Beiträge von Anayu

    Naja, das mit der arbeitsfreien Zeit ist bei mir eigentlich schon immer so. Das wird jetzt keine Umstellung und das ist auch ok so.

    Den Luxus, den du da hast, hab ich natürlich nicht.

    Ich finde aber auch nicht, dass die Hunde gestresster sind, wenn ich zu Hause bin an meinen freien Tagen.

    Werde das aber auch nochmal genauer beobachten :)

    Ich bin ja erst seit 3 Tagen auf der Suche im Aachener Kreis.

    Wohnungen mit Garten sind natürlich Mangelware. Entweder liegen sie dann trotzdem mitten in der Stadt oder sind deutlich teurer als 800€ warm oder ich bekomme erst gar keine Antwort.

    Ich suche mit 2 Hunden, ein kleiner Mischling, eine Husky-Hündin.

    An meinem Gehalt kann es kaum liegen, ich liege da gut im 1/3-für-Miete-Bereich.

    Sicher ist mein Job als Krankenschwester auch und ich bin auch schon 5 Jahre dort beschäftigt.

    Ich glaube schon, dass bei mir die Hunde und insbesondere auch die Rasse eine Rolle spielen.

    Vielleicht sollte ich das auch weglassen, aber das fänd ich irgendwie unehrlich…

    Hmm…fast so, wie es bei mir dann wohl laufen muss.

    Nur dass Hope derzeit in meiner Abwesenheit gerne auch mal in den Garten geht und sich dort beschäftigt. Vor allem im Spätdienst.

    Habe da schon irgendwie Sorge, wenn ich ihr das wieder nehme…

    Vielleicht übertreibe ich es auch mit der Sorge und es ist gar nicht so schlimm für sie, wenn sie das nicht mehr kann.

    Mein Kleiner wird aber unter der langen Abwesenheit leiden. Er liebt meinen Ex-Partner sowieso sehr und kann schlechter alleine bleiben als Hope. Er hat auch mal Phasen, wo er dann in alte Muster verfällt und heult/bellt. Und Hope ist ihm da auch leider völlig egal.

    Aber hilft ja nichts. Müssen wir alle irgendwie durch und hoffen, dass es wieder bessere Tage gibt.

    Eine Freundin ist mit dem gleichen Hintergrund als Fachgesundheits- und Krankenpflegerin in einen Bürojob bei einer Krankenkasse gewechselt. Ja, als Quereinsteiger, aber immerhin. Vielleicht gibt es ja Weiterbildungsmaßnahmen, sodass du dich in eine administrative Richtung weiterentwickeln kannst? Fachwirt Gesundheitswesen? Das würde natürlich erstmal mehr Aufwand und mehr Stress für die Zeit der Weiterbildung bedeuten, aber danach könnte es umso entspannter sein. Nur mal als Anregung.

    -------

    Ich wollte mich hier auch mal noch einklinken mit meiner Situation :)

    Ich kann noch bis Ende Mai 100% HO machen. Danach starte ich allerdings in meinen neuen Job (der nötig ist, da mich der aktuelle psychisch sehr belastet). Die neue Firma hat ein 2/3 Modell, also 2 Tage HO, 3 Tage Büro, mein Freund hat die gleiche Regelung. Sprich uns bleibt ein Tag, den wir nun irgendwie klären müssen.

    Mein Freund könnte Mila mit in die Arbeit nehmen, aber wir fragen uns, wie sinnvoll das für einen Tag pro Woche ist. Da "lernt" sie es ja kaum und kann sich nicht so richtig dran gewöhnen. Öfter mitnehmen kann er sie natürlich auch. Da müssen wir dann nur einfach mal schauen, wie gut es klappt. Werden es auf jeden Fall zeitnah mal ausprobieren, damit bis Juni dann alles gewuppt ist. Zur aller größten Not würden wir es wohl so lösen, dass sie den einen Tag alleine sein muss und einer von uns sie in der Mittagspause kurz rauslässt.

    Hatte ich auch schon geschaut. Tatsächlich wäre solch Quereinsteiger-Ding aber wesentlich schlechter bezahlt.

    Das ist echt problematisch.

    An meiner Klinik wird schonmal fürs Controlling gesucht, aber ohne Studium kommt man da nicht rein.

    Anayu Aachen ist ja Studentenstadt und viele Studenten eher noch flexibel was deren Arbeitszeiten angeht. Hast du schonmal überlegt an einer Uni einen Aushang fürs Sitting oder Dog sharing zu machen? Oder vielleicht hat die Uni ja sogar eine Art Jobbörse oder so, könnte mir vorstellen dass dort öfter mal Firmen anfragen die dringend Aushilfen brauchen.

    Bisher nicht, nein. Könnte ich auch mal versuchen.

    Ist Eschweiler weit von dir entfernt? Dort gibt´s das "Revier für Hunde", vielleicht ist dort noch etwas für deine Hunde zur Betreuung frei.

    Wünsche dir viel Glück, ich stand auch mal in der Situation, konnte mich zum Glück

    mit dem Ex einigen, er wurde mein Hundesitter.

    Der hat ja auch nur von Montags bis Freitags geöffnet und natürlich zu solchen Zeiten, dass ich die Hunde gar nicht hinbringen oder abholen könnte.

    Wenn du auf die Nachtdienste verzichten kannst, würde ich für die restliche Zeit wahrscheinlich wirklich auf Profi-Gassiservice und/oder Studenten setzen. Letztere sind wahrscheinlich flexibler, was Feiertage und so angeht, bei ersterem hat man eventuell mehr Verlässlichkeit.

    Ja, vielleicht mache ich so ein Zwischending zwischen privat und Profi.

    Aber dann jetzt erstmal ne Wohnung finden, die mich mit zwei Hunden überhaupt aufnimmt. Ich denke, das wird nicht so leicht -.-

    Anayu Hast Du mit Deinen Hunden die Möglichkeit, die auch in nicht-ganz-so-professionelle Betreuung zu gebe oder geht das aufgrund irgendwelcher Verhaltensweisen oder Besonderheiten nicht?

    Ich habe als Studentin mal 2 Jahre lang quasi Dogsharing mit einer Frau in einer ähnlichen Situation gemacht. Offiziell hieß es Hundesitting, aber ich hatte ihren Hund mindestens drei Tage die Woche komplett und auch wenn sie im Urlaub war o.ä. Ich hatte also quasi einen Hund, für den ich nichts bezahlen musste und sie hatte Hundebetreuung, für die sie fast nichts bezahlen musste. Solche Modelle können meiner Erfahrung nach gut funktionieren, wenn die Hunde einigermaßen easy going sind.

    Theoretisch ist das möglich. Außer dem Jagdtrieb und etwas Unsicherheit in neuen Umgebungen sind beide Hunde mit Mensch und Hund unkompliziert.

    Ich habe schon auf FB in Gruppen gesucht und angefragt, aber nicht sehr erfolgreich bisher.

    Oje, das tut mir sehr leid :-(

    Könntest du vielleicht mal in deiner Hundeschule anfragen zwecks Betreuung? Hundeleute sind ja eigentlich sehr gut vernetzt und vielleicht hat ja wer auch wen in der Familie, der gern Hunde sittet oder so.

    Alternativ fiele mir da noch TA ein. Die kennen ja auch eine Menge Hundehalter. Ansonsten: habt ihr Veti-Studis bei euch? Da kann ich mir auch vorstellen, dass eine Betreuung gut klappt.

    Generell würde ich vllt. mal in Richtung Studis gucken. Viele möchten einen Hund, können ihn sich aber nicht leisten usw.

    Wenn dir dein Job so Spaß macht, würde ich ehrlich gesagt versuchen, nicht zu wechseln.

    Dort habe ich auch angefragt, die Motivation hielt sich leider in Grenzen.

    Beim TA bin ich so selten und mein jetziger hat dann auch nach Umzug vermutlich das falsche Einzugsgebiet.

    Aber ich kann mal durch telefonieren bei anderen Praxen.

    Mein Ziel ist es auf jeden Fall, hier zu bleiben. Aber meine Hunde haben halt Priorität.

    Anayu

    Die erste Frage wäre: wie lange müssten deine Hunde alleine bleiben? Und können die das?

    Die Hunde kennen es durchaus auch längere Zeit alleine zu bleiben.

    Allerdings sprechen wir im Frühdienst und Spätdienst dann von 9 Stunden (evtl 8,5 wenn ich näher ran ziehen kann). Derzeit ist mein Ex immer etwas später aus dem Haus als ich im Frühdienst und war spätestens um 20 Uhr wieder zu Hause.

    Allerdings haben die Hunde bei uns auch 24/7 Zugang zum Garten und zumindest meine Husky-Hündin nutzt das oft.

    Ob sie da jetzt wirklich pinkelt oder nur spazieren geht, weiß ich nicht, in der Nacht hält sie durchaus auch 10 Stunden freiwillig aus.

    Deshalb müsste in meinen Augen ein Gassi-Service definitiv sein.

    Im Nachtdienst sprechen wir von fast 10 Stunden, das möchte ich auf gar keinen Fall.

    Aber darauf könnte ich mit Geldeinbußen notfalls sicher verzichten. Das kläre ich morgen.

    Sprechen tun wir über eine 5-Tage-Woche, alle 2 Wochen dann auch das Wochenende und natürlich auch an Feiertagen.

    Das tut mir wahnsinnig leid für dich.

    Du könntest natürlich auch Gassibekanntschaften in deiner Gegend fragen, ob sie deine Hunde auf Spaziergänge mitnehmen können. Dann ist die Alleinbleibzeit auch kürzer. Braucht natürlich einiges an Organisation und die Hunde müssten sich verstehen, der andere Besitzer Nerven unf Kraft für mehrere Hunde haben etc. Aber wäre eine Idee.

    Hier hätte ich einen Gassi-Service, aber hier kann ich nicht wohnen bleiben.

    Und in einem neuen Gebiet müsste ich dann mal schauen und erstmal wen kennen lernen.

    Würde dein Ex die Hunde ggf teilweise nehmen? Oder kommt das definitiv nicht in Frage?

    Nein, er hat sich zuletzt auch nicht mehr gekümmert, außer dass er da war :(

    Sorry, aber die Frage war an Anayu gerichtet, weil ja durchaus regelmäßige Überstunden, Bereitschaft, 12-Stunden Schichten, 6-Tage Woche, Anfahrtszeiten usw. die Dauer der Abwesenheit beeinflussen. Und ich finde es einen Unterschied, ob wir hier von 9 oder 12 Stunden reden.

    Arbeitszeiten stehen oben, die sind inkl. derzeitiger Fahrtzeiten. Das ließe sich halt noch reduzieren, wenn ich etwas näher ziehen kann.

    Überstunden machen wir nicht, Bereitschaft etc. auch nicht.

    Ich habe, als ich in einer ähnlichen Situation war, gute Erfahrungen mit der Plattform Leinentausch gemacht. Wenn die Hunde nett und leicht führbar sind, kann man auch sicher mit Inserat im nächsten Supermarkt oder Kleinanzeigen jemanden finden.

    Das schaue ich mir mal an. Hatte betreut.de gefunden, aber das ist ja witzlos.

    Ich danke euch auf jeden Fall schonmal für die Ideen, auf manche bin ich noch nicht gekommen.

    Ich komme mal hier rein geschneit, ein bisschen auf der Suche nach Trost und vielleicht auch Tips.

    Ich bin Fachgesundheits- und Krankenpflegerin in Vollzeit.

    Meine zwei Hunde habe ich damals angeschafft, als ich mit meiner Mutter und ihrem Mann ein Haus teilte. Meine Mutter ist inzwischen jedoch verstorben.

    Vor vier Jahren zog ich mit meinem Partner dann weg von zu Hause in ein Haus, welches seiner Familie gehört.

    Letztes Jahr starb mein Rudi und ich holte im Oktober Hope zu uns.

    Jetzt hat mein Partner mir vor zwei Tagen eröffnet, dass er sich trennen möchte. Er schmeißt mich nicht raus, kümmert sich auch jetzt noch mit um die Hunde, aber über kurz oder lang muss ich was Neues finden.

    Ich habe nun bereits nach Wohnungen mit kleinem Garten geschaut. Die Auswahl hier in Aachen ist da recht beschränkt.

    Hundebetreuungen habe ich angefragt. Ganztags scheidet so gut wie aus, Gassi-Service für Früh- und Spätdienste wären möglich.

    Nachtdienste derzeit ohne Optionen. Da könnte ich vielleicht mit dem Arbeitgeber sprechen, keine mehr zu machen. Bedeutet aber auch wieder Geldverlust.

    Freundeskreis wenig vorhanden und auch im Schichtdienst tätig.

    Andere Option wäre zurück in die Heimat, wieder Hundeschule verlassen, wo ich sehr gerne bin, meinen Arbeitsplatz, den ich sehr gerne mag, wechseln und keine sonderlich gute Gegend, da Duisburg nicht der schönste Fleck ist und ich dort aus guten Gründen weg zog.

    Dort hätte ich aber Unterstützung durch meinen Stiefvater.

    Andere Überlegung wäre, als Quereinsteiger etwas zu finden, wo die Hunde mit könnten.

    Da ist das Geld natürlich echt bescheiden und mein jetziger Beruf gefühlt gar keine Hilfe.

    War hier schonmal wer in so einer bescheidenen Situation?

    Wie habt ihr das gelöst?

    Im Moment reißt es mir echt etwas den Boden weg und ich fürchte, dass der Umzug zurück die einzig sinnvolle Lösung ist, die ich aber eigentlich am wenigsten möchte.

    Hab am vergangenen Sonntag bei Equafleece bestellt. Gestern hat der Postbote die beiden Pullis schon gebracht. So schnell hatten die bisher noch nie geliefert. Ich bin schwer begeistert.

    Ich musste tatsächlich auch „nur“ eine Woche warten.

    Leider reibt auch der Equafleece am Vorderbein, scheinbar wegen der Naht. Er hat mal wieder eine Wunde Stelle vom Overall.

    Dieser Hund treibt mich echt in den Wahnsinn…

    Weiß wer, ob man die Equafleece problemlos auf links tragen kann? Behalten die dann ihre Wind- und wasserabweisende Funktion?

    Ich mac den nämlich sonst wirklich gerne…

    Hmm… ich hole normalerweise ja immer bereits erwachsene Hunde aus dem Tierschutz, häufig Mischlinge, aber es gibt durchaus Rassen und Mischlinge, die hier nicht einziehen würden:

    - Molosser und andere Riesen

    - Schnauzer und andere „Bärtige“

    - Pudel

    - Herdenschutzhunde (evtl. als Mix, wenn es sich „aus Versehen“ ergibt, aber nicht als bewusst gewählten Eassehund)

    - Brachycephale Rassen

    - alles unter 5kg

    - Dackel und andere Rassen, die deutlich länger als hoch sind

    - Jagdhunde (meine Nordische ist schon anstrengend, so richtigen Jagdhund möchte ich nicht)

    - Windhunde

    - Listenhunde (mag ich gern, aber ich mag auch gerne Urlaub mit Hund)