Beiträge von Helemaus

    Wo war das? Kompliment aber, ich hätte da wohl sehr an meiner Impulskontrolle arbeiten müssen :hust:

    Heute in der Bahn. Eine junge Frau steigt ein mit einem großen, schwarzen Mix. Sicher mit einem Anteil Labbi dabei.
    Wir beordern die Hunde ins Platz und das sie den jungen Kerl ignorieren sollen, während das Frauchen etwas irritiert schaut.
    Sie: Sind die lieb?
    Ich: Kommt drauf an. Die da (auf Sams zeig) schon, er (Krabs) kann nicht mit jedem. Grad mit Rüden.
    Sie: Er ist ein Rüde. Aber er ist noch ein Welpe, er ist erst 7 Monate alt.

    Aber sie hat auf meine Erwiderung hin nicht disskutiert und sogar den Platz gewechselt (was nicht nötig gewesen wäre), von dem her bleibt es einfach bei einem kleinen Lacher. Der Welpe, der größer ist als unsere beiden erwachsenen Hunde :hust:

    Alex. Oder Uwe (nein, kein Kai-Uwe oder Günther-Uwe. Uwe für sich passt schon). Kalle. Antoni (genannt Toni)

    Allein die Streifenoptik (Streifen sind noch böser als die Farbe schwarz) und dazu der Boxer inside wird von der Umwelt schon sehr negativ eingestuft werden. Das kann man mit dem Namen schon wieder abdämpfen.

    Zu der Helikopterdisskusion:

    Ich habe meine Hunde bisher ohne Hundeschule erzogen und fand sie sehr gelungen.
    Mit Krabat war ich das erste Mal in einer Hundeschule. Welpenkurs und Junghundkurs, allerdings eher auf Alltag gelegt und fand ihn (bis auf die normalen Junghundbaustellen) ganz gut gelungen.

    Dann wollte ich mit Krabat den Einstieg in den Hundesport wagen und stelle fest: NIE WIEDER werde ich einen Hund, mit dem ich in den Hundesport gehen will, so auftrainieren, sondern gleich im Verein und daheim den Hund RICHTIG aufbauen.
    Zum Einen habe ich mir selbst viele dummen Sachen angewöhnt, die schwer wieder rauszubekommen sind.
    Zum Anderen musste ich so vieles mühsam neu aufbauen, was uns die Sache unnötig schwer machte und der Spaß leider auch mal auf der Strecke blieb, weil man einfach nicht so flüssig weiterkam und Anstatt gemeinsamer Erfolg Frust kam.

    Kostet uns schon einige Monate "Sportqualität" :schweig: (was nun nicht mit Ergeiz zu tun hat.)

    Wieso?

    Kastrtieren = Rüde
    Stelerisieren = Hündin

    Das hält sich auch hartnäckig. Das Kastrieren und Stelerisieren zwei total unterscheidliche OP-Methoden für BEIDE Geschlechter sind hat sich immer noch nicht bis in die letzten Ecken rumgesprochen.

    Vorgespräch in der Klinik zu dem Eingriff an meinem Meniksus.

    Es kommt natürlich die Frage, der Fragen: Wie lange darf ich denn nach dem Eingriff kein Hundesport machen.

    Arzt: Äh.... ist das das, bei dem man die Hunde über Hürden hetzt?
    Ich: Nein, kein Agility. Sind eher ruhige Sportarten. Rally Obedience und Unterordnung.
    Arzt: Bewegt sich da nur der Hund oder auch Sie? :ugly:

    Es folgte eine Kurzerklärung was man da so ungefähr macht, aber ich glaube er hat pro forma einfach das Höchstmaß genannt, bevor er was falsches sagt :lol: 5-6 Wochen :roll: