Beiträge von Helemaus

    Ich hab am Sonntag gemeldet, also im zweiten Meldeschluß, und das ging alles Online und Geld haben die auch schon abgebucht und bestätigung geschickt :???:

    Ich geh echt nur unter der Premisse "Wir waren dabei" da hin ohne Erwartungen. Bzw. die einzige Erwartung ist an diesem Tag sehr, sehr viele nette Bekannte wieder zu treffen und auch Krabats Züchterin, sowie sehr viele Leute, die man so nur online kennt. Und ganz viele Corgis auf einen haufen.
    Für viele steht schon fest, das die Russen das Rennen machen werden (Richter ist bei den Cardigans aus Rumänien).
    Nach wie vor verweigere ich mir den tiefen Ausschnitt-und Rock-Vorteil :lol: :???: Naja, ok, über Ausschnitt könnte man noch nachdenken.

    Bin gespannt, ob nun noch mehr Meldungen bei den Pems kommen werden, nachdem der ursprüngliche Richter für die Rasse gestorben ist.

    Es gibt sogar vier Meldeschlüsse. Der zweite Meldeschluß dürfte bald vorbei sein. Irgendwann Anfang August war das :???:

    Wir haben nur die World Dog Show gemeldet.
    Die Winner ist ja am Mittwoch und unsere Klasse erst am Samstag bei der WDS. Also entweder die Tage dort in einem teuren Hotel übernachten (die Preise sind ja grad echt unterirdisch) oder die Strecke zweimal mit der Bahn fahren (was am Mittwoch dann reguläre Preise wären und nicht WE-Ticket), da hab ich dann doch den inneren Schwaben siegen lassen.

    Ja, wir haben einen Cardigan und ja, wir wohnen in einer Mietwohnung in Berlin.

    Krabat darf und soll sogar in gewissen Rahmen anschlagen. Was wir hier für Gesocks rumlaufen haben (davon ab, das irgend welche Nachbarn ständig auch Abends hier die Tür auflassen. Wurden schon Schuhe und anderes geklaut aus den Hausfluren und Hinterhof), da sollen die lieben Leute doch schon wissen was sie erwartet, wenn sie grumme Gedanken haben xD
    Er schlägt nicht bei allem an, eigentlich sogar recht wenig. Und wenn, gehe ich zur Tür und Kontrolliere, somit ist es für ihn ok. Nachbarn im Haus werden nicht beachtet, immer wieder kehrende Personen sind nach dem zweiten Mal, oder wenn er sie im Flur getroffen hat auch ok, die momentanen Bauarbeiter können hier durch den Hinterhof schreien, nachdem sie von mir abgesegnet wurden usw.
    Er hat allerdings auch abstufungen und vieles ist eher ein tiefes grollen und wuffen, man hört ihn also weniger als die Mixe im Haus.

    Es mag Kläffer unter den Corgis geben, aber in erster Linie sind sie eine "gesprächige Rasse" und keine "Kläfferrasse".
    Brummeln, gurren, wuffeln, knurren lautes säufzen usw. kommt öfter vor als unkontrolliertes Anschlagen. Es fallen auch mal im Spiel ein, zwei Kläffer, aber die sind von der Lautstärke auch eher einzustufen mit einer laut quitschenden Tür. Bei uns zumindest.

    Ja, hatten wir. Und das war auch ich :lol:
    Allerdings sind unsere Hunde Läden gewöhnt (auch Tierbedarfsladen) und dürfen da nicht markieren (bzw. der Kerl. Bei Oma ist da ja eher wenier die Sorge). Wissen die nicht, aber so generell halt.
    War halt in dem Fall blöd, da im Urlaub, Hund lässt man nicht allein in der Ferienwohnung, allein im Auto ging auch nicht (da wir kein Auto haben kennt Krabat das nicht als Rückzugsort. Und ich glaube meine Eltern hätten ihn gekillt wenn er aus Stress dann was beschädigt hätte oder sonst wie theater gemacht hätte). Und im Internet stand dazu nichts, sonst hätte man das irgendwie auch anders organisieren können.

    "Oje, ich habe wirklich schieß, das Lotte nicht mehr nach hause will." sprach meine Freundin, deren alte Hundeoma die nächsten Tage spontan wegen Notfall bei uns einzog.
    Gab schon nen netten Kauknochen, höhlenartiger Liegeplatz, Krabat vergöttert sie ohne sie zu bedrängen und ihre Tablette gab es in Lachs (mangels Leberwust. Hab ich vergessen zu kaufen). Samson ignoriert sie aber das scheint ok (sie kennen sich von klein auf) und draussen maschiert sie fröhlich mit den "Großen" mit. Und das einzige Kind im Haushalt sieht man kaum (ihre sind jünger).
    Mein Mann ist ihr erklärter Liebling, wieder einmal. Ok, mal sehen, ob sie wieder ausziehen wird ;)

    Wobei Aktion nicht den Mitlaufhund ausschließt ;)
    Hier sind es dann so Grüppchen, die sich an Orten treffen und die Bullys zusammen flitzen lassen. Selbst steht man und quasselt nur zusammen. Ansonsten sind sie halt immer dabei wenn man Besorgungen macht, mit dem Kinderwagen unterwegs ist (Kinder muss man ja auch mal zwischendurch lüften) usw.

    Seid wir Samson lang lassen haben wir eher das Glück das die Leute keine tragbaren Rasierer dabei haben und sich direkt auf sie stürzen :fear:

    Die Nachfrage ist auch nicht interessiert nach dem Motto "Ist ihr nicht heiß?", sondern vorwurfsvoll "Dem ist doch sicher heiß, oder?!"
    Ich bind ihr demnächst ein Schild um "Nein, mir ist nicht heiß, ich bin nur alt und finde das mein Frauchen einen Schaden hat mich nicht auf dem Sofa pennen zu lassen sondern mich zum spazieren gehen zwingt."

    Krabat ist ja recht wählerisch welche Leute er in seine "Kontaktliste" aufnimmt. Mittlerweile antworte ich auf fragen alle "Hat er Angst? Ist er aus dem Tierschutz? Hat er was schlimmes erlebt?" nur noch mit "Ne, der kann nur keine Männer ab." (gerne noch mit Adjektiven, die auf das Gegenüber zutreffen. Und bei ganz guter Laune noch einer reflektion der unpassenden Annährung wie aufdringliches drüberbeugen. Kommt dann immer noch ein Übergriff wird der Satz "Wie sein Frauchen." mit mörderischem Blick).
    Endlich hat es aufgehört, das die "Hundeflüsterer" dadurch erst recht animiert werden den armen, armen Hund zu therapieren, der sie eigentlich am liebsten ignorieren würde :roll:

    Auch diese Frage und gleichzeitige Feststellung das mein Hund dick sei nervt. Selbst wenn man die Rippen sieht, nein, der Hund ist zu dick. Das der Körperbau nunmal keine Windhundhüfte zulässt wird gerne übersehen.

    Die wenigsten Leute werden sich einen zweiten Franzosen mit dem Gedanken holen "Ich brauch mal wieder nen kranken Hund, damit ich mein Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom ausleben kann".
    Vieles im Zusammenleben mit dem eigenen Hund ist Gewöhnung. Nennt es von mir aus auch Betriebsblindheit.

    Der Welpe, der einzieht, hat in der Regel noch nicht so ausgeprägte Symtome (soweit ich weiß). Das kommt schleichend und der Mensch nimmt es nicht mehr wahr. Er lebt mit dem Hund, sieht ihn tagtäglich und sieht das alles als nicht so schlimm oder auffällig an wie Leute die sowas überhaupt nicht kennen.
    Eventuell kommt der Zweithund der selben Rasse sogar so früh dazu (ich würde sagen der Durchschnitt ist so zwei Jahre), dass die massivsten Probleme noch nicht den Höhepunkt erreicht haben.
    Ein weiteres Problem ist, das die Leute mit solchen Rassen eher unter sich bleiben. 1. können die Rassen untereinander eher miteinander als mit Fremdrassen (oder die mit denen. Deshalb passt da ja eigentlich auch eine Nr. 2 besser als wenn man eine Rasse mit total anderen Ansprüchen dazu nimmt) und 2. ist es leichter mit Verbündeten zu kommunizieren, als mit Leuten die einen auf der Straße dumm von der Seite anmachen ;)
    Die leben in ihrer eigenen, kleinen Welt.

    Warum sollte man da auch groß raus? Was kann man mit einem Franzosen oder Mops eigentlich groß machen, ausser spazierengehen und sich mit Leuten treffen? Ich glaube sogar, wenn ich hier bei uns die Leute mit Franzosen ansehe sind das einfach nur Besitzer einer Französischen Bulldogge als Mitlaufhund und keine Hundemenschen die hohe Ansprüche an die Ausdauer und Tauglichkeit ihrer Hunde haben :???: (auch die gibt es. Und das sind die, die sich mit der problematik auch auseinandersetzen)