Beiträge von Bageerah

    Zitat

    Mit Glasreiniger kann man auch Klebebuchstaben von Scheiben lösen, nachdem zuvor Terpentin etc. gescheitert ist.

    Du bist meine Rettung, danke dir!!! Dann rücke ich den Dingern morgen damit auf den Leib! Ich hab gestern an 3 so häßlichen Teilen meinen Ceranfeldschaber zerstört und das dumme Schaf, die fette Katze und der geschmolzene Wal grinsen mich immer noch hämisch an...

    Trudi, Sarah hat die Pferde doch in Eigenregie am Haus ;) Bilder sind irgendwo einige Seiten vorher, schöner könnte es Mister (egal ob mit oder ohne Kronjuwelen) nirgends haben ;)

    @ Sarah:

    Freu mich voll für dich, dass dein Mister ein Schicker ist wussten wir ja alle, aber dass der SOOOOOOOOOOOOOOOO gut ist, ist doch mal megagenial :) Wünsche dir viel Erfolg für die Tests und fürs Papiere bekommen!

    Ich hatte ja selber 5 Jahre einen Hengst, den ich dann Anfang diesen Jahres 6jährig legen ließ (und dass auch nur, weil ich schwanger wurde und wusste, ich kann ihn dann nicht mehr so auslasten wie er es bräuchte). Wir standen in einem gemischten Stall. War seltenst ein Problem. Ab und zu hat er sich mal aufgeplustert und gekräht, aber beim Reiten, auch mit rossigen Stuten in der Halle oder auf dem Platz, war er immer brav.
    Da ist vieles Erziehungssache. Ich hab auf einem Vollblutgestüt gelernt, die Deckhengste waren sicher keine Kuschelponies, aber die waren allesamt so gut erzogen, dass die von uns halben Portiönchen gehändelt werden konnten. Die wussten genau, wenn der Chef die Leine in die Hand nimmt, geht es zum Decken und gut war´s. Andere Deckhengste werden auf ein spezielles Halfter trainiert, die können da sehr gut unterscheiden und wissen dann auch sich zu benehmen.

    An dem schwarzen Hengst Henry aus "Die Pferdeprofis" bei VOX hat man ja gesehen, was mit guter Erziehung und entsprechender Beschäftigung erreicht werden kann. Ich schätze dich, Sarah, schon mal eh nicht so duzi-duzi-ahnungslos wie die Henry-Besi ein, so dass Mister sicher gar nicht erst solche Probleme wie Henry machen würde und wenn du eh sagst, du holst dir professionelle Hilfe würde das bestimmt klappen. Aber nach 1 kommt 2, also keinen Kopp machen und immer positiv denken, das wird schon alles so kommen, wie es für euch am Besten ist :smile:

    Zitat

    Über ein Röntgenbild ausgeschlossen? Ich frage nur, weil viele Tierärzte ja nur ins Maus reingucken und dann heißt es "Passt", anstatt sich die Zahnwurzeln anzuschauen, die man halt wirklich erst auf einem Röntgenbild sehen kann.

    Ja, deswegen hatte der Doc ja gesehen, dass es von den Augen her bis in den Kopf hinein eitern muss. Snow hatte zunächst auch noch trotz des ganzen Eiters gut gefressen. Das zog sich ewig, hörte zwischendurch auch mal wieder auf, da blieb nur das eine Auge trüb, doch dann ging es wieder los, ging insgesamt bestimmt gute 6 - 8 Wochen, weswegen der Doc immer wieder annahm, Snow schafft das doch noch...

    Aus eigener Erfahrung und bei Juckreiz beim Pferd (durch Milben und/oder Insektenstiche --> Stichwort "Sommerekzem") weiß ich, dass die Bodylotion vom Aldi super gegen juckende Haut hilft. Kostet einen Appel und ein Ei und ist gerade bei so was eine super Alternative. Mir wurde zu Cortison-Spritzen für mein Ekzemer-Pony geraten. Fand ich nicht toll, ein Fohlen mit so einer Chemiekeule zuzupumpen und habe nach etwas Stöbern im Internet die Lotion mit dem hellblauen Deckel gekauft. Verschafft sofort Linderung, vor allem, wenn sie dann noch schön kühl ist.

    Ansonsten lese ich hier weiter gespannt mit, denn in 1 - 2 Wochen wird meine Maya hier einziehen, eine nicht ganz 1 Jahr alte Hündin, die ebenfalls unter Demodex-Milben zu leiden hat. Bei ihr lösen aber diese Spot-Ons gegen Milben allergische Reaktionen aus, die Haut reißt auf und beginnt zu eitern. Weiß nicht, womit genau sie nun behandelt wird, aber es ist milder, wodurch die Behandlung länger dauert, die Haut aber nicht so leiden muss...

    Zitat

    Könnte auch ein Zahnproblem sein und muss nicht zwingend Myxomathose gewesen sein.
    Zahnwurzeln die zu lang sind verursachen oft vereiterte Augen und schnupfensymptome. Eingeschränkte Aufnahme vom Fressen führt zum Abmagern, Schmerz zu Apathie..

    War leider definitiv kein Zahnproblem.