Beiträge von TeddyKa

    ich kann auch noch was dazu beitragen, wenn es Recht ist.

    Ich kenne eine mittlerweile acht Jahre alte Dackelin, die auch auf Anraten des Tierarztes vor der ersten Läufigkeit kastriert wurde. Die Besitzer bereuen es inzwischen, ihrer Meinung nach ist der Hund in seiner Entwicklung stehen geblieben und zeigt immer noch Welpenverhalten. Der Hund ist wirklich sehr schwierig. Deren erste Dackelin wurde später kastriert, war ein unproblematischer Hund und ist 17 Jahre alt geworden.

    Zitat

    Da muss ich jetzt mal dazwischenfunken....

    ...die Farbe hat nämlich schon was mit dem Verhalten zu tun!

    Es gibt darüber auch einen interessanten Thread, in dem Staffy das alles sehr anschaulich erklärt hat

    https://www.dogforum.de/wie-kam-die-fa…t104639-30.html

    ab Seite 4 wird das mit der Aggression und dem Zusammenhang mit der Farbe erklärt.
    Viel Spass beim Lesen :smile:

    Sooo einfach ist das Leben leider nicht, Verhalten ist multifaktoriell.

    Wäre aber auch wirklich zu praktisch, wenn alle Blondinen dumm wären. Dann wüsste man doch gleich, woran man ist.

    Ich kann Dir dazu nur sagen, was meine Mutter in solchen Fällen macht, die aber auch viel Zeit hat.

    Wenn sie sieht, wer den Haufen verursacht hat, geht sie nach draußen, packt alles in eine Tüte und hängt es den Leuten an den Gartenzaun :D

    Damit erspart sie sich sinnlose Diskussionen und jeder weiß, wie es gemeint ist.

    Die möglichen "Schwachstellen" der Aussies haben Dir die andern ja schon aufgezählt, dem kann ich nur zustimmen. Wie Du schon festgestellt hast, sind die Second Hand Hunde alle nicht so einfach. Das liegt aber vermutlich daran, dass deren Besitzer mit diesen rassetypischen Eigenschaften nicht klargekommen sind und sie deshalb abgegeben wurden. Es kann also gut sein, dass Dein Aussie genau so wird.

    Unserer ist extrem kinderfreundlich, das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass er in einem Haushalt mit kleineren Kindern geboren ist und den Umgang von klein auf gewöhnt war.

    Wir haben das in einer Plastikdose mit Deckel, den stinkigen Pansen hätte ich nicht gerne schutzlos im Kühlschrank. Ich habe dem Hund aber auch schon Wurstreste gegeben, die ich selbst nicht mehr gegessen hätte, die Knochen liegen manchmal auch ein bißchen länger rum und riechen dann schon richtig ekelhaft. Das macht ihm gar nichts aus.

    Zitat

    Hallo ihr Lieben,

    ich hätte mal eine Frage an die, die frischen Fleisch an ihre Hunde füttern...
    Wir hatten heute vorweihnachtliches Familienessen und es gab Ente...das Herz hatten wir nicht mitgekocht und war übrig und da hab ich meinem Onkel gesagt er kann es ja Kira geben (seine Appenzeller-Hündin) und er meinte nur so, dass er ihr kein rohes Fleisch gibt, weil wenn im Wald irgendwo ein Wild liegt, dass die Hunde dann dem Wild nachgehen würden..wegen dem Fleischgeruch....

    Ich konnte mir das beim besten Willen nicht vorstellen....ist da was wahres dran? :hilfe:

    JAAAA! Und sie kriegen sofort rote Augen und werden unsterblich, wie in Twilight.

    Nein, natürlich nicht. Unser Hund kriegt nur Frischfleisch und ist oft im Wald. Mitgebracht hat er aber noch nichts. Ihm ist mal eine Maus ins Maul gelaufen, die hat er wieder ausgespuckt (echt!).

    Zitat

    Bei meinem Rüden hätte das gar nicht geholfen. Der hätte sofort gewusst und kombiniert: Schleppleine im Garten + Mensch..........ich bleibe ruhig...........keine Schlepp, ok, kann die S-- rauslassen. Auf sowas kann doch nur ein *sorry* Labbi reinfallen.
    Soo einfach macht es dir ein Aussie nicht :D

    Birgit

    Ich habe aber einen Aussie :p Bin bestimmt das bessere Frauchen ;)

    Wobei dem manchmal noch ein "Wuff" rausrutscht, dann läuft er aber schnell ins Haus. :D

    Edit: Sieht mein Avatar wie ein Labbi aus?

    Noch eine Idee - falls er im Garten auch bellt - das könntest Du zügig beheben, zur Not auch an einem Wochenende, wenn Du den Aufenthalt in der Kälte nicht fürchtest.

    Nimm den Hund an die Schleppleine (mit Geschirr!) und lass ihn in den Garten. Sobald er anfängt zu bellen, führst Du in kommentarlos ins Haus zurück. Warte bis er sich beruhigt hat und lass ihn wieder raus. Fängt er an zu bellen - alles wieder von vorn. Das wird er vermutlich relativ schnell kapieren. Aber Du musst halt in der Nähe bleiben, das ist bei dem Wetter nicht so gemütlich.