Vor allem ist die Gefahr sehr groß, dass Du die falschen Dinge trainierst und damit alles verschlimmerst.
Keiner weiß, wie ihr mit dem Hund umgeht. Auch wenn man es gut meint, kann man Fehler im täglichen Umgang machen.
Vor allem ist die Gefahr sehr groß, dass Du die falschen Dinge trainierst und damit alles verschlimmerst.
Keiner weiß, wie ihr mit dem Hund umgeht. Auch wenn man es gut meint, kann man Fehler im täglichen Umgang machen.
Dass wirst Du nicht von heute auf morgen abstellen können. Such Dir bitte einen Trainer, da muss ein Konzept her. Es gibt nicht den einen Tipp, mit dem alles wieder gut wird.
Das wird bestimmt auch keine Unsummen kosten und ist gut investiertes Geld, es ist ja noch ein junger Hund.
Zitatoha, Hund hat heute mal wieder seinen Prolltag
![]()
wir führen uns mal auf wie das letzte A****loch und lassen Frauli und Herrli so richtig schön dämlich dastehen
peinlich peinlich...ok, ich versuche es mit Humor zu nehmen und in unserer Gegend sind wir wahrscheinlich eh schon total unten durch mit dieser verzogenen Misttöle
(was für nen wunderbarer Sonntag...)
Willkommen im Club.
Das hatte ich diese Woche auch schon mal. Sinnloses ausdauerndes Anbellen von Gespenstern. Gestern war ich schon froh, dass er fremde Männer nicht angebellt, sondern nur angeknurrt hat ...
Bei vielen Hunden hätte ich auch Angst, dass sie hauptsächlich mit anderen Hunden sozialisiert sind und nicht mit Menschen.
Da würde ich erstmal bezweifeln, dass für den einzelnen Hund genug Zeit bleibt, um ihm die Menschenwelt richtig zu erklären und mir diesen Aspekt sehr genau anschauen. Trotzdem denkbar, dass die alles hinkriegen.
Edit: Beim VDH-Züchter wäre ich übrigens auch immer kritisch.
ZitatAaaalso ich war grad mal da. Mit mir auch Aussie Neulinge und was die Züchterin denen über die Hunde erzaehlt hat kann ich so unterschreiben. Sie legt wert auf ruhige Ausbildung, kein unnötiges hochpuschen. Sie hat betont, dass die Hunde Auslastung brauchen aber keine stundenlange bespassung etc. Ihr Hunde sind reitbegleithunde und im agi. Sie züchtet mini und Standard aussies. Die Hunde machten nen guten Eindruck. Der welpenauslauf war liebevoll ausgestattet. Die Hunde lernen viel kennen. Sie gibt Buchtipps etc. Will dass die Menschen informiert sind und steht jederzeit für alle fragen offen. Die Hunde leben definitiv mit Familienanschluss. Sie lehnt zwingerhaltung etc alles ab, züchtet seit 10 Jahren.
Also mein Eindruck war sehr positiv. Sie sagt auch dass die Seite eher wenig aussagekraeftig ist und sie aber eh immer mehr im persönlichen Kontakt macht. Hmm.
Jeany die Hunde sehen in real auch irgendwie anders aus als auf dem Foto. Denn ich fand auch grade das Foto von der Mutter wenig beeindruckend.
Ich würde auf die Aussagen einer Homepage nicht so viel geben. Nicht jeder ist ein Experte für Außenauftritte. Und Du suchst doch einen Hund und keinen Homepage-Designer.
Ich bin "alt" und kann mich auch noch an internetlose Zeiten erinnern. Damals (in der guten alten Zeit ) musste man sich auch auf sein persönliches Gefühl verlassen oder auf Empfehlungen von anderen. Wenn Du vor Ort warst und einen guten Eindruck hast, ist das doch viel wichtiger.
Natürlich ist es richtig und sinnvoll, andere um Rat zu fragen, aber die Entscheidung musst Du treffen und Du musst damit leben.
Ich persönlich würde auch nie einen Hund aus Zwingerhaltung nehmen. Es gibt bestimmt viele Gründe, die dafür sprechen, mir wären die aber egal.
Wenn Ihr sie dann habt, ab zum Tierarzt, das ist ganz wichtig!
Und sie muss unbedingt erstmal im Haus bleiben, damit sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnt. Wenn sie noch ziemlich klein ist, am besten über den Winter drin lassen. Wenn sie sich nämlich draußen dann doch noch verläuft und über Nacht nicht nach Hause kommt, ist es wenigstens nicht zu kalt für sie.
Für die Vergesellschaftung wünsche ich Euch viel Glück, dazu kann ich nichts beitragen.
Ich würde das als Spielaufforderung deuten. Finde aber, dass es ein respektloses Verhalten (besonders dir gegenüber) ist und würde es auf keinen Fall dulden. Er bestimmt ja nicht, wann Party ist. Ich würde ihn kommentarlos aus dem Zimmer führen und ihn draußen warten lassen, bis er ruhig ist.
Wahrscheinlich solltet ihr an der Frustrationstoleranz arbeiten und ihn in allen möglichen Situationen einfach mal ein bißchen warten lassen. Also, ihn z. B. erst aus dem Auto aussteigen lassen, wenn er die Erlaubnis dazu bekommt, ihn erst nach Genehmigung fressen lassen, ihn erst durch die Tür gehen lassen, wenn er sich vorher hingesetzt hat etc.
Andere haben vielleicht noch bessere Ideen?
Ich war vor Jahren mal auf den äußeren Hebriden und es war richtig toll. Allerdings damals noch ohne Hund. Dort war damals gar nichts los, es gibt keine Bäume, nur Moor. Ist natürlich Geschmackssache, ich fand es super und werde bestimmt nochmal hinfahren.
Dann braucht er wahrscheinlich wirklich mehr Ruhe, dafür spricht ja auch, dass er mit der Box keine Probleme hat, denn da wird er vermutlich schlafen.
Wie man einen Zweithund zur Ruhe bringt kann ich Dir auch nicht sagen, habe nur einen. Aber hier gibt es genug Mehrhundehalter, die Dir sicherlich helfen können.
Ich bin überhaupt kein Boxenfreund, aber in Deinem Fall ist das vielleicht die beste Möglichkeit, damit der Zwerg seine altersgemäße Schlafdosis bekommt.
Hat er denn schon Ruhe gelernt? Das hört sich doch auch nach ein bißchen nach überdreht an. Eigentlich sollte er in dem Alter doch noch überwiegend schlafen.