ZitatKöstlich, Du hast soeben das Energieproblem der Menschheit gelöst.
Leider ist es nur umsetzbar, wenn Du eine Gesetzesänderung in der Physik durchsetzt, was bisher noch keinem gelungen ist.
Im Ernst: Unabhängig davon wie angenehm oder unangenehm einem Hund abduschen sein kann, entsteht danach natürlich VerdunstungsKÄLTE.
Nö, je nachdem kann auch Verdunstungswärme entstehen. Abgesehen davon welche Auswirkungen es auf den Kreislauf des Hundes hat. Dusch mal nen aufgeheizten Hund ab, erstens klappt dir der zusammen und zweitens nen Hund abduschen und dann geht der wieder ins warme - dem wirds net kühler.
Hab das auf nem Erste Hilfe bzw physische Grundlagen des Hundes Seminar gehört und das von einer ziemlich guten TÄ. Noch was: Kennst du nen Hund der komplett ins Wasser springt wenn ihm warm ist? Ich nicht, alle die ich kenne gehn mit den Beinen rein und legen sich dann eventuell hin, werden dabei aber nicht komplett nass.
Sich gleich so lustig zu machen find ich sowieso.. Naja. Du kannst es gern so handhaben und deinen aufgeheizten Hund abduschen, ich machs nicht. Meiner Hündin gehts gut. Zum kühlen kannst immer noch die Beine abschwemmen.