Beiträge von TeddyKa

    Knurren ist ok, es wäre schlimm, wenn der Hund ohne Vorwarnung zuschnappt.

    Es ist nicht nötig, dem Hund sein Futter wegzunehmen. Allerdings solltet ihr, wie schon beschrieben, tauschen üben. Das ist hilfreich, wenn er was Gefährliches erwischt hat. Die Kinder sollten den Hund nicht beim Fressen stören.

    Mein Aussie würde sich sehr wohl bei Dir fühlen.

    Er würde alle zum Hof gehörenden Tiere am Leben lassen und höchstens mal ablecken. Besucher würde er nur melden, wenn sie nicht den vorschriftsmäßigen Weg nehmen, also z.B. über einen Zaun klettern oder einen Hund dabei haben. Am Pferd würde er sehr gerne mitlaufen, Deine Schafe müsstet Du aber definitiv selbst hüten.

    Fremde Tiere außerhalb des Hofes würde er jagen, wenn man es nicht jedesmal rechtzeitig verbietet.

    Und wir haben es so gemacht: Der Welpe kam ins Haus und die ganze Familie hat erstmal bei ihm im Wohnzimmer geschlafen, unsere Kinder fanden es toll. Eine Box hatten wir nie und haben wir nie gebraucht. Der Welpe schläft nicht so tief, dass er nicht merkt, wenn ihr das Zimmer verlasst. Wir haben ihn dann später immer brav die Treppe hochgetragen, allerdings - wenn wir nochmal eine Etage tiefer gegangen sind, stand er plötzlich wieder hinter uns. Jedenfalls hat er sich recht schnell selbst einen Schlafplatz gesucht, der nachts auch immer mal wieder gewechselt wird.

    Zitat

    Vermutlich haben wir unsere Aussies alle von Vermehrern, daran wirds liegen :D

    An die TE: gibts schon Neuigkeiten in der Planung? :)

    Der TS weiß jetzt auf jeden Fall, dass Aussiebesitzer einen an der Waffel haben. Das wird ihm zu denken geben.

    Zitat

    Aussies sind ganz schlimme Hunde.
    Viele haben ein ganz schlimm gestört aussehendes Fell wegen ihrer Erbkrankheit, die meisten werden früh blind.

    Zudem sind sie sehr aggresiv, andere Familienmitglieder werden nur mit Mühe in der Wohnung geduldet, Fremde meist sofort attackiert.

    Draußen sind sie unkontrollierbar, allem Lebendigen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird sofort nachgejagt und eingekreist und/oder zerfleischt.
    Wenn sie nicht täglich mindestens drei Tiere oder Menschen zu beißen bekommen, werden sie hibbelig und drehen total am Rad.

    Hundeanfänger sollten lieber ein etwas pflegeleichters Haustier wählen, z.B. einen sibirischen Tiger oder eine grüne Mamba.

    Mensch, das sagst Du mir jetzt, wo es zu spät ist! Kann man die auch umtauschen, ein Tiger kläfft wenigstens nicht am Rad. Dem IMIF trete ich auch bei. Aber mein Aussie klumpt nicht, vielleicht ist er kaputt?

    Zitat

    Muss nicht sein. Gerade so ein sensibler Hund wie der Aussie sucht sich seine Bezugsperson gerne selbst, völlig unabhängig davon wer sich wie kümmert.

    Meiner z.B. mich. Und ich arbeite Vollzeit. Es geht doch hier nicht darum, der TS den Hund auszureden, sondern nur darum, was evtl. auf sie zukommen könnte. Das muss doch dann jeder selbst entscheiden, ob er sich das zutraut.

    Aber gibt es hier wirklich Optimisten, die glauben, dass man einen Welpen in vier Wochen zuverlässig dazu bringt, ein paar Stunden alleine zu bleiben und stubenrein zu werden? Da muss man doch zur Vorsicht raten und eine geänderte Urlaubsplanung vorschlagen.

    Joggen kann man meiner Ansicht nach mit fast jedem Hund, da braucht man keine Sportskanone.

    Zitat

    Lass Dich doch nicht so verunsichern. Dir gefällt die Rasse doch, du hast dich doch sicher vorher schon informiert. Ich kann das was hier geschrieben wurde, gar nicht bestätigen. In unserem Ort lebt ein Züchter und somit sind hier viele bestens versorgt. Ich kenne keinen der hier lebenden Aussies welcher Jagdtrieb hat. Manche arbeiten auf dem Hundeplatz, andere gehen nur spazieren. 2 Familien halten sogar 2 Aussies. Fahr zum Züchter und informiere Dich vor Ort, schau Dir die Elterntiere an. Ich traue der TE, ihrem Bruder und der Mutter schon zu, einen Welpen groß zu ziehen.
    Ich wundere mich immer wieder wie die Leute hier umkippen, sobald jemand schreit "Lass es". Jeder hat doch Selbstvertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Hätte ich auf das Gezetere anderer gehört, hätte ich mir keinen Windhund holen dürfen. Habe ich aber nicht und so ist vor 2 Wochen ein 2. Windhund eingezogen. Jagdtrieb lässt sich händeln, im Wald gehört ein Hund eh an die Leine.

    Darf Sie den Aussie dann bei Dir parken, wenn er sich nicht wie von Dir versprochen verhält? Mein Aussie jagt auch nicht wirklich, der hetzt "nur" (wenn man ihn ließe). Und ob ein Hund im Wald immer an der Leine sein sollte/muss - das ist ein anderes Thema.