen Seite die, die ihre Hunde einfach nicht korrigieren. Außer mit einem fast geflüsterten Nein, das gekonnt überhört wird (auch in wirklich ernsten Situationen wie die haun sich zu zweit auf nen anderen Hund oder springen Leute im Verkehrstraining an), und auf der anderen Seite die, die ihren Hund schon mal korrigieren. Sei es verbal oder körperlich (damit meine ich kein Schlagen, auf den Rücken legen, im Nacken packen, etwas nachwerfen o.Ä.).

    Diese Hunde leben Regel- und Konsequenzlos.

    Meiner Meinung nach brauchen fast alle Hunde mal ein schärferes/lauteres Kommando wenns eng wird. Damit mein ich sie übertreten die Grenzen die sie kennen deutlich oder es wird gefährlich für den Hund oder Andere.

    Ich selbst bin sicher kein Wattebausch-Werfer.
    Ich korrigiere sie, wenn nötig auch mit lauterer Stimme (kein Brüllen) oder durch blocken oder auch mal durch nen minimalen Leinenruck.
    Mein Hund nimmt keinen Schaden dran, aber sie weiß einfach, wann vorbei is. Und wo die Grenzen sind.

    Ich glaub die wenigsten Hunde lernen klare Grenzen kennen, wenn man die Stimme nie hebt oder sie körperlich blockt oder wie auch immer. Wie auch?

    Ich lebe gut mit meinem Hund zusammen. Wir kuscheln, wir streifen durch die Gegend, alles im Freilauf. Wir sind ein relativ gutes Team im Hundesport und sie ist glücklich und ausgeglichen.
    Wattebäusch-Werfer wäre wegen meinen Erfahrungen kein Kompliment für mich.

    Bonnie | 2 Jahre | im Training

    Externer Inhalt i247.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i247.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir trainieren nun seit letzten Herbst und seit sie geröntgt ist, darf sie auch die volle Höhe springen :)
    Bisher trainieren wir just for fun, ob wir jemals wo starten werden, wird sich zeigen (Die Dame lässt sich nicht messen und geht nicht über die Wippe ;) )

    Stärken
    - sehr zuverlässig im Parcours, orientiert sich sehr an mir
    - noch nie ne Stange geschmissen
    - "vor" klappt super
    - Kontaktzonen sitzen
    - beim Slalom wird sie immer schneller :gut:

    Schwächen
    - Wippe = ANGST !
    - Frauerl is zu langsam ;)
    - Wand und Tunnel nebeneinander: Tunnel is besser ;)

    Bei Nico wars damals (vor 7 Jahren, hach ist der Kleine gewachsen..) ganz einfach so:
    Nico durfte anfangs, als das Baby noch ganz "frisch" war, immer die Beinchen abschnuppern. So gewöhnten sich beide (Kind + Hund) an den Geruch usw. Später dann durfte er auch hingehn usw. Hat super geklappt. Die Kinder und der Hund sind ein Herz und eine Seele. Tabu-Bereiche waren hinfällig, weil die Tochter mit den Kindern im Haus nebenan wohnt. Gesehen haben sie sich aber jeden Tag.

    Am Boden hinstellen würde ich nicht, könnte ich bei meiner Hündin auch nicht. Ich glaub das kommt sehr auf den Hund an.

    Ich korriegiere: Verdampfungswärme.
    Ist aber wies so schön heißt "ghupft wie ghatscht"

    Für nen nassen Hund der sich dann in die Sonne legt oder einfach in nem extrem heißen Raum is kann das sehr unangenehm werden. Seids noch nie nach Regen über ne Wieso gelaufen wenn die Sonne drauf scheint? :???: Das ist unerträglich grausig..hohe Luftfeuchtigkeit, warm..

    Aber wie auch immer, glaubt mir oder glaubt mir nicht ;)