Es geht ja auch darum, dass du dich in so weit auskennen musst, um SEHEN zu können, wenn mit dem Pferd etwas nicht stimmt. Kennst du die gängigsten Krankheiten bei Pferden und deren Anzeichen?
Weißt du, was es heißt, wenn ein Pferd plötzlich ständig flehmt und mit den Hufen stampft, würde dir auffallen, wenn es beim Reiten ständig das Maul aufmacht oder plötzlich verspannt läuft oder (leicht) lahmt?
Weißt du, was bei einer Kolik zu tun ist? Wenn das Pferde sich einen Nagel eingetreten hat?
Ich an deiner Stelle würde mich mal nach Ställen erkundigen, in denen du den Basispass und vorher einen entsprechenden Kurs dazu machen kannst. Oder auch einen Erste-Hilfe-Kurs für Pferde.
Und einen Kurs für Bodenarbeit / Horsemanship würde ich dir VOR dem Kauf auch dringend ans Herz legen. Dort wird dir gezeigt, wie du auf das Pferd wirkst, du lernst das Pferd besser zu "lesen" und einzuschätzen und du lernst auch, wie du als souveräne Führungskraft auftreten musst. Gerade nach dem Motto "Wer führt hier wen?" alla Geitner...
Ich sehe das jeden Tag bei mir im Stall, da ist eine, die hat sich 2 Pferde angeschafft, kann beide nicht reiten, weil sie nur diese "halbtoten" phlegmatischen Schulpferde kennt, die keinen Schritt zu viel machen und nur noch funktionieren, macht irgendwelche komischen Sachen wie "Dehnübungen" mit einem Pferd, das gerade aus der Box kommt, Führübungen im Hof, auf Splitt in kleinen engen Wendungen, das Pferd lahmt bereits und sie meint noch, Wunder was wie toll alles läuft, sie führt immer ohne Strick, hüpft dann hinterher, wenn das Pferd den Kopf herunter nimmt und sagt zu mir, dass sie ohne Strick einfach mehr Einwirkung habe...
Sie weiß nicht, wie man longiert, bei ihr wird am Stallhalfter im Kreis geschleudert, die Pferde laufen unkontrolliert mit hochgerissenem Kopf und weggedrücktem Rücken in Außenstellung, teilweise im Kreuzgalopp über den Platz...
Das heißt nicht, dass du das auch alles so machen wirst, ABER du siehst, wenn man die Grundlagen so gar nicht hat, passieren einem schnell komische Sachen, die dem Pferd schaden statt zu nutzen und man merkt es selber nicht mal.
Du hast irgendwo vorher mal gefragt, warum die meisten teuren Pferde keine Anfängerpferde zu sein scheinen, weil das da öfter dabei steht. Das liegt meist daran, dass es sich dabei um gut gerittene Sportpferde handelt, die von einem guten Reiter bewegt werden wollen/sollen/müssen, weil es eben Hochleistungssportler sind, mit viel "Dampf" und Vermögen. Denen würde bei einem Anfänger, der sie nicht fordern und fördern kann, schnell langweilig und dann lassen die sich allerhand Dummheiten einfallen. Der Wallach meiner Bekannten streikt nach genau 35 Min reiten. Wehe, sie will 40 min reiten, dann setzt er sie ab. Und der hat das Bocken PERFEKTIONIERT, da hat sogar ein guter Bereiter kaum noch eine Chance, oben zu bleiben... Im Gelände dreht der dann einfach um und rennt nach Hause - unstopable...
Es werden aber auch gern Pferde als Anfängerpferde verkauft, die eigentlich keine sind. Bei uns steht so einer, wurde für 700 Euro verhökert, angeblich von Kindern zu reiten, war beim Probereiten vermutlich sediert. Ende vom Lied ist, dass dieses Pferd total verritten ist, auch ein gut reitender Erwachsener seine liebe Not mit dem Tier hat, er ist ein nervliches Wrack und gehört nun einer, die nicht mal weiß, auf welchem Fuß man richtig leicht trabt, wozu der äußere Zügel da ist und wie man mit Gewicht und Schenkeln lenkt... Als sie ihn das letzte Mal reiten wollte, landete sie beim Versuch aufzusteigen schon im Dreck.
Oder es werden Pferde günstig verkauft, die zwar brav sind, aber solche körperlichen Mängel haben, dass die einen wirklich guten Reiter bräuchten, um gesunderhaltend geritten werden zu können. So landen dann Pferde bei Anfängern, die nach wenigen Jahren kaputt sind, weil sie nicht korrekt geritten wurden. Der meiner Kollegin hat nun mit 15 so schwere Arthrose in den Schultern, dass er eigentlich gar nicht mehr geritten werden sollte. Warum? Weil sie sagte, der dürfe laufen wie er will. Und Pferd latschte eigentlich nur auf der Vorhand rum, den Kopf erhoben wie eine Giraffe.
Weißt du, wie es aussieht und sich anfühlt, wenn das Pferd durch´s Genick und über den Rücken geht? Weißt du, warum das so wichtig ist?