Beiträge von TeddyKa

    Vielleicht liegt es auch an den jeweiligen Modellen?

    Wir haben z.B. iPhone und Blackberry, Hund reagiert überhaupt nicht. Das normale Telefon ignoriert er aber auch, er weiß, dass der Anruf nicht für ihn ist.

    Wenn die Phones ein Signal empfangen könnte schon ein Geräusch entstehen, das wir nicht hören, bevor es klingelt oder summt. Bei meinem Blackberry blinkt und brummt es auch nicht gleichzeitig, wenn eine Mail ankommt. Das ist zeitverzögert. Da kann doch auch noch ein anderer Impuls vorgeschaltet sein, der eine für den Hund unangenehme Frequenz hat, zumindest bei einigen Modellen.

    Deine anderen Probleme kenne ich nicht, aber dieses Problem hatten wir in diesem Alter auch.

    Hund fing schlagartig an, wie wahnsinnig zu ziehen, sobald einer vor ihm lief, den er kannte. Die gute Nachricht zuerst, er hat es wieder abgelegt, war eine Phase.

    Es kann sein, dass es von alleine wieder aufhört. Allerdings würde ich vorsichtshalber immer stehen bleiben, denn er lernt dadurch natürlich, das Ziehen und Winseln Erfolg hat und dass er auf der Straße was zu sagen hat. Wenn ihr es eilig habt und nicht stehen bleiben könnt, läuft der Hund am besten vorne.

    Ich kenne das Problem ja leider auch, zumindest in einem gewissen Radius um unser Haus herum (auch Terrormeile genannt). Ich hatte auch lange das Problem, dass ich mir nicht sicher war, warum der Hund das macht, ob aus Angst, Unsicherheit etc.

    Seitdem ich mir aber sicher bin, dass mein Hund (kann bei Dir natürlich anders sein) nur kackfrech ist, kann ich viel besser und konsequenter damit umgehen und bin daher für ihn auch klarer verständlich. Vorher hab ich mal dieses und mal jenes ausprobiert, weil ich die Ursache nicht wusste und nichts verschlimmern wollte.

    Im Übrigen würde ich, wenn er im Treppenhaus fiept und er aber wirklich dringend muss, erst mit ihm pinkeln gehen, dann sofort wieder rein und das Ganze nochmal in Ruhe versuchen. Ist absolut nervig, ich spreche aus eigener Erfahrung. Funktioniert aber.

    Zitat

    Im Moment ist es wieder schlimm mit Mairo. Es ist traumhaftes Wetter aber es macht gar keinen Spaß mit ihm raus zu gehen. Er dreht schon im Treppenhaus voll auf und ist Null ansprechbar. :(

    .

    Und was machst Du dann? Gehst Du weiter oder zurück in die Wohnung?

    Ich glaube auch, in der Situation ist eher Mut machen angesagt. Sie hat ja schon gesagt, dass sie das Gefühl hat, sie schafft es nicht mehr. Aber laßt es Euch von einer alten Frau sagen: Auch der schlimmste Liebeskummer hat einmal ein Ende, auch wenn man es sich zuerst nicht vorstellen kann.

    Und manchmal muss man vorübergehend eben suboptimale Lösungen in Kauf nehmen. Irgendwann wird sich ein Gassigänger finden und in der Zwischenzeit würde ich es mit alleine zuhause lassen versuchen. Wenn das nicht klappt, wird es ihr die Nachbarin schon sagen. Dann kann man immer noch über endgültige Schritte nachdenken.

    aussiefan - ich wünsche Dir auch alles Gute, vielleicht hast Du ja trotzdem Glück. Warnungen hast Du ja auch schon genug gehört.

    Ich rate Dir aber ganz dringend, im Forum zu bleiben und Dich weiter zu informieren. Ich wurde auch recht plötzlich mit einem Aussie konfrontiert :hust: Durch das Forum und die Erfahrungen anderer habe ich sehr viel gelernt und sicher etliche Fehler vermieden, die ich sonst gemacht hätte.

    Ganz wichtig ist es, dass Du Dich über seinen MDR-Status informierst, dass kann nämlich ganz schnell mal relevant werden. Und achte darauf, dass der Hund RUHE lernt.

    Und außerdem hätte ich gerne Fotos.

    Ich finde, das ist theoretisch zumindest alles noch machbar. Der TS kann man vielleicht einiges vorwerfen, Faulheit aber auf keinen Fall. Im Moment scheint sie ja die meiste Zeit draußen auf der Straße zuzubringen. Das zeigt ja schon, dass ihr der Hund nicht egal ist.

    Ich würde erstmal mit den Nachbarn reden, dass es ein paar Tage lauter werden kann. Da ihr ja sowieso ausziehen werdet, sollte das doch machbar sein.

    Und dann würde ich z. B. erst dann mit ihm rausgehen, wenn er ruhig ist. D.h., ich würde mich mit ihm an die Haustür stellen, die Tür einen Spalt öffnen und sofort wieder schließen, wenn er fiept. Das kann man ganz oft machen, irgendwann wird er kapieren, dass es erst dann rausgeht, wenn er ruhig ist. Natürlich wird er noch mehrfach probieren, ob es auch mit Fiepen/Bellen funktioniert. Das ist sicherlich keim Allheilmittel aber ein erster Schritt. Und die Gassigänge müssen reduziert werden, damit der Hund Ruhe lernt.

    Hast du denn schon Tipps zur Leinenführigkeit bekommen bzw. kannst Du sie anwenden?

    Und wenn doch alles zuviel ist, glaube ich, dass der Hund in dem Alter noch gut vermittelbar ist.

    Ich habe jetzt mal ein ZOS Seminar gemacht und muss sagen, das hat richtig Sinn gemacht. Ich glaube nicht, dass ich mir die ganzen Feinheiten hätte anlesen können. Im Grunde ist zwar alles ganz banal, wenn man aber niemanden hat, der einem sagt, wie es richtig ist, ist es doch ganz schön schwierig. Es kommt ja alles auf das richtige Timing an und es ist einfacher, wenn jemand dabei ist, der genau erkennt, wie weit der Hund schon ist.

    Ohne Seminar hätte ich ziemlich viel falsch gemacht.

    Wegen des Hinlegens: Wir haben das z. B. immer mal mit einem Leerklick geübt. D.h. Hund zeigt an, klick, HH geht in die Hocke. Hund zeigt wieder an, wieder Klick, Belohnung (Futterbelohnung soll immer direkt auf das Target gelegt werden). Hund zeigt wieder an, Platz-Kommando geben, klicken und belohnen. Das Warten auf die Belohnung kann dann immer weiter ausgedehnt werden.