Weißt du eigentlich schon welche Rasse es werden soll? Oder zumindest welche Größenordnung? Foxi ist ja so ein Hund aus der Kategorie klein und süß. Alle finden ihn immer süß! Und wie man weiß, sind süße Hunde ja auch immer lieb und bellen nicht.... Deswegen war Foxi auch kein Problem bei der letzten Wohnungssuche. Mit nem Rottweiler hätte das bestimmt ganz anders ausgesehen. Wenn du den Vermieter noch überzeugen möchtest, dann könnte ein Foto vom potenziellen Hund vielleicht helfen.
Beiträge von Sammy1612
-
-
Zitat
Ich würde dem Vermieter nochmal schreiben.
Ihm erstmal dafür danken das er euch so rasch und offen geantwortet hat.
Dann würde ich erklären das ich seine Sorgen um die Wohnung gut verstehe, das aus dem Grund die Kanninchen so untergebracht sind das nichts von ihrem Urin irgendwo hinläuft. Denn du wüßtest das und darum leben die Kanninchen eben auf 2 beschichtete Platten und noch zusätzlich Folie darunter, da du natürlich nichts beschädigen willst.
Und genau darum würde ein Hund natürlich eine Haftpflichtversicherung bekommen, das wäre ja eine Selbstverständlichkeit. Ebenso das die Hundekrallen immer gepflegt und kurz gehalten würden.
Weise darauf hin das ihr aktuell sehr viel Zeit habt für die Erziehung des Hundes.
Du kannst auch mit reinschreiben das einer der Gründe die Wohnung zu nehmen eben die Möglichkeit zur Hundehaltung war. Mach deutlich wie sehr euch die Wohnung gefällt!Wichtig ist das ihr seine Sorgen ernst nehmt!
Und seit froh das er euch so vernünftig geantwortet hat, das gibt euch Verhandlungsmöglichkeiten.
Hunde können unglaublich viel Schaden anrichten, wer einmal gesehen hat wie eine Wohnung danach aussehen kann, der wird nie wieder Hundehaltung erlauben.
Da es leider viel zu viele dieser Negativbeispiele gibt sind Vermieter natürlich oft sehr skeptisch. Verständlich, denn die Kaution ist ein Witz wenn es darum geht komplett den Boden neu machen zu lassen, die Wände ebenfalls und alle Türen samt Zargen zu ersetzen.Bessere Chancen werdet ihr mit einem kleineren Hund haben, wenn ihr so einen wollt könnt ihr das auch in den Brief schreiben.
Macht euch Gedanken, soll der Hund alleine bleiben? Oder wollt ihr ihn immer mitnehmen? Habt ihr die Möglichkeit ihn anderswo zu lassen wenn ihr nicht da seit?
Schreibt das auch, damit der Vermieter sieht das es euch ernst ist, das ihr für alle Eventualitäten vorplant und nicht blauäugig an die Sache herangeht.Falls er dann dennoch absagt müsst ihr das akzeptieren.
Sehr gut
Genau das wollte ich auch grad schreiben.
Was mir noch einfällt, wie viele Parteien wohnen in dem Haus? Du könntest die übrigen Mieter fragen, was sie von Hundehaltung halten. Solltest du die alle auf deiner Seite haben, könnte das deinen Mieter vielleicht auch noch umstimmen.
Ich weiß nicht wie groß euer Hundewunsch ist, aber bei mir war das damals so, dass ich mir eine Wohnung gesucht habe, in der Hundehaltung erlaubt ist. Und als ich Foxi dann im Tierheim gefunden hab, war klar, dass er bei mir einziehen wird, ohne wenn und aber. Hätte mein Vermieter mir das verboten, hätte ich ihn trotzdem geholt und in Kauf genommen, dass ich mir evtl. eine neue Wohnung suchen muss. Aber ich will dir jetzt nicht dazu raten, den Hund einfach ohne Erlaubnis zu holen. Du musst dir nur darüber klar werden, wie groß der Hundewunsch ist. Ob du lieber in der schönen Wohnung wohnen möchtest ohne Hund oder ob ein Umzug in Frage kommt.
-
Mit Schäferhunden kenne ich mich nicht aus, aber Anfängern rate ich generell gerne, sich mal im Tierheim umzusehen. Vielleicht sitzt da schon ein "fertiges" Exemplar, das deinen Vorstellung entspricht. Kommt ein Hund aus dem Tierheim denn für dich überhaupt Frage?
-
Ich drück die Daumen für Freitag. Und ich freu mich auf deinen Bericht, scheinen unsere Probleme doch sehr ähnlich zu sein.
EDIT: Ich hoffe euch gehts mittlerweile wieder gut
-
Der Mensch ist für ziemlich viel Scheiße verantwortlich. In diesem Punkt gebe ich dir absolut Recht. Aber ich gebe mir größte Mühe den Mist, der auf meine Kappe geht, möglichst gering zu halten. Und dafür gehört für mich auch so viel Voraussicht mich, meinen Hund und andere nicht unnötigen Gefahren auszusetzen.
-
Zitat
Mal davon abgesehen das der Mensch eine Gefahr für die ganze Erde ist.
Dann darf deiner Meinung nach also jeder alles??? Oder wie soll ich diesen Satz auffassen? Ich muss keine Rücksicht nehmen, weil alle anderen das auch nicht tun? Wir sind alle von Grund auf böse und deswegen lohnt es sich nicht, sich überhaupt Mühe zu geben?
-
Zitat
Kennst du denn einen Hund der 100%ig nicht auf die Straße rennen würde?
Natürlich!
Und trotzdem ist er an der Leine.
-
Zitat
Weil du aus diesen Gründen dein Kind auch anleinen müsstest.
Schon wieder der Vergleich mit Kindern
Jede verantwortungsvolle Mutter nimmt ihre kleinen Kinder an befahrenen Straßen an die Hand. Und jeder verantwortungsvolle Hundehalter sollte seinen Hund an stark befahrenen Straßen anleinen.
ZitatIch verstehe es schon. Weil die Gefahr Hund beseitigt werden muss darf der Mensch alles tun und lassen was er mag.
auch wenn er selbst eine gefahr darstellt.
Wer schreibt denn, dass der Mensch tun und lassen darf was er mag?? Von Menschen kann eine Gefahr ausgehen, wie auch immer die aussehen mag, aber was hat das bitte mit dem Thema zu tun?? Wenn andere sich daneben benehmen, dann darf ich das auch?
-
Zitat
Es geht hierbei nicht um die verlässlichkeit oder Gehorsam so wie du es meinst, sondern um vertrauen, weil der Herr das Komando gibt um über die Strasse zugehen.
Wieso bitte ist das kein Gehorsam sondern Vertrauen? Das ist schlicht und einfach nur Gehorsam. Und es KANN immer irgendwas geben, weshalb Hundi grad mal nicht hören will. Bei den einen kommt es oft vor, bei anderen ein Leben lang nicht, aber es KÖNNTE. Und allein das reicht als Grund doch schon aus, den Hund anzuleinen.
Zitat
Eine hundertprozentige Verlässigkeit bezüglich dem Gehorsam eines Hundes wird es niemals geben. Es gibt Hunde, die ihr Leben lang keinen so großen Reiz erleben, dass sie diesen Gehorsam "vergessen", klar. Aber ich bin der festen Überzeugung das jeder Hund für irgendetwas auf seinen ach so sicheren Gehorsam verzichtet und selbigen mal - vielleicht auch nur für 'ne Sekunde - abschmeißt. Dafür ist ein Hund immer noch ein Tier mit Instinkten, Trieben und kein Mensch, der alle Gefahren genau kennt und einzuschätzen weiß. Und wenn genau das in einer so gefährlichen Situation passiert, will ich mir gar nicht ausmahlen, was die Folge ist.Ganz genau
Es geht in 100 Fällen gut und einmal daneben. Warum dieses Risiko eingehen??? Das ist mir bislang immer noch nicht klar.
-
Vieleicht haben wir ja andere Definitionen von stark befahrenen Straßen, aber für mich bedeutet das: ein Auto nach dem anderen. Ob Innenstadt oder außerorts spielt dabei keine Rolle. An pisseligen Landstraßen ohne wirklichen Verkehr läuft Foxi auch frei.
Und ja, selbstverständlich kann da auch was passieren. Dennoch schätze ich das Risiko sehr viel geringer ein. Und an besonders kritischen Ecken solcher Landstraßen, z.B. sehr kurvige Abschnitte, da kommt Foxi auch an die Leine. Auch wenn uns in 99% aller Fälle gar kein Auto entgegen kommt. Aber mir reicht hier das 1%, also kommt Foxi dann an dem Stück an die Leine. Tut ihm nicht weh und wir sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite.