Zum Tauschgeschäft würde ich auch raten und auch, dass du deinem Hund deutlich machst, wann es zu viel wird. Schau doch mal, wenn du die Gelegenheit hast, wie erwachsene Hunde auf das grobe Spiel deines Hundes reagieren. Die lassen sich von so einem Junghund auch nicht alles gefallen und weisen ihn rechtzeitig in seine Schranken oder beenden sofort das Spiel.
Gruß Silly
Beiträge von Silly
-
-
Also, ich hatte zuerst meinen Hund und bin dann zu zwei Schweinchen, gekommen (sollten ausgesetzt werden). Mein Hund liebt es vor dem (geschlossenen) Käfig zu sitzen und die Schweinchen zu beobachten. Die Schweinchen haben vor meinem Hund überhaupt keine Angst und kommen immer aus ihrem Haus, wenn Ben erscheint. Aber ich würde meinen Ben nicht zu den Meerschweinen lassen, wenn der Käfig offen wäre oder wenn ich sie laufen lasse, auch wenn mein Hund vielleicht nicht die Absicht hätte die Schweinchen zu töten, wäre sein Spiel sicherlich viel zu grob für die zarten Tierchen. Mäuse und Maulwürfe mußten schon dran glauben, auch wenn er sie nicht gefressen hat, sondern nur entäuscht geguckt hat, wenn diese sich aufeinmal nicht mehr bewegten.
Ich würde echt aufpassen, und den Hund nicht allein mit den Kleinen lassen. Was für ne Rasse ist denn dein Hund?
Silly -
Du hast geschrieben, dass du deinen Hund jetzt seit ca, 2 Tagen bei dir hast. Ich denke, eine wirklich gute Bindung kann sich nicht so schnell aufbauen, diese entsteht erst mit der Zeit und wenn man auch verschiedenen Situationen zusammen gemeistert hat. Vertraue deinem Hund aber schaffe Gelegenheiten und Situationen, in denen er lernt dir zu vertrauen.
Mit dem Allein zu Hause lassen, sollest du es in kleinen Schritten angehen und ihn nicht gleich 6 Stunden allein lassen. Erst mal nur kurz und ganz selbstverständlich z.B. Müll rausbringen o.ä. und dann langsam steigern und vor allem kein großes Trara machen, wenn du wieder nach Hause kommst. Beim Verlassen der Wohnung ein Leckerlie oder Kauknochen und wenn du zurückkommst ganz cool bleiben.
Hoffe Alles klappt, wie du es dir vorstellst.
Gruß silly -
Hört sich zwar hart an und ich muß gestehen, dass es mich auch oft Überwindung kostet, aber Hunde wollen auch in ihre Schranken gewiesen werden (Schranken im Sinne von den Leidfaden) und ihre Grenzen abgesteckt bekommen. So lernen sie ihren Platz im Rudel (und der sollte unter ihren Menschen sein) kennen und dann fühlen sie sich auch sicher aufgehoben und himmeln einen richtig an, da sie sich dann auch sicher fühlen können.
Hunde spüren meiner Erfahrung nach ganz genau, ob man authentisch ist und es ernst mit seiner Entscheidung meint. -
Weiß nicht ob´s bei deinem Hund angebracht ist, aber meiner hat z.B. vor machen Menschen, bevorzugt Männern Angst, wenn diese scheinbar komisch sind und direkt auf uns zu kommen und er knurrte und bellte dann auch schon mal, wenn diese zu dicht an uns vorbeigingen. Ich habe angefangen, von meinem Hund zu verlangen, Blickkontakt zu mir aufzunehmen,wenn uns Menschen begegnen, was ich zu Hause mit Komando: Look, dann gemarkert und Belohnung, schnell erreicht habe. Jetzt schaut mich mein Hund schon, na ja zumindest meistens, erwartungsvoll an, wenn wir an Leuten vorbeigehen und möchte anschließend seine Belohnung in Form von Leckerlie.
Habe auch ne Zeit lang, beim Spazierengehnen immer mal "Hallo", "Guten Tag" oder ähnliches gesagt, obwohl keiner zum Grüßen da war, da meine Begrüßung früher für ihn eher bedeutete: "pass auf" ,schaut mich mein Hund nun in der Erwartung auf´s Leckerchin an, wenn ich jemanden grüße.
Gruß Silly -
Ich glaube, dass es sehr individuell ist, wann man sich nach dem Verlust eines Lebewesens wieder auf ein Neues einstellen kann. Wichtig bei der Entscheidung ist es, glaube ich, dass man nicht den neuen Hund mit den alten Hund vergleicht, sondern ihn als Individuum sieht.
Ich habe im Sommer 2006 meine Hündin im Alter von ca. 13 1/2 Jahren verloren und habe sehr um sie getrauert. Aber es stand für mich fest, dass ich irgendendwann wieder einen Hund bei mir aufnehmen würde. Nach einem halben Jahr habe ich dann meinen jetzigen Hund auf einer Internetseite eines Tierschutzvereines gesehen und mich gleich mit diesen in Verbindung gesetzt. Ben lebt jetzt seit Dezember 2006 bei mir. Ich habe ihn zu keiner Zeit mit meiner verstorbenen Hündin verglichen. Auch wenn rein äußerlich Ähnlichkeiten bestehen, ist er doch ein anderer Hund mit eigener Persönlichkeit und somit kein Ersatz für meine Biene. Sie wird mir immer in guter Erinnerung bleiben.
Also wenn du meinst, dass es jetzt an der zeit ist, wieder einen Hund aufzunehmen, dann tue es einfach.
Gruß Silly -
Hübscher Kerl der Sammy. überlegs dir gut, gehe erst mal (wie meine Vorschreiber schon sagten) einpaar mal Gassi und wenn du bereit bist mit Sammy zu arbeiten und kleinere Schwierigkeiten (er bleibt ja anscheinend nicht gern allein, was auch immer das heißen mag) nicht scheust, dann lass dein Herz entscheiden. Aber denk dran, er hat ja schon einmal sein zu Hause verloren und das nächste sollte für immer sein.
Gruß Silly -
Wäre natürlich ideal, wenn du mit deinem Hund auf einem eingezäunten Gelände Rückruf üben könnest, weil du dann sicherer und viel cooler wärst. Ansonsten wäre lange Leine bzw. Schleppleine und viel Lerkerlie sicher eine Hilfe, auch ein anderer Hundekumpel, der gut hört und an den sich deiner orientieren kann, könnte eine gute Hilfe darstellen. Aber nach zwei Tagen hat dein Hund sicherlich noch nicht eine so starke und vor allem stabiele Bindung zu dir, daher ch würd vielleicht noch etwas wartenAnsonsten bis du deinem Hund vertraust.
Ansonsten muß man es ja irgendwann schon mal wagen und seinem Hund vertrauen, es sei denn er hat extremen Jagtinstinkt. Folge deinem Instinkt und vertraue deinem Hund, sei selbstbewußt und denke nicht an die möglichen negativen Ereignisse. Hört sich vielleicht bescheuert an, aber positives denken wirkt sich meiner Meinung sehr auf die Hunde aus.
Gutes Gelingen,
Gruß Silly -
Mein Hund darf aufs Sofa, aber wenn er dieses mit knurren verteidigen würde, wäre Ende Gelände.
Gruß Silly -
In der Hundeschule wo ich war war Geschirr angesagt, und ich ziehe meinem Hund auch immer noch ausschließlich ein Geschirr an, wenn wir Raus gehen. Er hat ein gutsitzendes maßgeschneidertes Geschirr, welches auch wenns naß wird die Form behält und es gab noch keine Probleme und er ist noch nirgens hängen geblieben.
Gruß Silly