Beiträge von Helemaus

    Mir ist es im Grunde egal ob es nun ethisch motiviert ist oder lifestyle. Man merkt da nur einen Zusammenhang ;)
    Ebenso mein Eindruck in Gesprächen mit Besitzern, dass Leute mit Hund aus dem südlichen Tierschutz mehr "rasseeigenschafteninteressiert" sind und sich sehr mit den einheimischen Rassen und Landschlägen auskennen und auf diese eingehen während man bei den zb. Rumänen nur hört "gerettet", "Hunde werden getötet." und "dankbar".
    Kann aber auch sein das ich ein Talent habe merkwürdige Leute zu treffen und es gibt natürlich auf beiden Seiten Ausnahmen.
    Wobei es manchmal schon schwer ist in einer Unterhaltung sachlich zu bleiben, wenn der Besitzer einem erzählt "Da ist sicher ein Wolf drin. Ja, ganz sicher, sie ist auch so zurückhaltend und menschenscheu wie Wölfe." Vor allem, nachdem man den unsicheren, typisch rumänischen Mix vorher gekrault hat.

    Noch etwas, was momentan sehr auffällt und auch diesen Zeitgeist zeigt: Ich bin ja auf Facebook in einer deutschsprachigen Corgigruppe.
    Im letzten Jahr, wenn nicht sogar schon länger, kommen sehr viele neue Mitglieder in die Gruppe mit einem vermeindlichen Corgimix aus dem Tierschutz. Entweder, der Hund wurde als solcher von der Orga vermittelt oder die Leute sehen in ihrem Hund einen Corgi. Nicht nur optisch, auch vom Charakter her natürlich 100% Corgi.
    Die Wahrscheinlichkeit, das nur 10% dieser Mixe überhaupt an einem Corgi vorbei gelaufen ist ist allerdings absolut gering.
    In Amerika oder Asien, ok. Da gibt es Massen (weil Modehund). Aber in Europa waren beide Rassen bis vor kurzem noch eher ein Geheimtipp und viele Züchter gab es nicht. Erst in den letzten Jahren sind einige Züchter dazu gekommen.
    Zudem muss man sagen das es nicht wirklich viele Seiten gibt die "den Corgi" (sind ja zwei Rassen. Und wenn man nichtmal das vorher weiß wird die Recherche vermutlich sehr gering sein. Aber das ist sowieso ein Phänomen das die Leute sich angeblich schon informierten und so genau bescheid wissen dieses Detail immer überlesen haben) vom Charakter gut beschreibt. Eine der besten Seiten ist schon vor Jahren vom Netz gegangen.
    Teilweise endet das dann in unschönen Streitereien, weil man nunmal den Corgi nicht in dem Mix sehen will (Nazikeule, Rassengeilheit usw. wurde ebenso schon vorgeworfen :ugly: ).
    Vor einigen Jahren wären diese Mixe als Dackel-, Spitz-, oder Terriermix verkauft worden.
    Um die Flut an Corgimixvermittlungen zu stoppen die vermutlich nix mit einem Hüte/Treibhund überhaupt zu tun haben wurde die Vermittlung mittlerweile untersagt. Das war an Masse nicht mehr feierlich, die Gruppe war fast eine reine Tierschutzvermittlungsgruppe, wenn wir das hätten laufen lassen.
    Diese Gruppe ist übrigens auch extrem gewachsen. Als ich dort Admin wurde (ein Jahr her? 1 1/2?) waren es nicht mal 500. Heute sind es über 1000 (leider sind aufgrund des Wandels in der Gruppe viele langjährigen Corgibesitzer ausgetreten. Also, die Zahl an Zuwachs ist eigentlich so gesehen noch höher) und momentan ist wieder eine Anmeldewelle die ich offen gestanden nicht verstehe.

    Je nach Bezirk kannst bei uns sagen: Vegane Ernährung, Fair Trade Produkte, man kauft eh nur im biomarkt ist Student oder zumindest in irgend welchen Medienbereichen tätig und dazu hat man dann den Auslandshund.
    Es ist schon echt unheimlich wie oft sich das zusammenfügt, wenn man mit den Leuten zur Abwechslung mal redet.

    In Berlin scheint mir oft der Hund (und seine Herkunft) eine Unterstreichung seines eigenen Lifestyles :???: Der Understatement-Hund (anstatt die Unterstatement-Kette quasi.)

    Nicht nur auf den Bildern :ops:
    Ich hab die schon so lange nicht benutzt, war mir gar nicht aufgefallen das die es so dringend nötig hatte :lol:

    Unsere Pastello sieht allerdings grad schlimmer aus. Die hab ich letzt auf dem Hundeplatz vergessen. Im Regen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab jetzt mal so festgestellt, dass die Doggyboxxleine Malachit echt gut zu dem grünen Geschirr passt.
    Kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber |)

    Da hast du natürlich recht.
    Bei den Briards (kannte noch ein paar mehr, aber halt nur "kurze Bekanntschaften") kam mir das nur absolut extrem vor. Als wären das total verschiedene Hunde vom ganzen Auftreten.
    Was auffällt: Die Briards, deren Besitzer allgemein schlecht führen, gehen nach vorn und auch gezielt auf andere Hunde. Als ich noch in Mitte wohnte hatten wir da ne freilaufende Hündin (noch jung), die durch den Park lief und sich immer nen Hund aussuchte um drauf zu gehen. Das letzte Mal als ich sie sah stürzte sie sich auf den Welpen meiner Nachbarin (Welpe an der Leine, wir saßen unter einem Baum).
    Ähm, es endete damit das Helena sich dann ihrerseits auf diese Hündin stürzte damit sie von dem Welpen ablies und die Briarddame humpelnd von dannen zog :ops: Seid dem war von dem Hund nichts mehr gesehen. Wer die Besitzer waren haben wir anbei nie rausgefunden.

    Bei Samson ist ja Briard mit drin. Keine Ahnung wieviel da auch charakterlich wirklich durch kommt. Je nachdem, welche man so kennenlernt sieht man viel in ihr oder denkt sich "Gott sei dank sieht sie nur etwas danach aus" :lol:

    Bei den Briards scheint es echt auf das andere Ende der Leine anzukommen.
    Wir haben bei uns in der Ecke zwei Briards. Optisch sehen sie gleich aus, das eine ist aber eine sehr nette, aufgeschlossene Hündin und das andere ein alles fressender Rüde :lepra:
    Ganz ehrlich, bei dem Rüden warte ich schon seid Jahren drauf, das er samt Frauchen im Schlepptau über die Straße kommt und meine Hunde frisst. Je älter der Rüde wurde und je mehr sein Verhalten aggresiv gegen andere Hunde wurde desto schlimmer sieht das Frauchen aus (von einer normalen Frau zu einem verbissenen, hektischen Häufchen Elend. Sie ist irgendwie immer dünner geworden, grau im Gesicht und wirkt immer als würde man sie verfolgen. Schleicht nur noch an Hauswänden lang, damit sie den Hund im Zweifel dagegen drücken kann. Ob der Hund selbst was damit zu tun hat kann ich natürlich nicht sagen, aber es war tatsächlich ein parraleler Prozess mit der Entwicklung vom Junghund zum geschlechtsreifen Rüden).

    Der OES wäre aber zb. ein Hund, der hier sofort einziehen dürfte. Ich bearbeite gerade meinen Mann :lol:
    Ich sehe sie ja immer auf Ausstellungen und ihre ganze Art hat mich total gefesselt. So relaxt, Felsen in der Brandung und diese ruhige Ausstrahlung dazu ... da sieht man auch über die Frisur hinweg :lol:
    Ausserhalb des Rings sollen sie aber auch richtig Pfeffer im Hintern haben und für ihre Familie sterben. Sie machen jeden Scheiß mit, aber haben trotzdem noch ihren eigenen Kopf.
    Nur die Pflege, die ist auch ohne auftoupieren wohl gerne mal Arbeit. Wenn ich an die Bilder einer der Züchterinnen denke auf FB. Mehrere OES überzogen mit Schlamm und Blattwerk. Aber auch mit einem absoluten Grinsen im Gesicht :D

    Und heute hat man die Internettrends. Seiten wie 9Gag usw. beeinflussen die jungen, medialverseuchten Leute.

    Der Shiba Inu war der Meme-Hund. Plötzlich wollte jeder einen Shiba.
    Momentan sind es die Pembroke Corgis, die mit lustigen Filmchen und Bildern aus den USA und asiatischen Raum (da war wohl Cowboy Bebob mit schuld) zu uns rüberschwabben.

    Verfolgt man zb. auf FB die Seiten die mit lustigen Tierbildern/Filme ihre likes holen sind die Rassen im großen und Ganzen Golden/Labrador, Huskys, Shibas und Corgis. Oder auch Bulldogs.

    Mir wurde von Bekannten erzählt, dass die Französische Bulldogge in der Hipster-Szene neu aufkam. Der Hipster, der ja das Extravagante sucht um sich abzuheben fand das wohl in der Optik des Franzosen.
    Der Mops war ebenso ein Hund für den Individualisten, den Freigeist.
    So kamen die Hunde auch auf Taschen, auf T-Shirts, Socken usw. und von da in die Familie.
    Der Franzose war übrigens auch im Tattoo-Bereich, Gansterbraut, Rock a Billy usw. beliebt. Uriges Aussehen, nicht mainstreem, man wollte sich abheben.

    Mittlerweile scheint da der Dackel den nun Mainstreem gewordenen Franzosen abzulösen. Da platte Schnauze nun leider nicht geht braucht man was anderes Extravagantes.