Mein Hund hat sich auch schon mal eine Tafel Schokolade, allerding Vollmilch, geklaut und aufgefressen. Er hatte keine Symptome. Vielleicht hat mein Hund ja doch dieses Enzym
Beobachte den Hund genau und fahr zum Tierarzt wenn sich irgendwelche Symptome zeigen. Vielleicht läuft das auch ganz problemlos ab! Das hoffe ich mal!
Beiträge von Sammy1612
-
-
Bei so was werde ich echt sauer. Ich kann mir doch keinen Hund holen und ihn dann aussetzen. Das mindeste ist doch den Hund ins Tierheim zu bringen. Oder mal vorher das Hirn anschalten, bevor man einen Hund holt!
-
Das ist eine gute Idee. Erstens weil es neutrales Gelände ist und zweitens weil ein Fachmann dabei ist, der weiß was zu tun ist, sollte die Situation eskalieren. Was ich natürlich nicht hoffe und eigentlich auch nicht glaube!
Wann ist es denn soweit? Wann zieht das Kerlchen ein?
-
Ich wünsche euch wirklich, dass es diesmal klappt!
Daumen und Pfoten sind gedrückt!
-
An der Leine hätte den Vorteil, dass du die beiden trennen kannst. Und wenn sich die beiden zu verstehen scheinen kann man sie im Garten ableinen.
Ich denke, den alten Hund kennst du gut und kannst seine Reaktion abschätzen. Bei dem neuen kannst du das noch nicht. Du weißt sicherlich nicht ob er aggressiv oder ängstlich reagiert. Falls du doch weißt wie er reagiert und denkst, dass beide Hunde gut sozialisiert sind, dann spricht auch nix gegen ein kennenlernen ohne Leine.
-
Heißen die Bakterien vielleicht helicobacter??
Die hatte meiner mal, er hatte ne Magenschleimhautenzündung. Er hatte auch Durchfall und komisches Bauchgluckern. Gegen die Bakterien hat er Antibiotika bekommen. Und jetzt achte ich sehr auf seine Ernährung. Er bekommt nur Geflügel-Dosenfutter und canibac (ist gut für die Darmflora). Damit haben wir seinen empfindlichen Magen gut im Griff.
Und immer wenns wieder schlimmer wird koche ich ihm Reis und Hühnchen. Das solltest du auch mal versuchen.
-
Mein Hund hat einen ziemlich stark ausgeprägten Jagdtrieb und wir haben viel Wald in der Nähe. Er hört gut, im Haus und in reizarmer Umgebung. Gehe ich mit ihm im Wald spazieren, muss er an die Leine. Da riecht es hier nach Hase und da nach Reh und ich bin völlig uninteressant. Mir ist das Risiko zu groß, dass er abhaut und nicht mehr zurück findet. Ich nehme im Wald dann übrigens eine von vielen verhasste Flexi-Leine. Finde das Ding für meine Zwecke optimal. Mich würde aber mal interessieren warum so viele dagegen sind. Was sind die Gründe, die gegen eine Flexi-Leine sprechen?
Und an Straßen muss er an die Leine. Da er als kleiner Hund mal angefahren wurde, hab ich ziemlich Panik, wenn er nicht an der Leine ist und sich ein Auto nähert. Da hab ich wohl eher ein Problem mit Autos als er, aber da gibt die Leine mir einfach Sicherheit.
Auf Wiesen und Feldern darf er dann natürlich frei rennen!!
-
Zitat
Ps: Mein lieber Scholli was es heute alles für geile Sachen für den doggie zu kaufen gibt...hab da ein Halsband gefunden das wär perfekt...aber ein Preis von über 100€ ...
Ja das stimmt! Gibt wirklich geile Sachen, leider auch oft sehr teuer. Ich gehe wirklich liebend gerne für meinen Hund shoppen.
-
Ich würde die beiden auf neutralem Geländer zusammenbringen. Und dann mal gucken was passiert. Dazwischen gehen muss man i.d.R. nicht.
Das mit dem Übungsgelände finde ich spitze
-
Freut mich für dich und den kleinen Kerl! Schön dass er jetzt ein zu Hause hat.
Berichte mal wie er sich so macht!!