Hab jetzt hier noch ein nettes Video das @Murmelchen gefallen könnte UzpfSTEwMDAwMDExODM2NDU1NToyMzI2MjQyODIwNzIyOTc0
Beiträge von Helemaus
-
-
@Zucchini Danke für die Info bezüglich der möglichen Jodüberversorgung
Da sieht man mal wieder das man auch "zu viel" lesen kannDann werde ich wohl überlegen ob ich wieder auf Kräuterkraft 30 wechsel (nach dem Moorzeug. Will ja wissen ob das was bringt
). Scheinbar war das Köbers-Kräuterzeug hier durchweg nicht so wirklich der Hit
Und auch an alle Danke für eure Erfahrungsberichte mit der Lagerung im mitgelieferten Sack
Hoffe, das wir von dieser Notlösung bald wieder auf ne normale, große Tonne wechseln können. Irgendwie war das mit dem "kleinen Umbau" der Küche anders geplant. Man kennt das ja. -
Um die Kräuter bin ich auch rumgeschlichen, musste ja mein Versandkostenfreikontingent voll bekommen und zeitlich passt eine kurmässige Anwendung für Haut und Fell auch ganz gut (anders gesagt: dank dem Wetter extremabhaaring)
Finde es echt schade das die meisten Kräutermischungen dieser Art Algen reinmischen. Ich hatte ja immer gerne Luposan Kräuterkraft verfüttert, aber da sind ja auch Algen drin. Ist jetzt so ein Zwiespalt, einerseits war ich immer super zufrieden mit Luposan (und über zooplus bekam man es immer wieder im Angebot) aber andererseits hab ich doch bedenken nachdem ich mich wegen nem anderen Grund näher mit Algen als Zusatzfutter eingelesen hab das zumindest bei Fertigfutter es zu überversorgung mit Jod kommen könnte
Ein direkter Vergleich von den Köbers-Kräutern und Luposan-Kräutern ist auch etwas erschwert, da Köbers zwar alle Angaben öffentlich hat, aber Luposan nicht. Glaub zwar, das auf der Dose (Luposan) eine Jodangabe war und die Kräuter aufgezählt wurden, aber hab keine mehr im Haus.
Naja, hab mich schnell gegen die Kräuter entschieden und mich dann dafür entschieden (kurzes OT) Naturavetal Canis Plus Mineralmoor 250ml, ASS-Tiernahrung, Hundefutter, Katzenfutter, Großhandel, Großhändler, DropshippingGestern hab ich nun endlich das schon so lange geplante Köbers Light bestellt.
Wie sieht das eigentlich mit der Lagerung des Futters im Orginalsack (9 Kilo) aus, wenn dieser offen ist und man lediglich einen Teil davon zum Füttern in eine kleine (Stoff-)Tonne umfüllt? In die kleine Tonne passten ziemlich genau 3 Kilo Happy Dog Flocken, gehe mal davon aus das es von der Menge her beim Light also auch immer ca. 3 Kilo sind.
Ich kann mich dunkel erinnern das die Säcke nur aus Plastik sind, bin mir aber nicht sicher ob diese zudem auch "luftdicht" waren?
Da der Sack ja auch nicht täglich geöffnet wird hab ich nun etwas Sorge das es im Sack "schwitzt" oder anderweitig das Futter ranzig wird oder so. -
Kann es eigentlich sein das sich bei der Rasse Mops in den letzten Jahren doch etwas getan hat?
Schon seid einien Wochen fällt mir das auf, dass ich immer mehr Möpse sehe die vom Allgemeinbild her wieder gemässigter werden.
Weniger und nicht so ausgeprägte Faltenbildung im Gesicht, Augen fest im Kopf, die Nasen sind immer noch platt, aber nicht übertrieben platt wie man es leider auf einigen Winnerbildern sieht. Der Körperbau ist zwar nach wie vor kompakt, aber allgemein wirken sie filigraner.Vor allem fällt auf: Die scheinen nicht ganz so empfindlich zu sein was Hitze angeht. Während hier jede Französische Bulldogge nach wie vor bei warmen Temperaturen hechelt sind die ganz normal unterwegs. Man hört da auch nichts. Hab die Tage als es hier so warm war mal mehr darauf geachtet. Natürlich sind das nur Momentaufnahmen, wobei zwei dieser Möpse hier in der Ecke wohnen und einer der "anderen Sorte", die dürften auch vom Alter her relativ nah beieinander liegen, der ist deutlich weniger Fit bei den Temperaturen.
Ob das nun Mixzüchtungen sind kann ich jetzt auch nicht sagen, aber optisch sehen sie nach normalen Möpsen aus wie man sie vor 10/15 Jahren auf Fotos in Hundemagazinen gesehen hat.
-
Franzosen erinnern mich ein bisschen an Froggen, meinen Schmuckhornfrosch (die leider schon verstorben ist
)
Nur mit dem Unterschied, das ich Froggen niedlicher fand. Mit den Franzosen kann ich nichts wirklich anfangen so optisch
-
photo.php?fbid=2029547147065059&set=a.308562135830244.79848.100000293811812&type=3&theater
Hoffentlich bleibt sowas ein Einzelfall und weitet sich nicht so aus wie damals
Der Hund gehört der Rasse Miniatur Bullterrier an.
Hier nochmal der Text reingekopiert:"FALL GRETA NOCHMAL ZUM NACHLESEN!!!
Wir brauchen Hilfe!!!!
Aufgrund der ganzen Kampfhundhetze wurde nun ein Hund aus unserer Zucht absichtlich überfahren, so darf es nicht weitergehen.
Zur Geschichte von Greta 8 Monate alter Miniatur Bullterrier:
Beim Gassigehen im Wald bei Sollingen am 21.04.2018 gegen 9 Uhr wurde die Familie aus Bredenborn/Marienmünster angesprochen ob es sich bei dem Hund um einen Kampfhund handelt.
Dies wurde verneint. Der fremde Mann sagte das solche Viecher alle überfahren werden müssen und ging weg. Nach ca 20 bis 30 Minuten kam der Mann in einem silbernen Pick-Up VW AMAROK um die Ecke und gab Vollgas. Die Mutter der Familie sprang zur Seite und versuchte noch Greta an der Leine zur Seite zu ziehen doch es war zu spät, das Fahrzeug überfuhr Greta mit voller Absicht.
Gretas Hüfte ist gebrochen und laut des ersten Tierarztes sollte sie eingeschläfert werden.Nun waren wir alle fix und fertig.... Die Lösung war unsere Tierärztin. ZUM GLÜCK.
Es stellte sich raus, dass sie sämtliche Quetschungen und eine gebrochene Hüfte hat. Der Bauch ist durch das Hinterherschleifen unter dem Fahrzeug aufgescheuert aber es gibt Hoffnung. Sie wird nun von einem Spezialisten untersucht, behandelt und wird hoffentlich wieder ganz gesund.Ein schlimmes Erlebnis und wir hoffen, dass der Täter seine gerechte Strafe erhält.
Die Familie und wir haben nicht aufgegeben und das Wunder ist geschehen, Greta hat gekämpft und überlebt.
KEINER MÖCHTE DARÜBER BERICHTEN, LIEBER VERDIENEN DIE MEDIEN GELD MIT DEM LEID UNSERER "HUNDE"
Externer Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansprechpartner:
Die Züchter - Jessica Lüneburg & Sven Kanzer" -
Vermutlich ist das "Niedlich" nur die Folge von dem eigentlichen Wunsch etwas zu besitzen was skurril erscheint und einem somit eine Sonderstellung innerhalb eines "Einheitsbreis" bereitet. Eine Art verschrobene Identitätsfindung
Deshalb funktioniert es mit solchen Rassen momentan so gut, weil man seine Individualität fast gar nicht mehr wirklich ausleben kann. Es ist ja fast alles erlaubt. Tattoos sind alltäglich, bunte Haare sind alltäglich, Stofftaschen mit lustigem Aufdruck usw.
Grad die Bulldogge war vor einiger Zeit ein Modegag, skurill, abgehoben, sah man nicht im Alltag, perfekt um Taschen und T-Shirts damit zu bedrucken um sich abzuheben und der Schritt zum Hund an der Seite um noch eins höher zu gelangen war nicht weit.
Da der Mensch aber auch nicht wirklich dazu stehen kann, das er sich hervorheben will mit einem skurrielen Wesen war schnell die Meinung verbreitet das die Hunde niedlich sind. Und die Gehirnwäsche nahm ihren lauf, man sah sie überall, man gewöhnte sich, man war überzeugt das sie niedlich sind und man sie deshalb haben muss.Skurillität funktioniert echt ganz gut. Sieht man auch auf Ausstellungen, wenn da Leute einfach nur zur Kinderbespaßung unterwegs sind und nicht mit dem Thema Hund an sich was zu tun haben. Die findet man meist bei den Hunden die man aufgrund der Übertypisierung (sprich Skurilität) bemitleidet. Ist wie früher mit diesen Freakshows.
-
@Murmelchen Das Video könnte gut auf ein Werbefilmchen zum Thema "Willst du wirklich ein Malinois haben?" passen.
Könnte mir vorstellen, das so manche Krankenversicherung oder Orthopädiekaufhaus so ein Film sponsorn würde -
Malis gehen mit dem Kopf durch die Wand, heißt es. Und wenn keine Wand da ist ... aua
-
Meiner ist ein bekennender Saftsack, da gibt es um einiges leichtführigere Cardigans als meinen
Anfangs war es nicht immer leicht, meine vorherigen Hunde (auch die im Bekanntenkreis) waren ein ganz anderer Typ Hund und somit war ich dann teilweise doch etwas festgefahren. Durch den Hundesport und die Corgiszene hat sich mein Horizont erweitert und das kommt uns im Training zu gute.Ich mache mit Krabat Rally Obedience und Unterordnung. Agility haben wir auch angefangen, aber ob ich dabei bleibe weiß ich noch nicht. Die Vorurteile der Vereinskollegen gehen mir offen gestanden etwas auf den Sack, da macht es keinen Spaß zu trainieren.
Eventuell gehen wir doch noch ins Obedience, mal sehen. Oder sehen uns mal Heelwork to musik an. Und manchmal probieren wir auch einfach nur Tricks, Longieren oder nur spazieren gehen.
Er wird auch ausgestellt, so das auch dieses Training immer wieder ansteht.
Ich kenne einige Corgis beider Rassen in unterschiedlichsten Sportarten. Die Pemhündin in unserem Verein macht Rally Obedience und Obedience (und hat am Freitag auf dem Tunier bei uns im Verein den zweiten Platz gemacht). Bis auf IPO wüsste ich jetzt ehrlich keine Sportart wo die nicht auch mal mitmischenAber es ist natürlich keine Pflicht und man muss auch nicht übertreiben. Die kommen auch mal mit weniger aus. Solange man sie mit irgendwas kopfmässigem auslastet. Sie lieben die Arbeit mit ihrem Menschen.
Zum Bellen: Kommt halt drauf an was man zulässt. Viele Corgis frei in einem Garten sind viel Radau. Vor allem, wenn man sie machen lässt.
Wir haben einfach ein Ritual daraus gemacht, dass Krabat ungewöhnliches anzeigt (meist ist es unterlegt mit nem Buff, richtig laut anschlagen ist eher selten) und ich nachsehen gehe. Wenn ich ihm sage "Ist ok, danke fürs bescheid geben." und die Tür verlasse ist es für ihn auch ok.
Die sind ja wie gesagt auch nicht dumm und können schnell Geräusche zuordnen und die meisten Geräusche in einem Mehrfamilienhaus sind recht schnell Alltagsgeräusche.Sind jetzt gleich unterwegs, gerne später mehr.