Trudi, Sarah hat die Pferde doch in Eigenregie am Haus
Bilder sind irgendwo einige Seiten vorher, schöner könnte es Mister (egal ob mit oder ohne Kronjuwelen) nirgends haben 
@ Sarah:
Freu mich voll für dich, dass dein Mister ein Schicker ist wussten wir ja alle, aber dass der SOOOOOOOOOOOOOOOO gut ist, ist doch mal megagenial :) Wünsche dir viel Erfolg für die Tests und fürs Papiere bekommen!
Ich hatte ja selber 5 Jahre einen Hengst, den ich dann Anfang diesen Jahres 6jährig legen ließ (und dass auch nur, weil ich schwanger wurde und wusste, ich kann ihn dann nicht mehr so auslasten wie er es bräuchte). Wir standen in einem gemischten Stall. War seltenst ein Problem. Ab und zu hat er sich mal aufgeplustert und gekräht, aber beim Reiten, auch mit rossigen Stuten in der Halle oder auf dem Platz, war er immer brav.
Da ist vieles Erziehungssache. Ich hab auf einem Vollblutgestüt gelernt, die Deckhengste waren sicher keine Kuschelponies, aber die waren allesamt so gut erzogen, dass die von uns halben Portiönchen gehändelt werden konnten. Die wussten genau, wenn der Chef die Leine in die Hand nimmt, geht es zum Decken und gut war´s. Andere Deckhengste werden auf ein spezielles Halfter trainiert, die können da sehr gut unterscheiden und wissen dann auch sich zu benehmen.
An dem schwarzen Hengst Henry aus "Die Pferdeprofis" bei VOX hat man ja gesehen, was mit guter Erziehung und entsprechender Beschäftigung erreicht werden kann. Ich schätze dich, Sarah, schon mal eh nicht so duzi-duzi-ahnungslos wie die Henry-Besi ein, so dass Mister sicher gar nicht erst solche Probleme wie Henry machen würde und wenn du eh sagst, du holst dir professionelle Hilfe würde das bestimmt klappen. Aber nach 1 kommt 2, also keinen Kopp machen und immer positiv denken, das wird schon alles so kommen, wie es für euch am Besten ist 