Ich kenne diese Aussage auch, dass es gut ist wenn Kind und Welpe zusammen aufwachsen. Ich denke auch, dass das super ist. Aber in der Praxis sieht das dann ja so aus, dass Kind und Hund nicht einfach zusammen aufwachsen, sonders dass du beide erziehen musst. Und ein kleiner Welpe im Haus ist im Grunde wie ein Baby im Haus. Ein viellecht 2-3 Jahre alter Tierheimhund, der Kinder mag, ist da bestimmt besser. Und der wächst ja auch mit dem Kind auf. Wenn der Tierheimhund dann z.B. schon stubenrein ist, dann erspart dir das ne Menge arbeit.
Beiträge von Sammy1612
-
-
Klingt jetzt nicht wirklich gut. Mal beim Tierarzt nachfragen und dann spätestens morgen hin.
-
Von einem Jack Russel möchte ich dir abraten. Ich hab einen und der ist alles andere als ruhig. Ein Jack Russel braucht viel Bewegung und Beschäftigung. Und eine konsequente Erziehung. Dazu kommt noch, dass er einen ausgeprägten Jagdtrieb hat. Meiner ist mit seinen 13 Jahren immer noch sehr aktiv und will alles jagen was er sieht oder riecht. Er fängt seine Beute auch sehr häufig, egal wie sehr ich aufpasse, meistens ist Hundi doch schneller. Ich kann gar nicht mehr zählen wie oft ich ihm tote Mäuse oder Vögel aus dem Maul geholt habe. Einmal hat die Maus sogar noch gelebt und kam mir entgegen gesprungen. Alle Jack Russel jagen sehr gerne, wenn du dann noch einen hast der dabei so erfolgreich ist wie meiner, dann musst du auch durch sowas durch.
Ein Hund kann alleine bleiben. Man trainiert das in kleinen Schritten. Das heißt, du lässt ihn erst alleine in einem Zimmer, nur für 1 Minute und steigerst die Zeit dann immer. Dann lässt du ihn alleine im Haus. Auch hier klein anfangen und die Zeit steigern. Beim rausgehen verabschiedest du dich nicht von dem Hund und beim reinkommen wird der Hund nicht begrüßt, auch wenn er vor Freude an dir hochspringt. Der Hund wird erst begrüßt wenn er entspannt in seinem Körbchen (oder wo auch immer liegt). Der Hund soll so lernen, dass es ganz normal ist wenn du gehst und ganz normal wenn du wiederkommst.
Mein Jack Russel bleibt problemlos alleine. Schon als Welpe hatte er damit nicht die geringsten Probleme. Es kommt wirklich nicht oft vor, dass er mal 5 Stunden alleine ist, aber manchmal gehts ja nicht anders. Er pennt dann halt und fordert die Beschäftigung dann wenn man wieder da ist.
Dass die Großeltern auf den Hund aufpassen finde ich gut, allerdings musst du dir überlegen ob du denen dann einen hyperaktiven Jack Russel vor die Nase setzen möchtest.
Geh doch mit deinem Kind in ein Tierheim, da könnt ihr zusammen nach Hunden gucken. Und die Mitarbeiter können dir erzählen welcher Hund Kinder kennt und mag. Und welcher Hund vom Wesen her eher ruhig ist.
-
Freut mich dass es nix schlimmes ist. Trägt er denn jetzt den Trichter??
-
Die Bilder sind wunderschön!
Der Pincho-Fanclub hat ein Mitglied mehr
-
Zitat
Du, das passiert doch häufiger... Grad die Flexi verführt dazu, man hat den Hund ja an der Leine... nur leider vergessen, den Bremsknopf zu drücken.
Uns stand so schon auf einer stark befahrenen und mehrspurigen Straße ein Dackel vor dem Auto, während Herrchen verträumt die Auslage eines Geschäftes betrachtete.
Anscheinend sind manche Halter wirklich zu blöd für die Flexi. Ich war noch nie in so einer Situation. Weder, dass ich vergessen hab den Knopf festzustellen, noch dass mir ein Flexi-Hund vors Auto (oder was auch immer) gelaufen ist. Gerade an befahrenen Straßen bin ich doch super vorsichtig, kann ich auch nicht nachvollziehen wenn manche Halter das nicht sind.
-
Wie trainiere ich mit einem calming cap?? Kriegt der Hund das übergezogen, wenn die Situation zu stressig für den Hund ist und danach nimmt man das wieder ab? Oder hat er das länger um?
Nicht dass ich mir das Teil jetzt besorgen will, würde mich nur mal interessieren, weil ich noch nie vorher davon gehört hab.
-
Ich freu mich zu hören, dass ich nicht die einzige bin, die Flexi-Leinen mag. An Straßen wird die Flexi natürlich kurz gestellt und für die Stadt hab ich auch noch eine ganz normale kurze Leine. Für mich ist die Flexi einfach nur sehr praktisch.
ZitatSorry, wenn ich das jetzt mal ganz unfein ausdrücke, aber ich finde Flexi-Leinen den größten Schei... den es gibt!!! Dank so einer blöden Leine habe ich mein Motorrad geschrottet.
Vor drei Wochen, es war grade dunkel geworden und ich fahr auf eine noch rote Ampel zu und halte an. An der Fußgängerampel stehen auf der rechten Seite zwei Frauen. Auf der linken Seite sitzt ein dunkler Labrador. Meine Ampel wird grün und ich fahre langsam wegen dem Hund los. Ich hab nur einen starken Ruck gespührt, der Labrador kam plötzlich ganz schnell näher und die Weiber fingen wie blöd das kreischen an. Da lag ich auch schon samt Moppet auf der Nase. Was ich nicht sehen konnte, der Labbi hing an einer (hinterher hab ich es von der Polizei erfahren) schwarzen Flexi-Leine, die, da die blöden Weiber auf der anderen Straßenseite standen, quer über die Fahrbahn gespannt war. Ich bin mit dem Vorderrad in die Leine gefahren und hab mir das Ding um die Radachse gewickelt. Der Labrador und Frauen sind mit dem Schrecken und einem gehörigen Bußgeld davon gekommen und ich mit einem geschrotteten Moppet und etlichen Prellungen.
Also, Flexi-Leine NEIN DANKE!!!!! :explodieren:Das ist natürlich ziemlich beschissen gelaufen, aber wie dämlich kann man als Halter denn sein. An der Straße nehme ich den Hund doch grundsätzlich kurz und die Leine über die Straße spannen. So was beklopptes hab ich noch nie gehört. Da hätte ja wer weiß was passieren können. Mag ich mir gar nicht vorstellen....
-
Hallo ihr Lieben!
Mich würde eure Meinung zu Flexi-Leinen mal interessieren.
Ich selbst benutze eine Flexi-Leine. Ich gehe viel mit Sammy spazieren und auch sehr viel im Wald. Ohne Leine ginge das gar nicht. (Ist im Wald eigentlich grundsätzlich Leinenpflicht? Bin mir nicht sicher.) Ich benutze die Leine auch hauptsächlich, weil Hundi so einen ausgeprägten Jagdtrieb hat. Wenn er erstmal irgendeine Spur aufgenommen hat, dann ist er weg und ich sehe ihn vermutlich nie wieder. Das Risiko ist mir einfach viel zu hoch. Für meine Zwecke finde ich die Flexi-Leine optimal. Aber es gibt ja auch viele Gegner...
Mich würden die Argumente der Flexi-Leinen-Gegener mal interessieren. Und natürlich auch die Argumente der Flexi-Leinen-Nutzer.
-
Zitat
Aber Bibi, ist das denn bei einem "nur" leinenaggressiven Hund nicht zu viel des Guten?
Würde mich auch mal interessieren! Hab vorher noch nie was von calming cap gehört.