Oha, die mit der Wurfkette hätte bei mir ihr blaues Wunder erlebt. Gerade so sensible Hunde wie Aussies sollte man mit sowas nicht maßregeln
Bellen verbieten erst gar nicht.
Erstmal denke ich, das dein Murphy ne ziemlich niedrige Frusttationstolerenz hat. Wahrscheinlich regt er sich sehr schell auf in der Stadt? Wird hektisch im Spiel und dreht zu sehr auf? Und dann kommt der Stress und er versucht den eventuell mit Bellen loszuwerden.
Wie alt ist denn dein Murphy und wieviel machst du täglich mit ihm? Darauf würde ich erstmal schauen, stimmt die Balance zwischen Action und Ruhe - Oder ist es zuviel/zuwenig? Und dann fände ich es wichtig, was genau für Action kommt. Eher die körperliche "hochdreh-adrenalin-action" oder eher eine "geistig-beschäftigende-und-fördernde-Action"?
Beispiel: Ich und mein Aussie rennen und hetzen durch den Park, spielen Ballspielchen und da darf er auch mal aufdrehen. Das ist eher die hochdreh-adrenalin-action. Das ist für den Hund super um körperlich ausgelastet zu sein, bringt Spaß und gibt dem Hund ein Ventil eventuellen Stress loszuwerden.
ABER :Bei den ganzen Umwelteinflüssen und vor allem dem Charakter den so ein Aussie mitbringt, kanns das einfach nicht gewesen sein, das reicht nicht um den Tag zu bewältigen. Der Hund muss eine gewisse Frustrationstoleranz, eine gewisse Ruhe haben. Und oftmals muss er da eben einfach lernen, das kommt nicht immer (und eig nie) von selbst. Selbstbeherrschung ist sehr, sehr schwer - gerade für junge Hunde.
Wir trainieren die Selbstbeherrschung mit Impulstraining. (Hier eine Anleitung dazu, ist so ähnlich und kann beliebig gesteigert werden: https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t61351.html)
Ansonsten hilft in der Stadt, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, einfach die Wiederholung. Immer wieder hingehen, am besten alle zwei Tage, immer wieder mit den Situationen konfrontieren und dabei selbst cool bleiben. Machs deinem Hund einfach, belohn ihn wenn er das gewünschte Verhalten zeigt.