ZitatDa du es offenbar nicht rausfinden kannst, denk da einfach nicht drüber nach. Wichtig ist nicht, was der Hund früher erlebt hat, sondern was er zukünftig erleben soll. Seine Vergangenheit ist für das Training nicht so wichtig, da sein Verhalten eindeutig zeigt, in welche Richtung du arbeiten musst.
Da hast du völlig recht.
ZitatMir fällt nur mein kleiner Terrier ein - seit er den "TRIXIE Natur-Vollgummiball am Seil" kennt, sind ihm alle anderen Spielzeuge (und Leinen) egal! Kostet 3,99 und er hat das Ding nach einigen Tagen kaputt. Aber dosiert gegeben und nicht ständig zum Dauergebrauch überlassen, hält das Ding eine Weile.
Ein Terrier im Tierheim ist eh eine schlechte Idee. Ich drücke dem kleinen die Daumen ganz fest, dass ihn jemand adoptiert. Ich habe mir die Fotos angeguckt - das ist ja ein total Süßer!!!
Er ist wirklich ein Süßer. Und total lieb und verschmust, sobald er erstmal jemanden ins Herz geschlossen hat. Was Spielzeug angeht, hält bei ihm nix lange, es wird alles zerkaut. Tau und Fußball findet er ganz toll, und so ein Tau hält ja Gott sie Dank recht lange.
ZitatIch weiß nicht, ob das hier schon geschrieben wurde... ich hab die Beiträge nur überflogen und was von "Maulkorb" gelesen?
Ein einfacher Tipp (der bei mir SOFORT gewirkt hat): zwischen Leine und Halsband eine Kette spannen (ca. 30cm). Nera hat nur ein Mal versucht reinzubeißen...dann war Schluss.
Ich glaub von Maulkorb hat keiner was geschrieben. Und wenn, dann käme das eh nicht in Frage. Foxi läuft an einer Metallleine, früher hatte er mal ein Stahlseil, jetzt ist es ne Metallleine. Also so eine mit der Hofhunde angebunden sind (zumindest stelle ich mir immer vor, dass man Hofhunde an solch einer Kette hält). Auf jeden Fall läuft er schon an solch einer Kette, weil er Leder- und Stoffleine sofort zerbeißt. Er nimmt die Kette trotzdem ins Maul. Das ist halt sein Tick, egal ob Stahlseil, Metall oder was auch immer, er muss es ins Maul nehmen.
Ich hatte auch schon mal die Idee, dass man 30 cm Kette an das Halsband machen kann und dann ne Flexi dran. Ich dachte, er kommt dann nur an die Kette und die kann er nicht durchkauen. Aber so läuft das bei ihm nicht. Dann ist ihm die Kette nämlich egal, und er ist total auf die richtige Leine (aus welchem Material auch immer) fixiert. Ich dachte auch schon mal, dass er ein Geschirr tragen sollte, dann kommt er nicht so einfach an die Leine. Klappt aber auch nicht, meistens kriegt man ihm das Geschirr nicht angezogen, weil er es ganz schnell ins Maul nimmt und zerbeißt. Kriegt man das Geschirr trotzdem angezogen, versucht er an das Geschirr dranzukommen, was er auch schafft, und kaut dann drauf rum, während er das anhat.
ZitatIch wiederhole mich: mit einem einfachen Unterbinden der Aktion ist dem Hund nicht geholfen. Wurfkette, Wasserpistole, Maulkorb, Zwischenstück aus Metall.... damit bekämpft ihr vielleicht das Symptom, nicht aber die Ursache! Der Hund ist trotzdem noch gestresst und wird sich einen anderen Weg suchen, diesen zu bewältigen.
Nein das werde ich nicht machen. Ich will ja an der Ursache arbeiten. Irgendwie muss der Stress ja raus, besser er beißt dann in die Leine als in mein Bein.