Beiträge von Anayu

    Oh und i.wo ausschalten kannst du die wsl nicht oder?

    Hier ist die Fussbodenheizung zentral gesteuert. Im Winter habe ich immer das Fenster im Schlafzimmer offen. Kühlmatten mag meiner nicht. Und im Sommer liegt er in der Dusche im Bad, die ist frei begehbar und eig immer kalt.

    Theoretisch ginge das. Aber dann müsste die Heizung in den anderen Räumen ja umso mehr heizen und leider ist das Haus auch noch alt und schlecht gedämmt.

    Oder ich müsste die Türen halt überall schließen, das wäre für die Hunde halt auch doof.

    Badezimmer ist leider in der 1. Etage und da mag sie freiwillig auch nicht hoch. Genau wie sie Angst vor dem kühlen Keller hat.

    Ich glaube, so schlimm ist es auch nicht. Im Flur fühlt sie sich ja wohl und hin und wieder liegt sie auch im Trixie Vital Lino für ne Weile oder kommt aufs Sofa und ins Bett kuscheln.

    Und wenn’s dann zu warm ist, geht die sich im Garten abkühlen und kommt dann wieder rein.

    Kauknochen frisst sie auch auf dem Sofa und getobt wird da auch gerne.

    Ich denke, ich übertreibe da auch etwas mit meinem Mitleid :D

    Gibts vielleicht noch was kühleres als eine Kudde? Gibts hier Leute die Huskys oder andere Nordische haben, die warme Betten nicht mögen?

    Meine Husky-Hündin mag es zwar kuschelig, aber sie fängt dann zügig an zu hecheln und sucht sich dann wieder einen anderen Platz

    Wir haben etwa 21 Grad in der Wohnung derzeit, im Flur nur 19 Grad.

    Dort liegt sie in einer Kudde mit Summertime-Bezug, geht aber auch oft einfach mal ne Zeitlang in den Garten.

    Im Schlafzimmer die Kudde nutzt sie trotz der 19 Grad gar nicht mehr. Wird ihr auch zu warm, wenn wir dann da mit 2 Mann und 2 Hunden schlafen.

    Sie tut mir oft Leid, aber ich kann leider nicht mit 18 Grad oder weniger Umgebungstemperatur leben :(

    Für den Sommer organisiere ich definitiv noch Kühlmatten und ich überlege schon, ob ich ihr ne Hundehütte bauen soll…

    Ich habe auch die von Eufy.

    Waren einfach ins WLAN einzubinden, laufen zuverlässig. Ich kann sie von unterwegs jederzeit aufrufen, das Sichtfeld ist gut schwenkbar, groß genug und das Bild ist auch von guter Qualität.

    Bei Bellen oder Bewegung detektiert sie zuverlässig und meldet mir sogar einen Screenshot auf die AppleWatch.

    Speichern tun wir nichts. Wenn, würden wir sie aber mit einer Cloud verbinden.

    so einfach lässt sich das nicht vergleichen.

    Hier ist es am Beispiel TroFu und NaFu gut erklärt.

    Hmm…ok…keine Ahnung wie ich das nun für die Schonkost berechnen müsste.

    Vermutlich eher Richtung Nass.

    Hm. Also mein Leistungsfutter für die Schlittenhunde in der Saison hatte 26/21. Und das war für meinen Hound mix schon viel zu viel.

    Dann noch kauzeug oder Leckerli würde sowohl Juckreiz als auch Durchfall garantieren.

    26% Rohprotein oder was meinst du?

    Das wäre ja recht Standard, was ich so gesehen habe.

    Juckreiz und Durchfall habe ich nicht, sonst hätte ich schon das Futter gewechselt. Das wäre ja schon deutlich für eine Unverträglichkeit.

    Es ist halt „nur“ das Magenproblem bei Nüchternheit.

    Na, das hättest du doch gleich sagen können.

    Dann mache das so wie der TA sagt.

    Weshalb beschäftigst du das Forum?

    :flucht:

    Vielleicht weil es komisch ist, dass das Problem in Ungarn nicht bestand und es eine bessere Lösung gibt, als Medikamente reinzuwerfen?

    Ich dachte, das hier dient schon auch dem Austausch, was es so für Möglichkeiten gibt.

    Also meine TA hat bei akuten Magenproblemen Säurehemmer "auf Verdacht" nur 3 Tage gegeben und meinte, sollten sich die Probleme nicht in dieser Zeit schon massiv verbessert haben, muss erstmal ordentlich untersucht werden. Ich finde 14 Tage auch extrem lang, solange man nicht weiss was da genau los ist. Das Zeug ist echt nicht ohne (nicht nur bei Hunden, sondern auch in der Humanmedizin werden die oft viel zu sorglos eingesetzt).

    Naja, sie hat es heute Morgen ja bekommen und hatte nun 12 Stunden nichts gegessen. Diesmal keine Probleme.

    Wenn jetzt nachts auch alles gut geht, hilft es definitiv.

    Löst natürlich nur die Ursache nicht.

    Ich rufe morgen nochmal dort an und mache einen Termin.

    Dann kann ich mit ihm nochmal sprechen und auch, was er mit der Methode bezweckt und wie es dann weitergehen soll.

    30%? Bist du sicher? Das wär ein totales Leistungsfutter. Damit fliegt dir so ziemlich jeder Hund um die Ohren.

    Ja, ist sicher.

    The Good Stuff Adult Huhn

    Wird als sehr gutes, bedarfsdeckendes Trockenfutter in einer FB-Gruppe empfohlen.

    Aber vielleicht wirklich „zu gut“ für uns.

    Suche dir einen TA, der bereit ist den Hund richtig, auch mit labortechnischen Mitteln, zu untersuchen.

    Pankreasprobleme werden im Blutbild und anhand eines Kotprofils (Elastasewert) erkennbar.

    Viele andere mögliche Störungen kann man dadurch auch erkennen.

    Vorher würde ich nichts an der Ernährung verändern.

    Naja, ich soll das Omeprazol ja „nur“ 14 Tage geben und wenn das nicht hilft, reinkommen.

    Ich nehme an, er hat durchaus vor, da mehr zu tun.

    Bisher war ich bei dem TA auch immer sehr zufrieden, muss ich sagen. Würde da ungerne wechseln, da ich hier auch einige habe, mit denen ich nicht gut parat komme…

    Also meine Idee mit dem zu Viel an Protein bezieht sich einfach auf die Angabe, die die Futtermittelhersteller so machen.

    Laut Verein war das ein Futter mit 16% Proteinanteil. Jetzt füttere ich 30% Proteinanteil.

    Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich echt so richtig "minderwertig" (unter 20%) versuche oder den groben Standardwert vieler Futtersorten (24-26%) versuche und ob diese vielleicht 4% schon ausreichend wären, wenn es denn daran liegt.

    Wenn ich richtig gerechnet habe, müsste die Schonkost allerdings auch um die 26% gelegen haben.

    Dazu kommt ja auch die Aussage, dass die Hündin das Problem bei ihr nicht gezeigt hat. Natürlich könnte sie lügen, aber da sie ansonsten auch nichts verschwiegen hat, glaube ich das eher nicht.

    Vom Verein die Dame meint, ich soll auf jeden Fall mal Futter mit weniger Protein versuchen und während der Umstellung jetzt das Omeprazol mal mitgeben. Das sollte aber in der Tat keine Dauerlösung sein.

    Ich schaue dann mal, was ich an Futter mit wenig Protein finde und sie umstelle.

    Wenn es damit dann nicht besser wird, muss ich ja eh nochmal zum TA und dann müssen wir halt nochmal genauer suchen.

    Wie könnten die Fütterungszeiten denn aussehen?

    Als letzte Mahlzeit des Tages evtl. ein Futter geben das länger sättigt.

    Das sind so Sofortmaßnahmen.

    Falls dein Hund eine Pankreasschwäche hat, entleert sich der Magen früher als bei normaler Verdauung. Das könnte dann auch zu Erbrechen/Sodbrennen, führen.

    Was sättigt denn lange?

    Ich hätte erwartet, dass extrudiertes Trockenfutter schon eine recht lange Verdauungszeit hat.

    Wie könnte man eine Pankreasschwäche nachweisen? Blutabnahme?

    Dann wäre das nach einer Futterumstellung ja auf jeden Fall der nächste Schritt.


    Und ja, natürlich kann ich die Fütterungszeiten irgendwie so hinbiegen, dass es so gut wie nicht mehr vorkommt und es soll auch nicht an einem Wecker scheitern, aber letztlich besteht ja irgendein Problem, denn normal ist das ja einfach nicht.

    wenn man die Ursache kennt, kann man dagegen arbeiten

    Es muss ja einen Grund geben, dass der Magen so reagiert

    Das denke ich auch. Nur empfiehlt der Tierarzt eben ohne Diagnostik nun einfach Omeprazol.

    Ich kann mir schon vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt. In einem anderen Thread hatte McChris empfohlen ein paar Tage proteinfrei (?) zu füttern. Gings um Juckreiz bei HSH.

    Und doch, wenn du Protein bei der Schonkost gibst, kann es auftreten.

    Hmm…ich habe mal grad nachgefragt, was sie im Verein gefressen hat und das Futter gerade gegoogelt.

    Das hätte 16% Protein.

    Da komme ich jetzt natürlich deutlich drüber und war es dann bestimmt auch mit der Schonkost, wo ja auch gut Fleisch drin war.

    Also was spricht denn zusätzlich zur Ursachensuche gegen einen Futterautomat?

    Das ist mir zu gefährlich, da ich 2 Hunde habe. Zwar verteidigen sie nicht krass Ressourcen, aber ich möchte das Glück in Abwesenheit nur ungerne herausfordern.

    Direkt vor dem Schlafengehen etwas geben hast du schon versucht?

    Dexter hatte nicht regelmäßig, aber immer mal wieder morgens früh starkes Nüchternsodbrennen. Ihm half es, dass er wirklich direkt vor dem Schlafen noch Hundekekse bekommt.

    Bei uns geht Bubeck Ente& Kartoffel, die Wolfsblut Wide Plain Cracker Pferd& Süßkartoffel, aber auch die Chewies PansenKnöchelchen. Seitdem ist es nicht wieder vorgekommen.

    Das hilft natürlich. Ich hatte ja extra die 3. Mahlzeit eingeführt und das Problem damit weitestgehend im Griff.

    Aber durch meine Dienstzeiten kommt es in seltenen Fällen eben doch zu längerer futterloser Zeit und dann tritt es doch wieder auf. Klar, das sind dann einzelne und wenige Situationen, aber es geht ihr dann halt auch echt nicht gut und das ist natürlich blöd.

    Habt ihr denn schon andere Futter durch? Man kann natürlich erstmal Slippery Elm versuchen, aber ich würde schon abklären wollen, was die Ursachen ist.

    Andere Futter habe ich nicht probiert bisher, weil es sonst gut vertragen wurde.

    Damals wurde mir von Jemandem hier ein proteinärmeres Futter wegen Juckreiz empfohlen und weil viele Auslandshunde ja so hochwertiges Futter oft schlechter vertragen.

    Ich bin aber zunächst bei meinem (30% Protein) geblieben, weil es augenscheinlich gut vertragen wurde.

    Das Problem trat außerdem auch unter Schonkost auf (Hühnchen, Kartoffeln, Möhren), deshalb hatte ich da nun Protein weniger im Verdacht.

    Vom Verein die Dame meint, dass Hope dort nur 1xtgl. was bekam und auch nichts besonderes.

    Sie hätte dort auch mal gekotzt, aber bei Weitem nicht regelmäßig, sondern im „normalen“ Rahmen.

    Könnte denn ein zu hoher Proteingehalt das auslösen? Dass sie vielleicht zu viel Magensäure produziert, um das ganze Protein zu verdauen?

    Aber dann hätte es unter Schonkost nicht auftreten dürfen oder?

    Wenn du Trofu gibst, dürfte es doch nicht so schwer sein, das in den Napf zu schütten und noch eine Weile zu schlafen.

    Omeprazol würde ich nicht geben.

    Natürlich geht das.

    Aber wie gesagt, arbeite ich im 3-Schicht-Dienst und das macht solch feste Zeiten 3x tgl für mich unmöglich. Irgendwo kommt dann immer mal eine längere sPhase zustande.

    Und an irgendwas muss das ja auch liegen oder? Normal ist das ja eigentlich nicht oder sehe ich das falsch?

    Hallo,

    ich habe ja letzten Oktober eine Ungarin zu mir geholt und hatte schon damals das Problem, dass sie nachts bzw. früh morgens Galle erbricht und richtig Magenkrämpfe bekommt.

    Das habe ich durch 8-ständiges Füttern in den Griff bekommen

    Das Problem ist, alle 8 Stunden füttern ist durch meinen Schichtdienst und die Arbeitszeiten meines Partners so gut wie unmöglich, vom wirklichen Ausschlafen am Wochenende ganz zu schweigen.

    Der Tierarzt sagt, ich soll 20mg Omeprazol morgens geben und schauen, ob das hilft.

    Hat sie heute Morgen das erste Mal bekommen, muss noch schauen, ob es das jetzt bringt.

    Nun habe ich aber auch gelesen, dass Omeprazol nicht so ungefährlich ist.

    Sie bekommt 3x tgl Trockenfutter und beim Gassi ein paar Kekse. Das verträgt sie so ganz gut, hat gut zugenommen, gutes Fell, gute Haut, weitgehend festen Kot in normalen Mengen. Hin und wieder ist es etwas dünn.

    Meine Frage wäre, ob solches Erbrechen vielleicht am Futter liegen könnte und ob es Sinn machen würde, da einfach mal was anderes zu probieren.

    Dass der Kot hin und wieder breiig wird, würde ja auch zu einem nicht 100%igen vertragen passen.

    Parasiten sind getestet, da hat sie nichts.

    Ich möchte jetzt halt ungerne lebenslang Oneprazol verabreichen, wenn es vielleicht eine einfachere Lösung gibt.