Beiträge von TeddyKa

    Das Rad wurde natürlich beim Zossen nicht neu erfunden.

    Es handelt sich um ein Suchspiel, die Feinheiten sind halt anders. So ähnlich wie bei Handball und Volleyball, beides sind Ballspiele, aber die Regeln sind anders.

    Und ich finde es schon beeindruckend, dabei zuzusehen, wenn ein Hund eine winzige Büroklammer in einem Trümmerfeld findet.

    Zitat

    Das kann ich jetzt so aber auch nicht stehen lassen...

    Denn im täglichem Umgang mit der Fellnase heißt es ja auch das sich das Empfinden/die Nervosität/die Sicherheit des HH über die "Leine" auf den Hund überträgt... Müsste also jetzt auch der Fall sein...

    Stimmt das nicht wäre es im täglichen Umgang auch nur Geschwafel...

    In diesem Fall müsste sich das Empfinden aber auf die Zecke übertragen.

    Wir haben das Problem folgendermaßen gelöst (Hund war aber noch ein Welpe):

    Ausnahmlos jeder Besucher/jedes Familienmitglied wurde zuerst von allen im Haus befindlichen Menschen überschwänglich begrüßt. Hund wurde konsequent ignoriert und erst nach einer Weile zur Kenntnis genommen. War eigentlich ganz lustig, diese Zeit, so oft haben wir uns alle schon lange nicht mehr in den Armen gelegen.

    Nach meinem Gefühl ist dadurch beim Hund Folgendes angekommen: Die Menschen kümmern sich um den Besuch, der Besuch kommt zu den Menschen und nicht zu mir, also besteht für mich kein Handlungsbedarf. Außerdem haben wir viele Leute, die ein- und ausgehen, das ist bei Dir aber bestimmt ähnlich. Allerdings musst Du auch Deine Mitbewohner begrüßen, sonst denkt der Hund wieder, Du merkst nicht, dass einer ins Haus kommt.

    Bei uns läuft der Hund zwar meistens noch hin, wenn Besuch kommt, macht dabei aber keine Geräusche. Er ist aber doch so schlau, dass er wirklich Fremde verbellt, daran hatte ich bis letzte Woche auch Zweifel. Da kamen Handwerker ohne zu klingeln auf das Grundstück, die hätte er sehr gerne gefressen.

    Wenn er in der Box wütet - ist er denn daran gewöhnt? Man kann einen Hund nicht von jetzt auf gleich stundenlang in eine Box stecken, sondern muss ihn langsam daran gewöhnen (ich lehne Boxen sowieso ab, das muss aber jeder selbst wissen).

    Die Spielaufforderungen solltest Du ignorieren, gespielt wird, wenn Du es willst. Du beendest auch das Spiel.

    Am Anfang wird der Hund jede Bewegung von Dir als Spielaufforderung interpretieren, da heißt es, möglichst regungslos herumzusitzen und dabei vielleicht Zeitung zu lesen. Aus den Augenwinkeln immer den Hund beobachten. Im Normalfall sollte der Hund recht schnell herauskriegen, dass er abgemeldet ist, wenn Du vor dem PC/TV oder der Zeitung sitzt und einschlafen.

    Er wacht und hütet, ist rassetypisch, d.h. aber nicht, dass man es hinnehmen muss.

    Das Umkreisen bedeutet, dass er Euch hütet. Der arme Kerl ist dann voll im Stress.

    Und er zeigt halt an, dass jemand ins Haus kommt. Ich glaube, dass ist nicht so wahnsinnig ungewöhnlich für einen Hund. Unserer macht das zwar nicht, das ist aber vielleicht eher die Ausnahme.

    Wie beschäftigst Du denn den Hund?