Beiträge von Helemaus

    Schon mal ne kleine Vorwarnung: Ich hab die Flocken jetzt in drei Läden (2 x Fressnapf, 1 x Futterhaus) gekauft und sie standen nie bei den normalen Happy Dog Sorten.
    In zwei Läden war diese bestimmte HappyDoglinie extra in einem Regal und bei dem einen Fressnapf waren diese Flocken sogar im Kassenbereich bei den Barfzubehörsachen (witzig, das ihr Eigenmarkenflockenfutter zum Untermixen aber im Regal bei der Marke stand. Während das Flockenfutter von HappyDog ein Alleinfuttermittel ist (gibt aber auch nur Flocken als zusatz, also nicht verwechseln).

    Also, nicht aufgeben, wenn man sie nicht gleich findet ;)

    Der Poststreik vor ein paar Jahren war auch ein Grund, warum ich auf jeden Fall ein im Shop erhältliches Alternativfutter haben wollte.

    Da stand ich dann nämlich stundenlang im Zooladen und hab die Futter in den Regalen gewälzt, weil das Corgenfutter irgendwo im Norgendwo war und mein Sack leider kein verstecktes schwarzes Loch im Boden hatte :lol:

    Oder ein Grund ist: Der Hund mag das Futter nicht :lol:

    Eigentlich ist es sinnlos nach den Haaren in der Suppe zu suchen, die hat es in jeder Suppe. Die einen vermarkten sie nur als neueste Trendbeilage, die Anderen eben nicht.
    zb. das allseits beliebte und gehypte Wolfsblut.
    Wenn man nur auf den Konsument achtet muss man ja annehmen das dieses Futter DAS Futter ist und alle anderen dagegen abstinken.
    Mir persönlich sind in den meisten Futtersorten die Proteinangaben zu hoch. Als ich in nem Laden mal das Futter testen konnte hat es tatsächlich gestunken. Und zwar so penetrant nach Kräutern das meine Alte erstmal geflüchtet ist und es nicht fressen wollte (der Kurze auch nicht). Kenne auch Hunde, die davon Sodbrennen bekamen usw.
    Und ganz ehrlich, der Preis ist auch jenseits von gut und böse. Da meine Hunde alles fressen dürfen (Samson momentan nicht mehr) sehe ich es nicht für nötig mein Gewissen rein zu kaufen.
    Das Ding ist nur, das man mit den auffälligen Barf/Wolfsblut-Anhängern nicht disskutieren kann und es deshalb nicht macht. Deshalb tauchen diese Haare nur ganz selten in der Suppe auf, die sind gut in der Einlage versteckt ;)

    Mittlerweile hab ich Samson nun auch komplett auf HappyDog Flocken umgestellt.
    Getreidefreies Futter bekam ihr zwar wirklich gut, nur war der Kot nach wie vor zu fest was mit ihren Rückenproblemen leider dann doch problematisch war.
    Habe also erstmal das Frühstück auf Flocken umgestellt und Abends Trofu gelassen bis der Sack leer war. Seid einer Weile bekommt sie den Brei morgens und Abends und es funktioniert :???:
    Bei Trockenfutter mit Getreideanteil hat sie ja abends immer schwer gehechelt, war unruhig. Das dies mit dem Magen und somit dem Futter zusammenhängt war uns ja lange nicht klar :ops:
    Die Flocken scheint sie aber als Einziges Futter mit hohem Getreideanteil wirklich problemlos verdauen zu können, ohne das es auf den Magen schlägt.

    Überlege grad ob wir nicht doch mal Köbers Light kaufen und den Corgen auch dazu bekommen das zu fressen. Gemischt mit HD hat er es letzt sogar aufgefuttert. Samson hat ebenfalls mal ne Portion der Probepäckchen bekommen und es gut vertragen.
    So ein bisschen wechsel im Futter fänd ich ja nicht schlecht :hust:

    Auf der Namensliste "des Hundes, den ich nicht benennen darf" steht grad ganz weit oben "Machete".

    Nicht wie die Machete, sondern der Machete

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :verzweifelt:

    Es gab vor einigen Jahren einen Blockeintrag und dem folgten dann noch einige andere Blocks und es war glaub sogar nen Zeitungsbericht dabei.

    Aus dem Gedächtnis (denn nein, ich hab keinen Schimmer mehr wann und wo das alles war):

    Es ging darum, das ein Hund keine WILLKÜRLICHEN Sozialkontakte benötigt.
    Wildhunde und Wölfe würden in ihren Revieren auch keine Fremdhunde/wölfe dulden und sogar töten. Aufgrund der Enge in den Städten ist aber eine Revierbildung nicht mehr möglich. Man würde also dem Hund in der menschlichen Enge ständig seinen Totfeind aussetzten, sprich einen anderen Hund.
    Für den (erwachsenen) Hund haben somit lose Treffen nach denen man sich nie mehr wieder sieht keinen Mehrwert, sondern eher Konfliktpotential, also Dauerstress. Somit sollte man solche Hallo-sager-aufeinandertreffen vermeiden.
    Auch die Hundewiesen wurden als Negativbeispiel genannt.

    Aber von GAR NICHT war damals nie die Rede.
    Die Sozialkontakte sollten halt wenige feste Partner (gute Freunde usw) haben und die Kontakte selbst feste Strukturen ohne Mobbing. Also, ich glaub das es eher so was war wie gemeinsam spazieren zu gehen und die Hunde im Freilauf machen irgendwie ihr Ding. Gemeinsam Schnüffeln, Wege ablaufen. Der Teil war glaub aber auch relativ kurz gehalten und nicht so ausführlich erklärt wie der Keine Sozialkontakteteil.
    Könnte also sein, das man diesen mittlerweile einfach rausgeworfen hat. Dann würde das nämlich recht gut zu der Aussage passen :???:

    So ganz bekomme ich es leider nicht mehr zusammen, sorry :ops:

    Ich bin jetzt nicht der Futterexperte, da wäre @Hummel der bessere Ansprechpartner.

    Aber ich hab schon öfter mitbekommen das Hunde aus der Tötung oder Straße (damals waren es die Südländer, das war vor Rumänien.) bei ihren neuen Besitzern plötzlich mit hochwertigem Futter gar nicht umgehen konnten. Als sie dann die erste Zeit das Billigste von Aldi und Lidl bekamen ging es denen bedeutend besser und dann wurden sie langsam auf hochwertigeres gefüttert.

    Also, ich persönlich würde also schon auf Trofu wechseln. Muss ja nicht gleich soooo "billig" sein, aber halt auch nicht diese Hochqualityprodukte.

    Bei ihrer Vergangenheit könnte ich mir dann auch vorstellen das (neben meiner Stressvermutung) ihr Stoffwechsel nicht wirklich eingependelt ist und sie deswegen auch solche Mengen brauch.
    Der Hund kam ja nun von gar keine Bewegung und sicher einer Fütterung mit billigem Trockenfutter mit hohem Getreideanteil zu viel Bewegung und fleischlastiger Ernährung.