Beiträge von puderzucker

    Oha, die mit der Wurfkette hätte bei mir ihr blaues Wunder erlebt. Gerade so sensible Hunde wie Aussies sollte man mit sowas nicht maßregeln
    Bellen verbieten erst gar nicht.

    Erstmal denke ich, das dein Murphy ne ziemlich niedrige Frusttationstolerenz hat. Wahrscheinlich regt er sich sehr schell auf in der Stadt? Wird hektisch im Spiel und dreht zu sehr auf? Und dann kommt der Stress und er versucht den eventuell mit Bellen loszuwerden.

    Wie alt ist denn dein Murphy und wieviel machst du täglich mit ihm? Darauf würde ich erstmal schauen, stimmt die Balance zwischen Action und Ruhe - Oder ist es zuviel/zuwenig? Und dann fände ich es wichtig, was genau für Action kommt. Eher die körperliche "hochdreh-adrenalin-action" oder eher eine "geistig-beschäftigende-und-fördernde-Action"?
    Beispiel: Ich und mein Aussie rennen und hetzen durch den Park, spielen Ballspielchen und da darf er auch mal aufdrehen. Das ist eher die hochdreh-adrenalin-action. Das ist für den Hund super um körperlich ausgelastet zu sein, bringt Spaß und gibt dem Hund ein Ventil eventuellen Stress loszuwerden.

    ABER :Bei den ganzen Umwelteinflüssen und vor allem dem Charakter den so ein Aussie mitbringt, kanns das einfach nicht gewesen sein, das reicht nicht um den Tag zu bewältigen. Der Hund muss eine gewisse Frustrationstoleranz, eine gewisse Ruhe haben. Und oftmals muss er da eben einfach lernen, das kommt nicht immer (und eig nie) von selbst. Selbstbeherrschung ist sehr, sehr schwer - gerade für junge Hunde.

    Wir trainieren die Selbstbeherrschung mit Impulstraining. (Hier eine Anleitung dazu, ist so ähnlich und kann beliebig gesteigert werden: https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t61351.html)
    Ansonsten hilft in der Stadt, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, einfach die Wiederholung. Immer wieder hingehen, am besten alle zwei Tage, immer wieder mit den Situationen konfrontieren und dabei selbst cool bleiben. Machs deinem Hund einfach, belohn ihn wenn er das gewünschte Verhalten zeigt.

    Zitat

    @ Franzi: Haben wir etwa den gleichen Hund? Deine Schilderungen kommen mir doch sehr bekannt vor :D
    Wie klappt denn bei euch der Abruf aus dem Spiel? Kann er sich von anderen Hunden lösen oder "darfst" du ihn einsammeln?

    Neee das geht problemlos. Aber Frisbee's und Fußbälle im Park sind unser großes Problem. Titus denkt er is auf ner riesigen Party wo jeder mit ihm spielen will.
    Gestern hat er so nem Kerl die Frissbee weg genommen und ist über alle Berge mit der Scheibe :ops: :lol:

    Zitat


    Wenn ich mir da zB den Australian Shepherd anschaue...Copper kommt aus einer Sportlinie. Ist daher nicht ganz so "plüschig". Ich war zweimal mit ihm auf einer Ausstellung vom ASCA und hab fast die Krise gekriegt. Copper lief natürlich damals unter ferner Liefen, weil er im Gegensatz zu den Show-Aussie einfach nur mickrig ausschaut. Aber: Ich habe einige dieser Show-Aussies gesehen, die vor lauter Fell bei den damaligen Temperaturen (war im Sommer) erhebliche Probleme hatten.

    Man denke an die gequälten Collies und Pulis :roll: Nein also solche Argumente kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    Jeder Züchter interpretiert sein Schönheitsideal seiner Rasse anders und wenn die Aussies dort eben plüschig waren und der Richter die plüschigen Aussies mehr mochte - who cares? Bei der nächsten Ausstelung ist es wieder andersrum. Nur diese ewige Unterstellung ein Showlinienzüchter würde nicht auf die Gesundheit achten, das ist einfach nur quatsch und absolut verkehrt.

    Wir sind bei der Agila

    Viele sagen ja, das sie die 50 € Versicherungbeitrag lieber monatlich zurück legen. Gehen wir mal vom schlimmst-möglichen Fall aus, also der Hund hat einen schweren Beißunfall, muss mehrmals operiert werden, monatelanger Klinikaufenthalt plus Beinaputation und anschließend braucht er noch ne Therapie. Da kommen locker 20.000 € zusammen. Und bis ich diesen Betrag monatlich angespart habe, gehen 33 Jahre ins Land. Ich würde es mir sehr wünschen, aber ich befürchte, dass mein Hund nicht über 20 kommt... Und somit geht die Rechnung nicht auf.

    Mit 9,5 Wochen wurde sie von den Elterntieren getrennt und jetzt ist sie 10 Wochen alt? Dann ist sie jakeine 5 Tage bei euch . also ganz entspannt. as pfützen im Haus wird sich auch noch geben, wenn ihr so konsequent für das pullern im Garten lobt. Sowas dauert manchmal etwas länger, bei uns hat es fast 6 Monate gedauert, also einfahc Geduld mitbringen und das Zewa immer bereit halten ;)

    9,5 Wochen ist okay, die meisten Welpen werden ab der 8 Wochen abgegeben. Was ist die Kleine denn für eine Rasse?

    Ansonsten passt einfach auf sie nicht zu überdrehen, viele Ruhepausen, viel relaxen und einfach den Frühling die Sonne und eure kommende, schöne Zeit genießen :)

    Ich habe:
    OP-Versicherung <--- ja
    Krankenversicherung <---- ja

    Außerdem haben wir noch einen Vorsorgeschutz.
    Der sichert Zeckenmittel, Impfungen usw ab.

    Nicht weil es sich rechnet, sondern weil ich meinen Hund zu jeder Zeit Bestens abgesichert haben will. Und nicht bei jeder größeren Ausgabe daran denken will, wieviel eventuell diese oder jene OP kostet. Und bereut habe ich es nicht, nein. Ich geb das Geld "gerne" aus, weil ich weiß, das ich meinen Hund medizinisch zu jeder Zeit optimal versorgen kann.

    11 Monate alter Aussie - meine Nerven müssen wie Drahtseile sein :lol:

    Er testen ooohne Ende. Er bellt gerne mal auf Probe um zu sehen ob er die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt, er schaltet mal auf Durchzug und tut so als wär ich nicht da, wenn er keinen Bock hat sich hin zu setzen. Alle Rüden und alle Hündinnen sind untenrum am interessantesten und manchmal ist dieser Hund einfach dermaßen nervig, das ich verzweifel :lol:

    Hab ich erwähnt das ich ihn total liebe? :hust: