Beiträge von TeddyKa

    Kaputt gegangen ist relativ schnell das Teil zum Befestigen, man konnte den Halter nicht mehr richtig in die Halterung schieben bzw. herausziehen, das merkst Du aber bevor es gefährlich wird.

    Mir war das Teil ingesamt zu wackelig, ich habe aber auch eine Rennsau, bei der ich nur bremsen muss, in die Pedale treten ist nicht nötig.

    Der Hundesportler, der im Verein arbeitet, erzeugt sicherlich nicht das Problem, das ihr meint.

    Ich würde mich direkt an die Organisationen wenden, die Listenhunde vermitteln. Die können Euch sicherlich viel darüber erzählen, was manche Menschen mit ihren Hunden machen, bevor sie ihnen weggenommen werden müssen.

    Hier z.B.
    http://www.couch-gesucht.de/html/sokas.html
    http://kampfschmuser-vermittlungshilfe.de/

    Dann müssten die meisten Katzen doch auch im Tierheim ganz zufrieden sein. In unserem sind zum Teil die Zimmer auch recht groß, es gibt einen eingezäunten Freigang und andere Katzen haben sie da auch zum Spielen. Ab und zu wedelt da bestimmt auch mal einer mit einem Federbüschel rum.

    Sorry, aber ich finde, das ist keine Alternative für die Katzen, die wirklich rauswollen. So kann man nur Katzen halten, die keine Lust auf Freigang haben, die gibt es selbstverständlich auch.

    Ich habe so etwas für meinen Aussie, das Trixie-Teil war der letzte Schrott und ist ganz schnell auf dem Müll gelandet.

    Diese Konstruktion hält bombenfest, selbst wenn ein suizidales Eichhörnchen oder Kaninchen über den Weg rennt kann der Hund nicht hinterher und man kommt nicht ins Schleudern.

    Ich habe aber leider auch den geborenen Zughundesportler, bei mir muss das Teil in der Stadt schon einiges aushalten.

    Zitat

    Frage dazu ... wie dramatisch wäre es für die kleine 4 Tage ohne Geschwister/Gesellschaft auszukommen? Die anderen werden nach 8 Wochen abgeholt (Diensttag) und sie müsste ggf. bis Freitag/Samstag alleine auskommen? Das das nicht optimal wäre ist klar, aber wäre es wirklich schlimm?

    Einer ist immer der letzte und die Mama ist doch auch noch da, oder? Bei Dir hat der Hund doch auch keine tierische Gesellschaft mehr. Ich finde das überhaupt nicht schlimm.

    Mach es nicht. Denn Du hast selbst Zweifel und das völlig zu Recht. Das ist ja glücklicherweise nicht der letzte Hund auf Erden, es wird noch viele Gelegenheiten geben, zu einem passenderen Zeitpunkt einen Hund anzuschaffen.

    Wenn ich der Welpenvergeber wäre, würde ich Dir in Deiner Situation übrigens überhaupt keinen Hund vermitteln, wenn es unbedingt sein müsste, würde ich Dir anbieten, den Hund so lange bei mir zu lassen, bis Semesterferien sind und Du zumindest genügend Zeit hast. Der Hund wird ja nicht "schlecht", nur weil er dann schon ein paar Monate älter ist. Und stubenrein ist er dann vermutlich auch schon.

    Gut dass alles geklappt hat!

    Schreib der Organisation doch mal eine Mail, in der Du freundlich auf das Thema hinweist. Vielleicht denken sie dann mal drüber nach. Eigentlich müsste man doch nur einmal einen Text verfassen, den man dann allen Neubesitzern schickt. Kann doch nicht so schwer sein.

    Wir hatten vor vielen Jahren mal eine, war eine Überlebende aus einem Biologieforschungsprojekt ...

    Sie war allerdings sehr unfreundlich und aggressiv, ich glaube es war eine südamerikanische. Aber ein wirklich schönes Tier. Sie lebte in einem Terrarium, das sie allerdings regelmäßig blickdicht zugesponnen hat. Nervig waren eigentlich nur die stinkenden Grillen und Schaben, die man natürlich auch beherbergen und füttern muss, damit das Tier was zu Fressen hat. Es sind allerdings ideale Tiere für Urlaube, da sie nicht dauernd Futter brauchen, regelmäßig Wässern reicht, so dass ein Tiersitter nicht viel Arbeit hat. In den Häutungsphasen sind sie sehr empfindlich.

    Manche Katzen drehen durch, wenn sie nicht rausdürfen. Vielleicht funktioniert es, wenn Du ihn in der Wohnung mit spielen auslastest. Ansonsten wirst du vermutlich irgendwann einen neuen Wohnsitz für ihn suchen müssen - mit einer ungefährlichen Umgebung. Wie alt ist er denn? Vielleicht hat er auch Frühlingsgefühle.