Oh, Springspinnen, die sind auch sehr schön.
Beiträge von TeddyKa
-
-
Ich habe schon gelesen, das ein Taschenschirm empfohlen wird, der aufgeklappt wird, wenn der andere Hund kommt.
-
Kennt Ihr das?
Neun von zehn Spinnen haben panische Angst vor hysterisch kreischenden Frauen
-
Zitat
Ich esse gerade eine Scheibe des gestern gebackenen Körnerbrotes. Nachher werde ich es fotografieren...
Ist es dann nicht schon zu spät zum Fotografieren? Bin nicht sicher, ob ich das noch sehen möchte.
-
Na, Ihr Tierfreunde ...
Ihr wisst aber schon, dass Spinnen äußerst nützliche Tiere sind, die viele Insekten fressen? Wenn man sie genauer betrachtet sind sie auch sehr schön. Ich finde es unglaublich, dass diese kleinen Tiere in der Lage sind, solche komplizierten Netze herzustellen.
Ich bin eine Spinnenfreundin und hatte auch mal eine Vogelspinne.
-
Hihi, dachte ich auch erst. Aber die ersten paar Male schwächelt der Sauerteig noch, da muss er mit Hefe gedopt werden. Also nicht der Sauerteig, sondern das, was Du als Brotteig dazu gibst. Irgendwann scheint der Sauerteig dann alt genug zu sein, dann braucht man keine Hefe mehr.
-
Zitat
Das kann man per Ferndiagnose nicht beurteilen. Im Allgemeinen (das sind nicht meine eigenen Erfahrungen, sondern angelesene) braucht eine Sauerteigkultur einige Zeit, um richtig "triebstark" zu werden. Ich habe erst so ungefähr beim fünften Ansatz die Hefe weg gelassen - da hat das Aufgehen des Teiglings aber noch recht lange gedauert. Wenn es schnell gehen soll, nehme ich Hefe, wenn ich Zeit habe, lasse ich sie weg. Ich bin da flexibel... Aber beim zweiten Ansatz würde ich Hefe zum Teig geben.
Danke!
-
Ich habe gerade mein erstes selbst gezogenes Sauerteigbrot gebacken, geschmacklich bestens, optisch leider ziemlich platt, habe mich zu optimistisch darauf verlassen, dass man es auch ohne Backform backen kann. Egal, beim nächsten Mal wird es besser.
Muss ich denn jetzt beim zweiten Verwenden des Sauerteigs nochmal Hefe zum Teig machen?
-
Mein Aussie würde ausrasten, wenn sich ein fremder Mann auf mich stürzen würde. Ich aber auch. Auf dem Hundeplatz wäre das aber bestimmt kein Problem ....
Bei diesen Wesentests geht es doch nur darum, dass die Ämter sagen können, sie machen was. Sind die wirklich aussagekräftig?
-
Unser Hund ist im Haus auch total gechillt. Aber zum Fressen braucht er eine Wellness Atmosphäre. Sonst geht gar nichts. Ich musste manchmal schon daneben stehen und die ersten Bissen per Hand anreichen (sehr lecker bei Barf). Sonst hat er sich nicht getraut. Draußen im Freien füttern bringt auch manchmal was, also z. B. den Napf in den Garten stellen.
Stress muss ja nicht bedeuten, dass es dem Hund schlecht geht oder er falsch behandelt wird. Es reicht schon, wenn im falschen Moment zu viele Menschen in der Nähe sind.