Beiträge von Silly

    Wir versuchen es auch mal und ich melde mich mit „unsicher“ an.


    Trick: Kriechen

    Abgabe: 15.1.2020

    Sicher:

    - Xsara mit Coco (ganz vielleicht über die Weihnachtsferien auch mit Finja)

    - Manus Hundewelt mit Yuna

    - Krümel21 mit Alani

    - Oleniv mit Oliv

    - Jennyhund mit Faya

    Unsicher:

    - Rübenase mit allen 5

    - pueppi.schlappohr mit Lola

    - Lennox mit Lennox

    - Javik mit Baldur (ggf auch mit Koda)

    - Schaefchen2310 mit Jumi

    - lexa8102 mit Odin

    - Bea mit dem Zwerg

    - blackvelvetsoul mit Jamie

    - Turbofussel mit dem Trio

    - Manus Hundewelt mit Shezza

    - SanneSu mit Mozart

    - Silly mit Betty

    Ich finde natürlich withe sable am schönsten, weil ich Betty so schön finde?. Meine früheren Hunde, beides Mischlinge, war dreifarbig und das fand ich natürlich auch am schönsten ?. Wobei, eigentlich ist Betty auch dreifarbig, die Abzeichen um den Hals sind schwarz.

    [image='6294','medium'][/image]

    Die weißen Collies find ich irgendwie nicht so schön. Für mich hat ein „ richtiger Collie“ Farbe und eine dunklere Decke und keinen weißen Rücken. Aber in erster Linie zählt der Charakter, der muss zu einem passen und dann ist die Farbe irgendwie auch egal.

    @blubbb Falls du mich meintest, mit dem Argument der Jagd, dann hast du mich nur teilweise verstanden. Ich meinte, dass man bei uns in Nordhessen, bei Einbruch der Dunkelheit, den Wald den Tieren überlassen soll ( und den Jägern, was ich doof finde). Wenn man trotzdem mit dem Hund im Freilauf oder an der Schleppleine unterwegs ist, sollte man sich zumindest kenntlich machen, sonst ist der Hund schneller erschossen, wie man gucken kann. Und das war ja auch die eigentliche Frage des Themeneröffners bei Dunkelheit im Wald oder bei Schnee mit dem weißen Schäferhund, macht da ein Leuchtmittel für den Hund Sinn? Und was an einem Leuchthalsband Fluch sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht. Jeder handhabt es anders, aber ich ich unterstelle mal, alle handhaben es nach besten Gewissen und der Situation angepasst.

    Das sehe ich auch so. Wenn der Hund richtig Gas gibt, fängst du ihn mit Schleppleine auch nicht ein (es denn die ist 50m und länger). Die Verletzungsgefahr für Hund, andere Hunde und Menschen ist bei rennenden Hunden mit Schleppleine ist da.

    Bei uns wird immer noch jeder Rückruf gebührend belohnt, sowie jedes Anleinen. Uns dann darf das Anleinen auch nicht als Strafe verkauft werden, sondern man macht danach auch an der Leine immer mal spannende Sachen, die belohnt werden.

    Fangenspiele mit einem Gesunden Hund verliert der Mensch immer! Dann lieber im Notfall mit Futter locken, besser als die Scherben einzusammeln.

    LL0rd Abgesehen davon, dass man bei uns nicht einfach des Nachts im Wald rumlaufen sollte und schon gar nicht, wenn man sich nicht von Wildtieren deutlich abhebt. Bei uns sind Jäger gerade Nachts oder in der Dämmerung unterwegs und je nach Jahreszeit wird da geschossen. Gibt es nicht ein Waldgesetz, worin es heißt, dass nach Dämmerung der Wald nicht mehr betreten werden sollte, zum Einen um die Wildtiere nicht zu stören und zum Anderen wegen der Jäger?

    Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten, ja es macht meiner Meinung nach Sinn deinen Hund ein Leuchthalsband anzuziehen, wenn du ihn im dunklen besser erkennen möchtest. Und dass Halsband beeinträchtigt nicht sein Sehvermögen. Ob dass auch tagsüber im Schnee gut funktioniert weiß ich nicht, da kannst du ihm doch so eine neonfarbene Weste anziehen, wie sie oft auch Jagdhunde tragen.