Hund und Kind - kommt immer auf das Kind an. Eine Freundin meiner Tochter hat auch schon mit 12 Jahren einen wirklich riesigen Hund super im Griff gehabt, ihr Bruder hätte das im selben Alter nicht geschafft. Das können wohl nur die Eltern beurteilen, die ihr Kind am besten kennen. Und wenn sie sich in ihrer Einschätzung geirrt haben, bleibt die Hundebetreuung "zur Strafe" sowieso an ihnen hängen.
Wie sind denn sonst die Rahmenbedingungen bei Euch zuhause? Wie lange muss der Hund allein bleiben können? Wieviel Zeit habt ihr mit rund um die Uhr Betreuung für einen Welpen eingeplant? Das kann nämlich unter Umständen etliche Wochen dauern, bis er stubenrein ist, die Wohnung nicht mehr zerlegt und eine Weile allein bleiben kann.
Wenn der Sohn Fußball spielt kann er sich in dieser Zeit schon mal nicht um den Hund kümmern, auf den Fußballplatz, ins Schwimmbad und zum Sportunterricht kann der Hund zum Beispiel auch nicht mit.
Habt Ihr Euch mal überlegt, wieviel Zeit ihr pro Tag für einen Hund übrig habt? Je nachdem wäre eventuell doch ein etwas gemütlicherer Hund aus dem Tierheim eine Möglichkeit. Lange Spaziergänge und Radfahrten kann man mit jedem gesunden Hund unternehmen. Wo verbringt Ihr Eure Urlaube? Falls der Hund nicht mit kann (Flugreise), müsst Ihr eine Betreuungsmöglichkeit finden, z.B. Tierpension.
Unser Hund weigert sich übrigens, den Garten als Toilette zu benutzen, obwohl es manchmal wirklich praktischer wäre (z.B. bei nächtlichem Starkregen). Das bedeutet aber, dass man dann wirklich drei- bis viermal am Tag Gassi gehen MUSS.