Danke dir BieBoss!
Aaaaaaaaaaaaaalso, wir können ihn leider nicht durchbellen lassen. Zum einen tut er das zur Not auch 1,5 Stunden am Stück ohne Luft zu holen (gestern konnte ich 1x von 3x nicht aufpassen, Frauchen musste arbeiten, es gab niemanden sonst für den Hund und so hat er in einer Tour gebellt und obwohl die Nachbarn eigentlich alle Bescheid wissen, kam großes Gemoser) und dann haben wir hier 8 Parteien stehen, die sich beschweren...
Ich habe das am Stall ja auch probiert, wo ich ihn direkt neben mir angebunden hatte. Ich müsste das mal aufnehmen, der kläfft echt ohne Atempause. Dachte auch, der beruhigt sich schon. Ich hab ihn dann ins Auto gesetzt, weil sich alle anderen im Stall schon beschwert haben, da hat er dann die restliche halbe Stunde, bis ich fertig war, durchgebellt.
Auslastung bekommt er keine. Sein Frauchen geht 5 Mal am Tag mit ihm raus, morgens eine kurze Runde zum Lösen, dann nach der Arbeit eine mittlere, mittags vor der nächsten Tour eine riesen Runde, nach der Arbeit noch mal eine kleine bis mittlere und dann gegen 22 Uhr noch eine kleine. Oft geht er mit mir und meiner Freundin noch mit, dann toben die Hunde noch zusammen. Wenn er mit im Stall und da mit den Pferden 1, 2 Stunden mit war, ist er danach auch groggy und fiept bei Frauchen nicht mehr.
Früher hat er gern Bällchen gespielt, das mag er jetzt nicht mehr, auch an Tricks hat er keinen Spaß. Er kann Sitz und Platz nicht auseinander halten, da macht er mal das eine, mal das andere, wie er gerade meint.
Meine Bibi ist glücklich, wenn die mit in den Stall darf und wir durch den Wald streifen, deswegen kenne ich mich mit Auslastung so gar nicht aus. Meine ist eher so ein "Mitläufer", die ist glücklich, wenn sie dabei sein darf und wenn es Aktion in Form von langen Spaziergängen und Spielen mit Tannenzapfen gibt, ist das ihr Highlight.
Hab ja gedacht, ich geb ihm nen Kong, aber den hat er 1x genommen, ich hab mich gefreut, weil er echt schön beschäftigt war und nun mag er ihn gar nicht mehr, auch nicht, wenn da Bratenstückchen oder Leberwurst drin ist.
Pinkeln tut er übrigens nicht mehr. Frauchen hatte immer diese Salami-Snacks vom Lidl, seit sie ihm die nicht mehr gibt, trinkt er nicht mehr so viel und meine Teppiche bleiben pfützenfrei
Ich hatte ja schon überlegt, ob ich Aiko nicht ganz übernehmen könnte, aber ich weiß nicht, ob das Sinn macht. Weil er sich bei mir ja so gar nicht beruhigen will. Ray kam am 3. Tag schwanzwedelnd hier rein, am 4. Tag wollte der mit seinem Frauchen schon fast nicht mehr mit und am Wochenende wollte er jedes Mal bei uns ins Haus, der hat die ersten 2 Tage gepiepst und gejammert und dann war es gut, dann war der gern hier. Aiko ist jetzt seit 5 Wochen tagtäglich hier, teilweise auch am Wochenende, ich nehm ihn auf Gassigänge mit, wenn es seinem Frauchen nicht gut geht und der mag mich schon denke ich. Aber der macht mit mir halt das Gleiche wie mit seinem Frauchen. Deswegen ging mein Griff dann jetzt auch zur Klapperdose, weil ich mir dachte, ich lass mir nicht auf der Nase rumtanzen und unterbinde zumindest das laute Theater.
Wir hatten hier irgendwo einen Thread über einen Dauerfiepser, da sagte jemand, für den Hund sei das Fiepsen wohl schon so normal wie Atmen, das zu unterbinden sei schwer, weil er ja gar nicht wisse, dass er fiepse und somit auch nicht lernen könne, das Fiepsen nicht erwünscht ist...
Deswegen dachte ich, ich lass ihn eben fiepsen, weil er das nun seit 10 Jahren so macht, aber janken und bellen wird nicht geduldet. Und Klapperdose oder Wurfkette oder so was würde er doch nicht mit mir in Verbindung bringen und das ebenfalls als Aufmerksamkeit/ Bestätigung ansehen, oder?