Beiträge von Helemaus
-
-
Auch ein Punkt könnte sein, dass die wenigen Züchter bestimmter Rassen halt doch etwas anspruchsvoll sind wem sie einen Welpen geben.
Bis Vermehrer da was für den Markt produziert haben (falls sie an Hunde kommen bzw. überhaupt mitbekommen das Rasse xy etwas einbringen könnte) sind da einige Rassen sicher schon wieder abgelöst worden von etwas, was man leichter bekommt und mit sicherheit langfristig Einnahmen bringt.
-
Da gibt es mehrere Gründe.
Ich glaube, teilweise ist es ein Gruppenzwang. Oder die Leute werden vom Umfeld so verunsichert und glauben dem Hund noch was Gutes zu tun. Wenn man dann noch an einen Hundefriseur gerät der einen nicht aufklärt sind die Haare ab.
Dann gibt es halt noch die, die erst nach der Anschaffung bemerken das so Langhaar ja echt anstrengend ist. Lange nass nach dem Baden, nimmt jedes Blatt und Ast mit usw.
Und die Leute, die eine Rasse vom Charakter usw. toll finden, aber das Fell ... das geht ja gar nicht. Grad bei den Kleinhundrassen. Hier im Forum kam auch schon der Ausspruch "Du kannst das Fell ja dann kurz halten, da gefallen die mir auch besser." Und das nicht bei einem Pudel

Zu guter Letzt und vermutlich die seltenste Form: dank der beschissenen Fellqualität kommt es zu gesundheitlichen Problemen denen man nicht herr wird. Deshalb hatten wir Samson nach der Kastration (nachdem ihr eh schon bescheuertes Mischfell zum Kastratenfell wurde) im Sommer runtergescherrt. Egal wie oft man die Unterwolle rausgekämmt hat, sobald es warm wurde kamen eitrige Hautentzündungen.
Das hat sich jetzt erst im Alter (mit zusätzlicher Schilddrüsenproblematik) witzigerweise so gebessert, das man es lang lassen kann. Aber wehe, man lässt mal irgendwas an Pflege bei ihr schleifen. -
Kennt jemand von euch Jaskuri (Facebook) die machen wohl AnnyX nach.

Wenn ich mir das Gruppenbild so ansehe muss ich sagen: Geile Farbkombis
Die Seite ist wohl grad deaktiviert wegen zu vielen Aufträgen, aber wenn Qualität, Material usw. mit AnnyX gleich auf sind oder sogar besser (und der Preis stimmt) echt ne sehr schicke Alternative. -
Vielleicht auch ein Zeichen das Thema Zweithund nochmal von der Wurzel an aufzurollen und vielleicht kommt eine ganz neue Idee die dir bisher noch nicht gekommen ist und absolut perfekt wäre.
Nur nicht die Flinte ins Korn werfen (oh mann, ich habs heut mit Floskeln), sicher klappt das noch

-
Eigentlich hat bis jetzt Jeder die Erklärung (werden ja oft gefragt warum Krabat eine Rute hat) verstanden, dass es bei der Rasse Pembroke angeborene Stummelruden in unterschiedlichen Längen und normale Ruten gibt.
Das es früher vor dem Verbot und in einigen Ländern aber noch üblich ist, dass die Ruden kupiert werden und deshalb die Pembrokes in den Videos aus den USA keine Rute haben.Und so anbei: Scheinbar weiß so gut wie keiner das der Bobtail eigentlich Old English Sheepdog und abgekürzt OES heißt. Für die meisten ist es ein Bobtail und so heißt die Rasse.
-
Bei besagter Person gehe ich nicht wirklich davon aus, dass der überhaupt mal von der Rasse Russischer Terrier gehört hat

-
Riesenschnauzer
Dafür gibt es aber bereits Merle- Zwergschnauzer
Es gibt sogar Merle Dobermann 
-
Eigentlich witzig und so typisch für unseren Hühnerhaufen

Ein einsames Männlein ruft verzweifelt nach geschlechtsgleicher Unterstützung und die Frauen haben hier wieder die Macht seid 10 Seiten
. -
Danke @expecto.patronum

Zum RR: Er war zur Löwenjagd eingesetzt. So heißt es. Das im Grunde der Hund die Löwen nicht selbst killte, das wissen nur die Liebhaber und nicht die haben-wollen-haber
Manchmal ist es mehr die Geschichte hinter dem Hund, als der Hund selbst der ihn zu einem begehrten Objekt macht.Och, der Witz an der Sache ist, das die "Gansters" eigentlich mittlerweile gar nicht mehr so wirklich an Pitt, Staff und Co interessiert sind.
Dahin sind die Französischen Bulldoggen gewandert bei uns.
Und diese sind mit ziemlicher Sicherheit aus Dissidenz oder "liebevoller Familienaufzucht", denn sie vereinen eine deutliche Übergröße, sehr wuchtiges Aussehen und gerne Sonderlakierung welche im VDH nicht erlaubt sind
Ist halt auch nicht so einfach, wenn dir beim Anblick eines Staffs oder Bullies die Leute an der Backe kleben weil man so einen netten "Kampfschmuser" an der Leine hat den man doch bitte knuddeln will.
Berliner sind distanslos und bei Hunden in extreme Lager gespalten. Entweder panisches Verurteilen oder im Kampf gegen Diskriminierung dem verurteilten Vierbeiner extremst zugetan
Was mir eher Sorge macht ist der Trend zum Mali & Co.
Krasse Hunde die durch ihren Einsatz bei Polizei und einer gewissen "Schärfe" (nein, es ist sinnlos den IPO-Sport dort zu erklären) schon mal Eindruck machen. Gleichzeitig aber ihren Besitzer anhimmeln und für Gott halten.
Und: Sie sind auf keiner Liste, man bekommt keinen Ärger mit der Polizei, OA und ähnlichem.Nur leider sind die Besitzer dann nicht wirklich informiert oder gar Hundesportinteressiert.
Die landen in Händen und im Umkreis von Leuten, die absolut kein Einfühlungsvermögen für solche Hunde haben. Oder für Hunde allgemein. Das für sehr sensible Hunde allein das Stadtleben zu Überforderung führen kann, das wissen sie nicht. Nein, sie wollen es gar nicht erst wissen.
Da wird der Bullmix vom Verhalten auch gerne mit dem Bordermix verglichen und auf diese Basis tipps gegeben. Sagen wir so: Wenn sich die Freundin darauf verlässt möchte ich diesen Bordermix später auf keinen Fall geschenkt haben sobald die ganzen störungen fest Verankert sind
Oder die Einschätzung des Kumpels (mit dem Bullmix) eines Polizeihundes (hübscher Malirüde), der beim Anblick von uns angespannt war und der Hundeführer einfach aus der Situation raus ist und seinen Hund in einem Bogen hinter Autos vorbei führte. Der Rüde war angespannt, war extrem aufmerksam. Aber er war still und unter kontrolle. Meinung vom Kumpel: Der Polizist hat den Hund nicht unter Kontrolle und ist deshalb nicht an ner Horde Punks, Rapper, HipHoper usw. vorbei. Denn wenn er den Hund unter Kontrolle hätte, hätte er ihn ja ruhig an uns vorbei geführt.
Ähm .... danke für das Gespräch. Das hat jetzt nicht wirklich was mit dem Thema zu tun, es sei denn man lässt es unter "Auswirkungen" laufen