Vorsicht! Bei dem Video brauch man Taschentücher
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Vorsicht! Bei dem Video brauch man Taschentücher
1858160064269793?__xts__[0]=68.ARDVhh5V99F8mD-lHkAYBCG5yV19IVZv5wFQRFuqKM7iFl5kA8J-BcIjFYlsY9qtibhaRYlGgF9GzBCZfWMX-YV8yGRDQAux6qZebNqWhm33NteW5W7tTKboxdh9fIixoNu2s2eJb4NB85aHmpRgcLXftYZWFEC3dCs-vBsj4oEn8vXsSbBnLLv3ucS_gHbzs-TSwETQ0__jIlSC7KdqC5Goba7699_wEiCn2fyzuw&__tn__=C-R
Eine tolle Leistung
Das Zählen ist ein Brückensignal.
Also das selbe wie das "lalalalalala" das @Rübennase vorhin erwähnte.
Easy Dogs / Ein elementares Trainingswerkzeug: Die Intermediäre Brücke, Maria Rehberger
Da denke ich auch dass man sogar in D bei so manch einem Border-Bespassungsprogramm ähnliche Szenen sieht. (und ich meine natürlich NICHT richtiges Hütetraining).
Da fällt mir der alte Fall Gesa K. vom Zarenhof doch gleich wieder ein
Es ist grausam, keine Frage. Aber um so eine Grausamkeit zu "sehen" brauch es keinen CM (nein, ich bin kein Fan), das ist in Deutschland ja nun auch nicht selten.
Will gar nicht wissen wieviele Schafe, Ziegen, Laufenten (vermutlich davon sehr viele) in Deutschland zur "artgerechten Bespaßung des Haustierborderles" ohne Sachverstand herhalten müssen.
Oder das man seine Hunde mal über die fremde Schafweide flitzen lässt, damit er Abends schön müde ist.
Von den vielen Rehen, Kaninchen und anderen Wildtieren die durch Hunde zu tode kommen will ich gar nicht erst anfangen.
War wohl auch mein Fehler @Rübennase , eigentlich wollte ich noch erklärende Links einsetzten, aber beim Smilys klicken sprang mir ein Hund mit vollem Elan in die Fußablage meines Schreibtisches und lies mich den Beitrag zu früh abschicken
Das Zählen soll sie eigentlich auch nicht beeindrucken. Das ist die Einleitung/Umorientierung/Überbrückung zu dem eigentlichen Ziel: Die Belohnung durch das Jagdspiel nach Futter.
So hab ich es zumindest verstanden.
Hundetraining Milde - Das 10 Leckerli Spiel
Das 10-Leckerchen-Spiel | Hundeschule & Betreuung | Nürnberg | Canidium Hundewelt
Danke schon mal für die Antworten bisher. Gerne mehr
Hallo zusammen
Hier gibt es doch sicher einige DFler die das "10-Leckerlie-Spiel" kennen und auch anwenden, oder?
Mich würden eure Erfahrungen mit diesem "Spiel" interessieren bzw. die Erfolge im Training mit euren Hunden.
- Hat euch das Spiel bei Problemen geholfen (zb. Hundebegegnungen, Rückruf, Umorientierung zu euch)?
- Hat es euren Hunden geholfen zb. bei Impulskontrolle, Konzentration usw. ?
- Wie alltagstauglich ist dieses Training?
- In welchen Situationen nutzt ihr es? (zb. auch auf dem Hundeplatz).
- Habt ihr verschiedene Varianten entwickelt damit es nicht langweilig wird?
- Seht ihr in diesem "Spiel" auch Nachteile für Hund und Halter?
- Wie habt ihr es aufgebaut (gibt ja mehr als eine Methode)?
Zugegeben, ich "kenne" diesen Begriff aus dem Markertraining schon länger. Da ich aber ein absolutes Untalent bin was diesen Ausbildungsbereich und insbesondere die Clickernutzung betrifft hatte ich mich nicht weiter mit dem Thema befasst. Bis gestern.
Es geht auch ohne Clicker und mit anschaulicher Anleitung
Bin mir aber noch nicht so wirklich sicher ob es zu uns passt und würde deshalb gerne mal Erfahrungen hören.
Wir haben es eine ganze Zeit lang gefüttert und waren auch im Grunde recht zufrieden.
Die Haufen waren klein und sehr fest und sie haben auch recht wenig gekotet. Gefressen wurde es auch sehr gerne.
Die Rinti-Sorten haben einen ziemlich hohen Fettgehalt. Wenn Hunde das nicht gewöhnt sind kann es etwas mit der Umstellung dauern.
Gewechselt hatten wir eigentlich auch nur, weil ich länger Bewegungseingeschränkt war aufgrund meines Knies und dann leider das Futter doch etwas zu gehaltvoll war für die Hunde zu der Zeit
Ist die Trainerin in eurer Hundeschule selbst erfahrene Ausstellerin? Euer Ausstellungstraining hört sich ja schon leicht chaotisch an
Und natürlich gibt es Hoffnung. Fang das Training einfach mal kleiner an.
Ohne Ablenkung in der Wohnung. Leinengewöhnung (mit vielen Leckerlies) und erste Schritte (mit vielen Leckerlies.)
Und wenn das klappt kannst du immer mal ein paar Minuten Training in den Spaziergang einbauen. Mit langsam steigender Ablenkung.
Ich weiß jetzt nicht was bei deiner Rasse gefordert ist (zb. auf Tisch stellen muss unbedingt trainiert werden damit ihn die Höhe nicht unsicher macht) aber ich würd das immer erst in ruhiger, nicht hektischer Umgebung aufbauen.
Und ganz wichtig: Habt Spaß!
Ja, der war wirklich nett und mal richtig aufbauend in einer Welt voller kotfixierter Nichthundehalter
Zwei Tage zuvor war ich hier vor der Arbeit nochmal ne kleine Runde um den Block mit Beiden. In der einen Hand hatte ich gut sichtbar zwei volle Kotbeutel. Samson pieselt an einen Baum, Krabat markiert drüber und wir laufen weiter. Da reißt ein Typ fünf Meter hinter mir das Fenster auf und brüllt das ich die Scheiße meiner Köter wegmachen soll .