Meine leider im Sommer 2005 verstorbene Hündin, wurde auch regelmäßig nach der Hitze scheinwanger. Da ich sie erst im Alter von sechs Jahren vom Hierheim bei mir aufgenommen habe, haben mir die Tierärzte von einer Kastration in diesem Alter abgeraten. Ich habe sowohl mit klassischer Medizin, als auch mit alternativer Medizin versucht, meine Hündin zu behandeln. Hier kamen auch Pusiatilla und Ignatia zum Einsatz. Leider haben die alternativen Mittel bei meiner Hündin nicht das Anschwellen und die "Milchbildung" aufgehalten. Das vom klassischren Tierarzt verschriebene Mittel hat etwas die "Milchproduktion eingedämmt (weis leider nicht mehr wie das Medikament hieß). Im Alter von 10 Jahren bekam meine Hündin dann Geschwülste in der Milchleiste, die ich operativ entfernen ließ, sie waren zum Glück gutartig. Allerdings bekam sie wieder Geschwülte in der noch verbliebenen Milchleiste und im Alter von ca. 12-13 Jahren wollte ich sie keiner OP mehr aussetzten, da sie bereits auch Herzprobleme hatte. Mit 13 Jahren habe ich sie dann erlösen lassen.
Stünde ich heute nochmals vor der Entscheidung, sie im Alter mit sechs Jahren kastrieren zu lassen, würde ich mich dafür entscheiden. Damit hätte ich Ihr vielleicht (??) einiges erspart, kann man natürlich nicht wissen.
Wenn du nicht vorhast, deine Hündin decken zu lassen solltest du dir viellleich überlegen, sie kastrieren zu lassen. Ich weiß, dass hier die Meinungen auseinader gehen, aber ich würde, solange deine Hündin gesundheitlich in der Lage ist eine Kastration (und nicht Sterilisation) zu verkraften, diese in Betracht ziehen. Aber dass ist halt nur meine Sichtweise, aus meiner persönlicher Erfahrung heraus und somit sehr subjektiv.
Silly