Beiträge von TeddyKa

    Zitat

    Ich frage mich immer noch, wo plötzlich die ganzen Hunde- und Katzenfelle herkommen sollen. Das dürfte sich doch eigentlich stark verbessert haben.

    Z.B. aus Asien. Da wird alles eingefangen was zu kriegen ist und dann bestialisch verarbeitet.

    Natürlich kann man alles auf die Spitze treiben. Allerdings gibt es Produkte, die die Welt nicht braucht und dazu gehört meiner Ansicht nach das Echtpelzkrägelchen an Jacken, das ist problemlos durch Kunstpelz zu ersetzen.

    Über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in asiatischen Kleiderfabriken sind wir mittlerweile ja auch informiert.

    Ich habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, wie diese Pelze hergestellt werden. Das war so was von schrecklich, diese Bilder vergisst man nicht.

    Es gibt nur leider keine Deklarationspflicht, so dass man manchmal gar nicht genau weiß, ob es Kunstfell oder echter Pelz ist, an Kapuzen z.B. Und die Herstellungsmethode ist so unschlagbar günstig, da ist Kunstfell evtl. teurer. Man sollte deshalb immer genau hinschauen und am besten direkt den Hersteller kontaktieren. Manche haben sich auch selbst verpflichtet, nur Kunst zu verwenden - wenn sie sich denn daran halten.

    Zitat

    Wir haben in Italien (Toscana ) nicht so gute Erfahrungen mit Hund gemacht. In vielen Restaurants waren Hunde nicht gern geshen, wir fahren seitdem lieber nach Südtirol, da fühlen wir uns wohler.

    Echt? In Pisa, Florenz, Volterra und Siena kam in allen Restaurants der Kellner sofort mit einem Wassernapf gerannt.

    Wir waren mit Hund in der Toscana, haben alle Italiener als extrem hundefreundlich erlebt und konnten mit dem Hund in alle Restaurants.

    Was dort nicht so toll war, waren die Spazierwege. Viele Wege enden im Nirvana oder münden in eine Strada Privata, länger zu laufen war sehr schwierig.

    Es ist bestimmt noch nicht zu spät, mach dir keinen Stress. Ich habe mich in der ersten Woche mit unserem Aussie so wenig wie möglich bewegt und eigentlich nur gelesen und 5 Minuten Runden gemacht. Das hat ihm sehr gut getan. Er muss jetzt erstmal wieder runterkommen und richtig ausschlafen, dann wird das schon. Auch wenn Mütter oft Recht haben, manchmal irren sie sich auch. Mach wirklich nur ein Miniprogramm, der Hund findet das zur Zeit schon aufregend genug, wenn du duschen gehst.

    Hübsch ist er!

    Ich glaube, es ist oft so, dass gerade Menschen mit Hundeerfahrung am Verzweifeln sind, wenn sie plötzlich zufällig mal ein schwieriges Exemplar erwischen und die Vorgänger unproblematisch waren.

    Wie beschäftigt Ihr Euch denn mit dem Hund? Du schreibst nur von den Problemen, das kann aber nicht nur der normale Tagesablauf sein. Falls er gesund ist - vielleicht ist es ja ein arbeitswütiges Exemplar, das unterbeschäftigt ist und sich seinen eigenen Job sucht?

    Es hört sich jedenfalls nach Deiner Schilderung so an, als ob ihr aus dieser Nummer ohne Hilfe von außen nicht mehr rauskommt, glücklich scheint mit dieser Situation keiner zu sein.

    Mein Aussie macht das auch, ich denke dann auch immer, er schummelt. Eigentlich wollen wir ja Nasenarbeit machen. Zuhause setze ich das arme Tier dann meist vor die geschlossene Wohnzimmertür und er muss draußen warten, wenn ich etwas verstecke. Dann muss er die Nase einsetzen, das sieht gleich ganz anders aus. Im Wald muss er manchmal warten, wir gehen 30 m weiter und verstecken dann etwas bzw. werfen den Ball in den Wald.

    Dann leg dich zum Hund auf den Boden, hat bei uns am Anfang die halbe Familie gemacht. Alle fanden es toll, besonders der Hund. Der hat superentspannt geschlafen und keinen Mucks gemacht. Bei uns haben zwei Nächte gereicht, er war aber auch ein paar Wochen älter.