Beiträge von Anayu

    Ich hab ja ne 20m Schleppleine und tatsächlich hat Hope es geschafft, sich diese Länge halbwegs gut einzuprägen.

    Meist trabt sie etwas vor, dann bleibt sie stehen, hört etwas, schnüffelt und ich überhole sie und dann schließt sie wieder auf.

    Außerdem haben wir im Wald auch Wiesen oder andere Ecken, wo nicht allzuviel Baum und Busch steht.

    Dort kann die ihre Energie normalerweise auch mit Leine loswerden.

    Sie rennt dann meist einfach wie eine irre Kreise oder Ellipsen :D

    Hast du gar keine solcher kleinerer Laufflächen?

    Meine Hundetrainerin hat das „Kreiseln“ empfohlen. Das kann man auf relativ kleinem Raum machen und laut ihr kann es als Hetzabbruch genutzt werden, wenn es dann gut aufgebaut wurde. Und natürlich kann der Hund da Energie verbraten.

    Lass dich mal ganz fest drücken!! Ich versteh dich voll. Ich hab auch Tage an denen ich zweifel ob ichs hinkriege...

    Und ja, ich hab das auch sowohl mega unterschätzt, als dann auch noch zu spät reagiert. Ich hatte jagen als Problem gar nicht auf dem Schirm. Und ich weiß nicht genau was in meinem drin ist, aber auf jeden Fall auch Ursprungshund. Das ist halt schon ne Hausnummer, und wenn ich hätte wählen können, hätte ich mir auf jeden Fall irgendetwas "Leichtes" ausgesucht. Ich hatte ehrlich gesagt mit einem älteren Hund aus dem Tierschutz geliebäugelt, dem ich noch einen ruhigen Lebensabend geben kann. Naja, und dann hatte ich auf einmal Cheese, meinen athletischen Jäger. Bei dir war der Partner der treibende Part zum Husky, richtig?

    Und ja, ich war da auf jeden Fall auch schon wo du warst, beziehungsweise bin da immer mal wieder! Also sowieso schon grundgestresst, und dann der Hund die ganze Zeit im Tunnel, und ich ständig mich am ärgern.

    Aber das bedingt sich ja wie du sagst auch gegenseitig. Du wirst sehen, wenn du deinen Kopf mal wieder frei hast, kommen auch ganz andere Momente. Ich bin gerade mit voller Motivation dabei, und merke ich hab dann auch ganz viele Momente, wo er auf einmal doch sehr ansprechbar ist, und sich auch immer wieder gerne sein Leckerli abholt. Und nicht losstürmt, sondern sich umorientiert. Man sagt ja diese Art Hunde haben weniger will to please, und das stimmt sicher auch, aber ich hab mir heute noch beim Spaziergang gedacht dass ich trotzdem auf jeden Fall merke dass er es auch positiv wahrnimmt, wenn wir beim Spaziergang gute Momente zusammen haben, und er dann auch mit der Aufmerksamkeit viel mehr bei mir ist. Also Kopf hoch! Nimm dir ruhig die Zeit für dich die du brauchst, um mit der veränderten Situation klarzukommen, aber dann kommen für euch beide als Team auch wieder gute Momente!

    Danke dir fürs Aufmuntern :)

    Ja, die treibende Kraft war mein Ex-Partner. Aber hätte ich das gar nicht gewollt, hätte ich auch nein sagen können. Ich möchte mich darauf deshalb auch jetzt nicht rausreden.

    Mir war ja schon bewusst, dass der Hund Jagdtrieb mitbringen würde und dass Nordische anders sind als das, was ich bisher eben hatte.

    Ich werde mich definitiv wieder mehr an den schönen Momenten erfreuen, die es ja trotzdem noch gibt, ist ja nicht so, als hätte sie jetzt alles komplett verlernt :)


    Es muß sich einfach für den Hund lohnen, Kooperation ist das Zauberwort. Dann können auch nordische Hunde viel will to please haben. Durchaus ein Grund weshalb ich die sturen Nordnasen mag, bei ihnen ist man gezwungen, sich auf den Hund einzulassen (und finde es fast schade, daß es bei vielen anderen Hunden nicht so ist).

    Ich mag übrigens den Threadtitel nicht, wieso Mr. Hyde? Ich sehe Jagen als nichts Negatives an, da kann man viel Spaß mit haben. Schon allein, was man so an Tieren sieht, die man ohne Hund nie bemerkt hätte.

    Nicht, dass wer denkt, dass ich davon ausgehe, mein Hund ist hoffnungslos, nur weil er ein „sturer Nordischer“ ist :D

    Natürlich ist sie ganz anders als mein Ratonero ist und mein Schäfer-Mix war, aber ich lasse mich da drauf ein und habe ja auch schon recht gute Ergebnisse in kurzer Zeit erreicht gehabt.

    Ist jetzt nur ne schwierige Phase, aber ich bin da zuversichtlich :)

    Und ja, so viele Eichhörnchen und Mäuse und Rehe wie im letzten halben Jahr, hab ich wohl in den letzten 5 Jahren nicht gesehen :)

    Ich kann aber trotzdem die negative Seite sehen. Früher konnte ich so richtig die Seele baumeln lassen. Konnte mir den Hunden was arbeiten unterwegs oder einfach nur laufen. Kamen Hund oder Mensch, kamen sie automatisch ran und danach konnten sie wieder laufen.

    Das ist mit Hunden mit Jagdtrieb eben doch ziemlich anders. Ich muss schon genau schauen und wenn ich unaufmerksam bin, läuft der Hund Gefahr, in die Schleppleine zu brettern, einen Vogel oder eine Maus zu killen oder sich um Bäume zu knoten.

    Davon abgesehen, dass ein verspielter Hund dann trotz guter Hundefreunde nicht spielen kann, da das mit Leine natürlich zu gefährlich ist.

    Und dann muss man ggf. auch noch zusehen, dass der Hund irgendwie noch seine Energie loswerden kann. Auch das kann mit Schleppleine und je nach Umgebung in der man lebt, dann schwierig sein.

    Ist natürlich immer auch die Frage, welche Vorstellung man so hat von seinem Hund und einem Spaziergang.

    Ich clickere ja auch viel und Hope schafft es immer mal wieder nicht, sich abzuwenden.

    Meist bestätige ich dann nach dem Click nochmal verbal. Sehr oft kann sie sich spätestens danach dann abwenden.

    Im Moment ist es aber auch sehr schwierig bei uns.

    Ich bin ja Montag umgezogen und die Umgebung ist neu, dazu ist es so warm, dass man auch nicht wirklich mal größere Runden gehen und entspannen kann, sondern tummelt sich mit Hinz und Kunz am Hauptgassiweg.

    Dazu geht es mir seelisch nach der Trennung natürlich auch nicht so super und das merken die Hunde ja auch.

    Im Moment ertappe ich mich immer wieder dabei, mich über Hope zu ärgern und stänker sie dann auch schonmal genervt an…bringt natürlich gar nichts, außer dass sie verunsichert ist und ich noch mehr genervt, dann auch noch von mir selbst.

    Ich habe mir heute deshalb fest vorgenommen erstmal auch wieder gar nichts zu erwarten.

    Ich werde wieder versuchen, gutes Verhalten einzufangen und irgendwie ins Hirn meines Hundes durchzudringen, aber im Moment ist sie echt so krass abgelenkt von echt allem.

    Ich hatte das etwas unterschätzt, muss ich zugeben…

    Hey,

    vielleicht habt ihr noch eine Idee, was ich füttern könnte.

    Wir hatten ja anfangs viele Probleme mit nüchtern Erbrechen und Magenschmerzen und trotz viel Diagnostik gab es keine wirkliche Diagnose.

    Nachdem ich dann nur noch Lamm + Reis von Wolfsblut gefüttert habe, wurde das nochmal deutlich besser. Einmal hatten wir noch Magengeräusche und -schmerzen, aber kein Erbrechen mehr.

    Als Leckerchen gab ich reines Rind (Lunge und Fleischwürfel).

    Seit ein paar Tagen mag sie das Futter nicht mehr wirklich gerne, also dachte ich, ich versuche mal Mera oder Josera, um bei Lamm + Reis zu bleiben.

    Aber jetzt nimmt sie auch die Lamm-Leckerchen (ich wollte einfach mal ausschließlich Lamm als Protein nutzen) nicht.

    Ich habe Kartoffel und Huhn im Verdacht bei den Magenproblemen und es ist gar nicht so einfach, etwas ohne Kartoffel zu finden und Huhn zu finden.


    Was meint ihr? Eher nochmal andere Hersteller Lamm + Reis oder mal was mit Fisch testen? Oder was mit Rind?

    Pferd und so Sorten möchte ich verzichten, falls ich doch nochmal eine Ausschlussdiät machen muss.

    Ich hab mir früher auch keine Gedanken über die Temperaturen im Kofferraum gemacht.

    Ich persönlich liebe meine Klimaanlage ohnehin sehr und die läuft im Sommer auf Hochtouren.

    Bei meinem Ratonero und dem Schäfer-Mischling war das gut so. Da sind wir sogar 16 Stunden (+ Pausen) nach Kroatien gefahren und die haben entspannt gepennt.

    Jetzt mit der Husky-Hündin ist das anders. Die ist bei warmen Temperaturen deutlich unruhiger und hechelt auch viel.

    Ich hab jetzt hinten schon komplett folieren lassen, mache ihr oft noch die Fenster auf am Anfang, aber letztlich ist Klima + Fenster auf dann natürlich auch sinnlos und sie muss dann ja auch sitzen, um da wirklich was abzubekommen.

    Wenn es so richtig heiß ist, vermeide ich Auto fahren dann so gut es geht und halte die Fahrten kurz.

    Kühlmatte ich versucht, aber da hab ich wohl nicht die ideale gekauft.

    Das mit dem Ventilator ist aber ein guter Tip, das kann ich auch mal versuchen.

    Was macht ihr sonst noch so wenn euer Hund im Wild Riech/Seh-Tunnel ist?

    Wenn sie richtig im Tunnel ist, kann ich nicht viel machen. Stoppen durch die Schleppleine und wahlweise warten, bis sie wieder ansprechbar ist oder mit „weiter“ dann einfach mitziehen, bis sie von alleine wieder mitgeht und durch die Entfernung zum Reiz dann ansprechbar wird.

    Schön ist, dass die Tunnelphasen bereits kürzer geworden sind. Das war anfangs deutlich schlimmer.

    Ich kenne einen Islandhund, der Hitze zwar nicht super geil findet, damit aber durchaus leben kann.

    Allerdings hat der trotz kompetenter Besitzer auch viel Jagdtrieb und ist nach wie vor nicht ableinbar.

    Pech haben kann man halt immer.

    Meine Husky-Hündin ist recht klein und zierlich mit um die 20kg.

    Sie kommt aus dem ungarischen Tierschutz und fände es wohl mega geil, einfach tagelang mit mir durch die Natur zu wandern.

    Sie mag Mensch (hier etwas zurückhaltend) und Tier, wacht nicht und kann nach Auslastung sehr gut entspannen, obwohl sie erst ein halbes Jahr bei mir ist.

    Aber sie ist nicht ableinbar (außer in sehr übersichtlichem, Wildgänsen Gebiet) und davon würde ich bei einem Husky auch ausgehen.

    Aber wozu gibt es diese Leinengürtel? In passender Gegend Schlepp- oder Flexi-Leine, in anderer Gegend kurze Leine.

    Mal auf Zug, aber auch ein Kommando für „jetzt nicht ziehen, sondern gesittet bei mir laufen“ erarbeiten und dann ab dafür.

    Wenn die Rasse dir an sich zusagt, fahr doch mal Husky-Besitzer oder Züchter besuchen.

    Am besten auch solche, die so Dog-Trekking und Zughundesport machen. Dann kannst du die Art kennenlernen und siehst auch, ob die vorhandene Kooperationsbereitschaft dir ausreichen würde oder ob du mehr möchtest.

    Irgendwie hatte ich mal gedacht, das wäre easy zu unterscheiden.

    Liegt vielleicht daran, dass so viele Show-Sibirier rumlaufen oder? Die sind irgendwie immer so ein bisschen Typ aufgeplatztes Sofakissen :D

    Meine Hündin ist den Leuten immer zu klein mit ihren 52cm werden wir ständig gefragt, ob das wirklich ein Husky ist oder ob die noch so jung ist und noch wächst.

    Moin,

    es sollen aber weiße Fugen sein?

    Backpulver oder Waschsoda ist eine Möglichkeit. Wobei ich Waschsoda empfehlen würde, gibt es in der Drogerie. Ist ein größeres Gebinde und hat (glaube ich) etwas mehr Wumms. Zudem ist das Zeug so auch ganz nützlich. Das Zeugs ist sehr fettlösend - also Einweg-/Gummihandschuhe anziehen.

    Ja, die Ursprungsfarbe der Fugen ist weiß oder ziemlich hell grau.

    Ich schaue mal nach Waschsoda.

    Ich komme mal reingeschneit und frage, womit man wohl besonders gut Fugen reinigen kann?

    Morgen ziehe ich nun um und die Fugen in der Küche dort sind echt nicht schön.

    Weiße Fliesen, grau/schwarz verdreckte Fugen.

    Die Vermieter hatten schon geschrubbt, aber wenig erfolgreich.

    Was nun? Gibt es Wundermittel?

    Oder klassisch mit Essig oder Backpulver?