Ich kenne mich mit Dobermännern überhaupt nicht aus - allerdings kenne ich einen Friseur, bei dem ein Dobermann jahrelang ohne Leine im Salon lag und entspannt gepennt hat. Das scheint aber nach Euren Ausführungen eher ein Ausnahmetier gewesen zu sein, hatte wohl seine Rassebeschreibung nicht gelesen.
Beiträge von TeddyKa
-
-
Impfen ist GANZ Gefährlich (mir fällt da spontan eine spezielle Userin ein, die anscheinend einen Impf-Alert bekommt, sobald das Wort irgendwo fällt).
-
Unseren Rüpel habe ich in dieser Phase damit beruhigt, dass ich mich auf die Leine gestellt habe und zwar relativ dicht am Hund, so dass er nicht mehr hüpfen kann. Allerdings muss man dabei aufpassen, dass man die richtigen Schuhe anhat und nicht das Gleichgewicht verliert. Und ich habe demonstrativ in eine andere Richtung geschaut und war ganz entspannt ...
Trotzdem würde ich eine Weile versuchen, nichts zu spielen, was ihn aufdrehen lässt. Unser Hund hat diese "Anfälle" aus heiterem Himmel bekommen.
-
Ich kann auch noch eine Münsterländer-Story beisteuern: Ein Welpe wurde angeschafft von einer Familie mit zwei Teenies. Der Plan war, den Hund zum Therapiehund auszubilden, der Züchter hat geschworen, dass seine Hunde keinen Jagdtrieb haben und sich dazu eignen, die Hundemutter war wohl sogar Therapiehund. Das Ende vom Lied war, dass der Kleine im Alter von drei Monaten sein erstes Karnickel gerissen hat.
Bei Aussie & Co. besteht die Gefahr, dass er als Welpe und Junghund in einer Familie mit mehreren Kindern zu wenig Ruhe bekommt, denn er wird JEDES Geräusch im Haus registrieren und sich zuständig fühlen. Bekommt er aber zu wenig Ruhe, dreht er durch und treibt alle zur Verzweiflung.
-
Zitat
Zum Hund in den Alpen: Ja, es gibt einen Hund der das tut. Nein, es ist nicht verantwortungslos: Dieser Hund sowie sein Herrchen ist in seiner Ortschaft sehr bekannt. Er wohnt auf einem Grundstück zum Fuße eines touristisch besuchten Berges. Der Hund begleitet aus freien Stücken Touristen auf dem Aufweg.
Möchtest Du am liebsten einen Hund nur für Tagsausflüge oder wie ist das zu verstehen?
-
Zitat
Muha, ich dachte ich wäre die einzige, die diese Aussie Borte schrecklich findet
Ich finde, die sehen aus wie Katzen von Aristocats :) Kennt ihr noch diesen alten Disney Film?
Klar! Ich bin so alt, ich war bei der Premiere
-
Zitat
Dazu muss man sagen, Samson ist ein sehr weicher Hund und er stellt selten in Frage.
Wenn Samson zu weit nach vorne kam als die Position, die ich wollte, habe ich ihn seitlich mit meinem Bein wieder an die Position bugsiert (kein treten, sondern eher ein drücken), wo ich ihn hinhaben wollte.
Das funktioniert bei uns leider gar nicht, sondern führt dazu, dass ich weite Strecken mehr oder weniger auf einem Bein humpele und der Hund mir blitzschnell und elegant ausweicht. Es macht ihm aber großen Spass
-
Zitat
Wie viele km laufen eure ohne Pause denn am Rad?
Also jetzt normales Tempo und normale Temperatur.So ungefähr nach 5 km wird er etwas langsamer, dann ist der erste Zappel raus. 10 km bei gemäßigten Temperaturen sind überhaupt kein Problem. Wir haben es noch nicht geschafft, so weit zu fahren, dass er keine Lust mehr hatte, maximale Strecke waren 20 km, die allerdings mit Pause.
Mein Mann wird übrigens im Wald bei jeder Kreuzung bellend danach gefragt, wo es denn jetzt hingeht, ich werde nur fragend angeschaut.
-
Zitat
ich hab einen, der nicht nur am Anfang bellt wie blöd oder wenn er merkt, dass es losgeht... die ersten 500m sind bei uns seeeehr laut
zwischendurch auch...
Am Ende geht's dann, wenn er müde wirdIch hasse das - und die Nachbarn auch. Allerdings habe ich schon Fortschritte erzielt. Ich habe mein Rad ins Wohnzimmer geschoben und den Hund dort an die Fahrradstange angeleint, er war sehr überrascht und sehr still. Mittlerweile hat er durch ständiges Türenschließen am Gartentor schon kapiert, dass es erst losgeht, wenn er die Klappe hält. Allerdings fiept er jetzt als würde man ihn auspeitschen, zumal ich erstmal eine ganze Strecke mit ihm zu Fuß gehe und er nicht ziehen darf. Und immer wenn ich aufs Rad steigen will und er anfängt zu bellen steige ich ab und drehe um. Aber der Mistköter ist sooo stur. Am Ende ist bei uns auch alles prima, wenn wir direkt nach der Radtour wieder losfahren ist alles gut.
Aber ob ich das nochmal erlebe, dass ich mich frühmorgens vor der Arbeit einfach mal kurz zum Gassi aufs Rad setzen kann?
-
Zitat
Lass mal, ich bin auch schon drauf und dran in die Garage zu gehen und meinen Fahrradrahmen auszumessen, ob's passen könnte.
Barry läuft 75% der Strecke echt manierlich am Fahrrad, aber die ersten 500m sind immer sehr rasant. Mittlerweile grinsen unsere Nachbarn nur noch, wenn wir mal wieder durchs Dorf gepfiffen kommen und die Kurve an der Kirche gerade so schaffen. Außerdem will er gerne mal Wettrennen mit vorbeifahrenden Autos und Rennradlern machen. Ich erhoffe mir also ein bisschen Entlastung für meine arme Hand.
Allerdings fahre ich wirklich gerne mit ihm Rad, weil er dabei doppelt so gut hört und es ihm einen riesen Spaß macht, er grinst regelrecht dabei.
Ich habe auch so einen Zughund. Mit dem Ding kannst Du sogar problemlos bremsen und langsam fahren, bei uns wäre das Anfangsrasen nämlich sehr gefährlich.
Hat zufällig einer von Euch auch einen Hund, der vor lauter Begeisterung bellt wie blöd, wenn er merkt, dass es losgeht?