Mir ist es im Grunde egal ob es nun ethisch motiviert ist oder lifestyle. Man merkt da nur einen Zusammenhang
Ebenso mein Eindruck in Gesprächen mit Besitzern, dass Leute mit Hund aus dem südlichen Tierschutz mehr "rasseeigenschafteninteressiert" sind und sich sehr mit den einheimischen Rassen und Landschlägen auskennen und auf diese eingehen während man bei den zb. Rumänen nur hört "gerettet", "Hunde werden getötet." und "dankbar".
Kann aber auch sein das ich ein Talent habe merkwürdige Leute zu treffen und es gibt natürlich auf beiden Seiten Ausnahmen.
Wobei es manchmal schon schwer ist in einer Unterhaltung sachlich zu bleiben, wenn der Besitzer einem erzählt "Da ist sicher ein Wolf drin. Ja, ganz sicher, sie ist auch so zurückhaltend und menschenscheu wie Wölfe." Vor allem, nachdem man den unsicheren, typisch rumänischen Mix vorher gekrault hat.
Noch etwas, was momentan sehr auffällt und auch diesen Zeitgeist zeigt: Ich bin ja auf Facebook in einer deutschsprachigen Corgigruppe.
Im letzten Jahr, wenn nicht sogar schon länger, kommen sehr viele neue Mitglieder in die Gruppe mit einem vermeindlichen Corgimix aus dem Tierschutz. Entweder, der Hund wurde als solcher von der Orga vermittelt oder die Leute sehen in ihrem Hund einen Corgi. Nicht nur optisch, auch vom Charakter her natürlich 100% Corgi.
Die Wahrscheinlichkeit, das nur 10% dieser Mixe überhaupt an einem Corgi vorbei gelaufen ist ist allerdings absolut gering.
In Amerika oder Asien, ok. Da gibt es Massen (weil Modehund). Aber in Europa waren beide Rassen bis vor kurzem noch eher ein Geheimtipp und viele Züchter gab es nicht. Erst in den letzten Jahren sind einige Züchter dazu gekommen.
Zudem muss man sagen das es nicht wirklich viele Seiten gibt die "den Corgi" (sind ja zwei Rassen. Und wenn man nichtmal das vorher weiß wird die Recherche vermutlich sehr gering sein. Aber das ist sowieso ein Phänomen das die Leute sich angeblich schon informierten und so genau bescheid wissen dieses Detail immer überlesen haben) vom Charakter gut beschreibt. Eine der besten Seiten ist schon vor Jahren vom Netz gegangen.
Teilweise endet das dann in unschönen Streitereien, weil man nunmal den Corgi nicht in dem Mix sehen will (Nazikeule, Rassengeilheit usw. wurde ebenso schon vorgeworfen
).
Vor einigen Jahren wären diese Mixe als Dackel-, Spitz-, oder Terriermix verkauft worden.
Um die Flut an Corgimixvermittlungen zu stoppen die vermutlich nix mit einem Hüte/Treibhund überhaupt zu tun haben wurde die Vermittlung mittlerweile untersagt. Das war an Masse nicht mehr feierlich, die Gruppe war fast eine reine Tierschutzvermittlungsgruppe, wenn wir das hätten laufen lassen.
Diese Gruppe ist übrigens auch extrem gewachsen. Als ich dort Admin wurde (ein Jahr her? 1 1/2?) waren es nicht mal 500. Heute sind es über 1000 (leider sind aufgrund des Wandels in der Gruppe viele langjährigen Corgibesitzer ausgetreten. Also, die Zahl an Zuwachs ist eigentlich so gesehen noch höher) und momentan ist wieder eine Anmeldewelle die ich offen gestanden nicht verstehe.