Beiträge von Anayu

    Puh, das macht mir etwas Angst.

    Ich brauche das eigentlich nicht erst im Herbst-.-

    Naja, mal abwarten, vielleicht klappt es ja auch einfach reibungslos.

    Bei mir hat es sich leider nun erledigt.

    ist wohl eher meine Schuld, aber die Art wollte ich nicht unterstützen.

    Ich hatte mich vor Kurzem getrennt und die Sorge, dass ich das Auto verkaufen muss.

    Also habe ich bei BAAC angefragt, ob Stornierung noch möglich wäre und man sagte mir, das sei kein Problem, man bräuchte dann nur die Bankdaten.

    Nach 5 Tagen war klar, dass ich das Auto behalte und ich sagte, dass die Bestellung nicht storniert werden sollte. Geld hatten sie ja noch.

    Heute fragte ich wegen dem Lieferdatum und man gab mir natürlich die 10 Wochen nach Aufhebung der Stornierung an :(

    Hätten sie ne Woche abgezogen, ok, hätte ich verstanden, aber die hatten ja nichtmal mit der Bestellung begonnen zu dem Zeitpunkt.

    Ende Mai ist mir dann aber doch zu blöd, ich habe nun richtig storniert. Dann spare ich das Geld einfach.

    Leider gibt es ja im Aachener Raum scheinbar Niemanden, der sowas herstellt und Kleinmetall hat ja auch so lange Lieferzeiten, wenn ich da jetzt bestellen würde.

    In Aachen war die TK Staudacher, die einen sehr guten Ruf hatte und wir waren auch einmal als Notfall dort. Die Diagnose stimmte nicht, aber der junge Arzt war sehr unerfahren. Nun ist Staudacher auch Anicura und was man hört, lässt zu wünschen übrig.

    Hier wurde ich von meinem Haus-Tierarzt hin verwiesen für eine Gastroskopie.

    Ich kenne die TK Staudacher nicht von vor der Übernahme, war aber mit der Behandlung und Beratung zufrieden. Hatte aber auch einen erfahrenen Tierarzt, keinen Neuling.

    Ich hatte erst Sorge, dorthin zu fahren, da man ja doch viele negative Bewertungen liest.

    Der Preis war für mich ok. 500€ für eine Gastroskopie mit Probenentnahme und ein ACTH-Test. Und die Gastro wurde auf meinen Wunsch hin durchgeführt, der Arzt hätte mir das Geld zunächst erspart und noch andere Diagnostik vorgeschoben.

    Hmm…

    Rudi damals habe ich ausschließlich meinen Eltern und später meinem Partner anvertraut.

    Da er Fremde nicht mochte und im Zweifel auch sehr deutlich wurde und auch sonst multiple Aggressionen gegenüber Artgenossen und Menschen hatte, wäre er nie ausgeliehen worden.

    Nuri jetzt würde ich nicht ausleihen, weil er sehr an uns hängt. Er kann bei uns alleine bleiben, aber wenn ich ihn zu Freunden mitnehme und er mal drin ist und ich kurz im Garten oder zur Toilette bin, ist er für die anderen Menschen nicht mehr ansprechbar, sondern starrt und wartet, dass ich wieder komme.

    Das geht nur bei guten Bekannten.

    Hope jetzt würde ich wohl am ehesten verleihen. Sie hängt nicht übermäßig an uns, mag Menschen und Hunde und die einzige Bedingung wäre nicht ableinen, weil sonst weg.

    Sie ist allerdings jetzt noch nicht so lange bei uns und in neuer Umgebung auch gerne gestresst, deshalb käme das jetzt nicht in Frage.

    Kurz gesagt: ich denke, es gibt so unkomplizierte Hunde, die einfach nur freundlich sind und auch in neuer Umgebung nicht übermäßig gestresst oder ängstlich und hätte ich so einen Hund und würde den Menschen kennen und ihm vertrauen, würde ich solch einen Hund auch durchaus verleihen.

    Zum Gassi mitgeben würde ich beide und das kennen auch beide und haben damit keine Probleme.

    Ich schau mir morgen auch eine Wohnung an. Hört sich so erstmal gut an, 100qm auf 2 Zimmer mit Dachschrägen, eigene Terrasse, eigener Gartenteil, Garage und Stellplatz in ländlicher Umgebung für knapp 700€ kalt und der Vermieter hat nichts gegen Hunde.

    Bisher habe ich ja nur Absagen erhalten oder man hat sich gar nicht gemeldet…

    Sorgen macht mir aber, dass die Wohnung unterm Dach liegt. Wollte eigentlich Erdgeschoss, weil meine Hündin so schon immer lieber draußen ist als drinnen und das wird da nicht mehr so gehen wie jetzt…

    Und ich bin unsicher, weil die Wohnung in Belgien liegt. Da muss ich dann mein Auto ummelden und steuerlich gucken und habe keine Ahnung wie das dann mit Handy, Telefon und meinen diversen Online-Shops so aussieht. Hab da etwas Angst vor dem Rattenschwanz, der da dran hängt, weil es dann „Ausland“ ist.

    Ich habe auch mit Rampe zu Hause begonnen und dann am Kofferraum.

    Auch bei mir wollte der Hund dann nicht mehr auf die Rampe, also habe ich wieder von vorne begonnen.

    Vor jedem Gassi erst die Rampe ans Auto und erst jeden Blick, dann jeden Schritt zur und auf die Rampe belohnt.

    Ziemlich zügig stand sie dann irgendwann mit den Vorderpfoten im Kofferraum.

    Auch da habe ich immer wieder das Weitergehen belohnt.

    Sie durfte sich auch jederzeit zurückziehen während der Übungen und wir haben immer so 5-10 Versuche gemacht und dann eben eine Pause.

    Das Schließen des Kofferraums haben wir dann zu 2. mit Leberwursttube geübt, aber erst nachdem sie bereits sicher rein ist und sich dort auch zuverlässig und entspannt hingesetzt hat.

    Auch hier haben wir dann erst einige Mal nur Kofferraum auf und zu geübt, bevor wir dann die ersten Fahrten gemacht haben. Die waren dann kurz und führten zu schönen Erlebnissen.

    Nach 2 Monaten war sie so weit, dass sie auch freiwillig in den Kofferraum springen konnte und wir brauchen die Rampe inzwischen nicht mehr.

    Ich würde einen Hund mit Angst vor dem Kofferraum auch nicht ausschließlich dort füttern. Das bringt den Hund in einen unschönen Konflikt und mit etwas Pech erträgt er dann halt den Kofferraum nur, weil er nicht verhungern möchte, lernt aber nicht, dass der Kofferraum ein toller Ort ist.

    Vielleicht interessiert es hier ja wen, wie es bei uns weiter ging und geht.

    Ich hatte nochmal mit dem Tierarzt gesprochen und sollte das Esomeprazol vorerst weiter geben. Zudem haben wir das Futter auf ein weniger Protein- und fettreiches umgestellt, wodurch der Kot auch wieder deutlich fester wurde.

    Innerhalb der 14 Tage der Verabreichung trat das Problem mit dem Erbrechen und Magenkrämpfen aber noch 2x auf, ohne dass ich einen Grund eruieren konnte.

    Nach den 14 Tagen haben wir nun dann Blut abgenommen und der TA sagt, die Blutwerte würden für einen Wurmbefall und für eine Entzündung sprechen.

    Die Bauchspeicheldrüse sei ok.

    Würmer könnten theoretisch sein, die letzte Wurmkur ist ja etwas her und die Kotprobe ist ja auch von November gewesen.

    Ich soll nun einen Termin für eine Gastroskopie machen, damit man einfach reinschauen und auch Proben entnehmen kann.

    Und mit den Tierärzten dort dann auch besprechen, ob und wie lange ich das Esomeprazol weitergeben (oder absetzen, bzw. ausschleichen) und ggf. vorher eine Wurmkur machen soll.

    Ich hoffe, die Gastroskopie wird uns Aufschluss geben, was genau da los ist.

    Also bei mir gibt es genug Situationen, in denen ich die Hunde nicht mehr ranrufen kann, sondern ein „warte“ Kommando etabliert habe.

    Meine Hunde haben einen großen Radius, aber mindestens einer läuft einfach nicht schnell genug zu mir, um vor allem bei Fahrrädern dann rechtzeitig bei mir zu sein.

    Und gerade Fahrräder kommen gerne mal schnell von hinten und klingeln nicht unbedingt.

    Da kam es schon vor, dass der Rückruf dann den Fahrradweg gekreuzt hat.

    Ich finde so „warte“ oder insbesondere „geh zu Seite“ Kommandos sehr nützlich im Alltag.

    Sagt ja keiner, dass man das ständig macht und dann keine Rücksicht mehr auf andere nimmt.

    Ich habe zuletzt ein Video gesehen, da hat Jemand das so aufgebaut:

    Hund ist im Freilauf und wird angesprochen.

    Wenn er sich dann umdreht, Hand zum Wegrand ausstrecken, ggf. ranrufen, wenn nur die Hand nicht ausreicht.

    Hund kommt dann im besten Fall zur Hand, die dann noch ein Sitzzeichen am Rand gibt., so dass der Hund dann am Rand sitzend belohnt wird.

    Funktioniert das zuverlässig, kann man ein Kommando hinzufügen und das Hand- und Sitzzeichen wieder abbauen.

    Hier wird der Hund aber zunächst auch erstmal zum Besitzer kommen und müsste dann noch lernen, dass es reicht, wenn er nur an die jeweilige Seite geht.

    Selber hab ich es nicht ausprobiert.

    Wir gehen auch ziemlich unterschiedlich.

    Je nach Dienst gehen wir eine Löserunde (ca. 1km) und eine große Runde (3,5 - 7,5km) oder zwei größere Runden.

    Zugang zum Garten derzeit noch 24/7, daher noch keine dritte Runde.

    Es gibt auch Tage ganz ohne Gassi oder auch Tage mit Hundeschule noch, da ändere ich die Rundengrößen aber nicht.

    Brauchen tun wir dann wahlweise 20min, 1 Stunde oder 2 Stunden. Mal mehr, mal weniger. Unterwegs wird gespielt und getobt und auch mal geübt.

    Hunde sind Nuri, 11-jähriger Ratonero und Hope, 3-jähriger Husky.

    Beide zufrieden, soweit man das beurteilen kann :D