ZitatSicher sind Hunde Intelligenter in unserem Sinne- müssen Raubtiere ja sein
Aber- merkt ein Pferd, dass es bei vorsichtigem Umgang, nicht umrennen etc. positiv bestärkt wird und wenn es tritt etc. negativ merkt es doch den Unterschied....wenn ich mal von einem nicht verdorbenen Pferd ausgehe....
Du kannst bei "vorsichtigem Umgang" ja nicht positiv bestärken. Wenn das Pferd nur da steht und nix macht, stopfst du dem ja für´s "nix tun" kein Leckerli rein oder lobst es. Du reagierst ja im ersten Moment nur, wenn das Pferd negativ agiert (zwickt, ansteigt). Und diese Reaktion MUSS unangenehm für´s Pferd sein und prompt erfolgen, damit es lernt "Ups, das war jetzt Mist"...
Du kannst ja nur eine Aktion positiv oder negativ mit entsprechender Reaktion bestärken. Ruhig rumstehen und NICHTS machen ist aber keine Aktion
Zitates geht erstmal brav mit wird es belohnt, alles ist toll und schön, steigt es wird es ungemütlich...das merkt es doch...
Sich führen lassen ist Teil der Ausbildung, kannst du wunderbar positiv bestärken. Steigen gehört aber wieder zur Erziehung und erziehen kannst du nicht mit positivem Bestärken, weil da wie gesagt die Verknüpfung fehlt. Du kannst auf eine Aktion reagieren und damit etwas bestärken, wie willst du "nicht steigen" positiv bestärken?
Nehmen wir dein Beispiel, du willst das Pferd führen, es geht ein paar Schritte mit, bekommt ein Goody dafür. Dann mag es nicht mehr, es widersetzt sich und steigt. Wie willst du das nicht steigen positiv bestärken? Gibst du ein Goody sobald das Pferd auf der Erde ist und beim erneuten Versuch anzuführen nicht steigt, lernt es: Okay, ich steige, stehe kurz still und dann gibt es ein Leckerchen. Damit bekommst du das Steigen aber nicht in den Griff. Entweder lernt das Pferd daraus gar nichts oder dass Steigen ein Goody zur Folge hat.
Deswegen gehören Unarten meiner Meinung nach immer sofort geahndet. Positiv bestärken und "Dutzi-dutzi" machen kannst beim Tricks beibringen und so was, da darf man die Eselchen dann auch mal verhätscheln
Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir eigentlich das gleiche meinen und nur total verpeilt aneinander vorbei reden