Beiträge von Helemaus

    Aber schon witzig das man sich über dieses "Rassevorstellungsvideo" aufregt (und das machen mittlerweile sehr viele Futteranbieter.) aber scheinbar noch keinem aufgefallen ist das Josera auf ihren Miniwell-Packungen nen Franzosen drauf hat

    Liebe @Rahel, ich könnte natürlich auch daneben liegen aber ich vermute bei der Abneigung deines Mannes gegen die Rasse Havaneser weniger ein Problem mit der rein optischen Äusserlichkeit.
    In der Aussage "zu kurzbeinig und zu langrückig" sehe ich eher seine, vielleicht sogar nur unbewusste Befürchtung das diese Äusserlichkeiten mit körperlichen (somit auch Lebensqualität) und gesundheitlichen Einschränkungen einher gehen könnten :???: .

    Mit der Veröffentlichung der BBC Reportage Pedigree Dogs Exposed (Titel der deutschsprachigen Fassung: „Rassereine Krüppel – Hunde zu Tode gezüchtet“) 2008 und den immer wieder folgenden aufgreifen Thema "Qualzucht" in den breiten (Unterhaltungs-)Medien hat selbst ein Nichthundemensch die immer wieder aufgewärmten Negativbeispiele und dazu passenden Schlagwörter mitbekommen. Schäferhund-Schiefheck-HD, Mops-keine Nase-kann deshalb nicht atmen usw.
    Ebenso traf es Rassen mit kurzen Beinen und langem Rücken. zb. der Dackel. Ein ewig langer Körper auf vier Gehwarzen der mühseelig hinter Herrchen herdackelt wie diese Holznachziehdackel und irgendwann Dackellähme bekommt. Heißt ja schließlich auch Dackellähme.
    Ich habe einen Welsh Corgi Cardigan, also auch so einer der Kategorie "zu kurzbeinig und zu langrückig".
    Nicht selten ist Krabat der erste Corgikontakt von "Interessierten" die mich spontan ansprechen und ein Blick genügt das sie meinen angeleinten Rüden be- bzw verurteilen.
    Couchpoteito der sicher wenig Bewegung brauch. Eine Runde um den Block schafft er sicher grad noch so und springen kann er und vor allem darf er ja auch nicht, weil sonst der Rücken kaputt geht ... irgendwie sowas wie ein Deckostück auf dem Sofa, fehlt nur noch das sie das Skateboard suchen auf das ich ihn schnallen muss um von A nach B zu kommen.
    Witzig ist dann aber die Frage (die nicht mal selten auftaucht) ob Krabat ein Jagdhund ist. Weil er ja aussieht wie ein Dackel. Merke also: "kurze Beine und langer Rücken" ist das Pseudonym für einen lebensunfähigen, gequälten Arbeitshund.
    Und diese Meinung haben nicht nur Nicht-Hundehalter. So ein Mist kam auch schon von Hundesportlern und selbst hier im Forum gibt es einige die zwar keine Ahnung haben aber glauben ihren Senf dazu tun zu müssen und eine Rasse zu verurteilen.
    Auf das Lösen des Karabiners herrscht deshalb meist Stille, gefolgt von einem fassungslosen "Der kann ja rennen .... und springen ... ", man kennt das langsam.

    Ich an deiner Stelle würde nochmal mit dem Mann ohne Sohn sprechen, so das ihr etwas freier auch über Sorgen und Bedenken sprechen könnt und leichter auf einen Nenner kommt.
    Auch wenn 6jährige schon eine gewisse Reife und Eigenverantworung inne haben (ist ja auch die Zeit der Einschulung, nicht?), aber Themen wie Krankheit, dadurch einhergehende Einschränkung, Kosten, Tod usw. sind dann doch ein Bereich den die Erwachsenen allein klären müssen.

    Vielleicht lässt dein Mann sich ja auf einen zweiten (unvoreingenommenen) Blick auf den Havaneser ein und wäre bereit die Rasse persönlich kennen zu lernen. zb. auf einer Hundeausstellung.
    Klar, die Haarpracht eines Ausstellungshundes ist nicht unbedingt ein Vorteil (unterstreicht sie ja nun auch die Körperform und lässt ihn mitunter behebiger wirken) aber es geht ja um den Charakter und in echt merkt man schnell das man es mit einem schlauen, munteren Hund zu tun hat der sich wunderbar in eine Familie mit einfügt uns sicher nicht eingeschränkt ist :D
    Alternativ gebe es auch die Möglichkeit auf FB nach einer Rassegruppe zu suchen und an einem Treffen teilzunehmen. In freier Wildbahn kommt der Charme erst richtig durch.

    Bei Samson bleiben wir auch definitiv bei Köbers Light, bei ihr ist das einfach das perfekte Futter.

    Für Krabat passt es aber irgendwie momentan nicht so wirklich.
    Er scheint trotz recht großer Menge immer noch hunger zu haben (so das er selbst Samson von ihrem Futternapf wegknurrt. Absolut untypisch für den Knaben). Mehr geben geht aber definitiv nicht. Im Gegenteil, ich muss das Futter dringend reduzieren, der wird mir grad etwas zu mopsig :ops: :hilfe:

    Und da ich eh grad was bei zooplus bestellen wollte hab ich mal geschaut was die so an Auswahl haben.
    Tendiere grad dazu bei der Probieraktion von "Wolf of Wilderness" ein paar Kilosäcke zu bestellen und zu sehen ob es dem Herrn mundet :???:

    Tja, das Futter ist basisch und das Konto dann sauer :lol:

    Geschockt war ich dafür von der neuen Nutro-Futterlinie "Nutro Wild Frontier", der "Paleo-Ernährung" für den Hund (doch noch nicht alle Trends gesehen gehabt vor dem Abschicken :D ). Die eine Sorte hat über 40 % Rohprotein :shocked: