Beiträge von Helemaus

    @Gammur Wenn Hudson noch so fit ist und den Umsatz des normalen Futters gut wegsteckt würd ich nicht wechseln.

    Ich hab damals bei Helena Seniorfutter gefüttert, weil sie zum zunehmen neigte. Mit Seniorfutter hatte sie genug im Napf, kein Hungergefühl.
    Bei Samson (13 Jahre) könnte ich höchstens das Seniorfutter von Rinti füttern, ansonsten hätte ich hier in wenigen Wochen ein Skelet stehen (Bewegungspensum ist bei ihr zwar nicht mehr hoch, aber bei ihr setzt auch nichts mehr so gut an wie in jungen Jahren).

    Seniorfutter ist ja meist fett- und kalorienreduziert und geringe Proteine, je nach Futtersorte sind Zusätze für die Gelenke drin (was man aber auch extra füttern könnte, wenn man darauf wert legt). Für einen aktiven Hund mitten im Leben der nicht zum Ansetzen neigt würde ich nicht nur wegen der Alterszahl wechseln.

    @angelsfire Hast du es mal mit Öl oder Fellzusätzen probiert?

    Wenn bis auf das Schuppen das Futter am besten geht würd ich es erstmal damit versuchen.
    In unserer Corgi-Gruppe ist grad das Hokamix Skin&Shine Öl sehr beliebt (gibt es auch günstiger von Luposan, bin eh mehr ein Fan von Lupo als von Hora :hust: ). Aber man kann es auch erstmal mit einzelnen Ölen versuchen wie Kokosöl (ins Futter, nicht auf den Hund), Leinöl, Lachsöl, Hanföl usw.

    @Antoni Wir hatten damals das selbe Problem bei Helena und waren mit Josera Balance sehr zufrieden (damals gab es aber das genannte Futter von Hummel auch noch nicht).
    Sollte sich da also nicht allzu viel verändert haben seid damals was die Rezeptur angeht: Menge im Napf, Verträglichkeit und die Figur waren super.

    Bei tierischguut.de sind die Versandkosten aber auch nur bei 3,90 wenn man per DPD bestellt (Per DHL sind es schon wieder 5,85€ und auch erst ab 48,00 € versandkostenfrei )
    Mit DPD stehen wir leider auf Kriegsfuß. Die letzte Köberslieferung (allerdings über ass-Tiernahrung) die tatsächlich sogar bis zur Haustür geschafft hat, hat scheinbar nicht nur einmal den Boden geküsst.
    Der dicke Plastikfuttersack ist sicher nicht umweltfreundlich, aber ohne wäre das Futter mit ziemlicher Sicherheit offiziell auf dem Versandweg verschollen. Lose verteilt auf irgend welchen Lagerböden oder so :fear:

    Es ist echt schade das man die Köbers-Produkte nur über vier Händler bekommt wovon zwei wiederrum nur Köbers führen.
    Und die anderen Zwei haben natürlich nicht das andere Futter das ich vom Prinzip her bestellen möchte :lol:

    Müll ist relativ :lol:
    Ich kenne einige Leute die sagen würden das Köbers Light (Getreide) und HappyDog Flocken Vollkost (Getreide und Mais) absoluter Müll sind.
    Das sind aber genau die zwei Sorten die Samson am besten auf Dauer verträgt, während ihr viele gehypte Sorten (die von Zusammensetzung und allem drum und dran auch wirklich gut sind) massiv Probleme bereiten.
    Oder die Ländersorten von HappyDog. An für sich ist das gutes Futter. Aber Krabat verträgt die meisten davon nicht, warum auch immer :ka: . Macht das Futter nicht automatisch zu Müll, aber für den Hund ist es halt Müll.
    Letzendlich entscheidet nicht der selbsternannte Futterexperte was Müll ist, sondern der Verdauungstrackt des Hundes der mit dem Futter leben muss.

    Hatte Josera früher nicht immer 10 Kilo-Säcke als größtes Gebinde? :???:
    Für den Schäferhund hatte ich das Josera YoungStar als Welpenfutter geplant, aber mir kommen 15 Kilo so extrem viel vor (und 4.5 Kilo zu wenig). Ich hab da grad so gar keine Vorstellung von der Futtermenge, der letzte Welpe ist ja auch schon wieder etwas her und war auch kleiner :ops: